TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.02.2025 13:12

ROUNDUP: Regierungsgespräche in Österreich auf Messers Schneide

WIEN (dpa-AFX) - Die schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP in Österreich stehen möglicherweise vor dem Aus. Die Rechtspopulisten lehnten einen Kompromissvorschlag zur Verteilung der Ministerien ab und machten die Konservativen für die Blockade der Gespräche verantwortlich.

Am Dienstag hatte Bundespräsident Alexander Van der Bellen rasche Klarheit gefordert, ob die Regierungsgespräche abgebrochen oder fortgesetzt werden. Die Parteien sind auch in Grundsatzfragen kaum vorangekommen und der Ton in den öffentlichen Stellungnahmen beider Seiten hat sich zuletzt verschärft.

Streit um Innenministerium

Beide Parteien beanspruchen das Innenministerium für sich. Zuletzt schlug die ÖVP vor, die Themen Migration und Asyl in ein eigenes FPÖ-geführtes Ministerium auszulagern. Doch dies wiesen die Rechten zurück. Im Innenministerium seien die "Kernkompetenzen" seiner Partei in den Bereichen Sicherheit und Asyl angesiedelt, argumentierte Kickl in sozialen Medien. Die Rechtspopulisten haben der ÖVP im Gegenzug wichtige Agenden wie Außenpolitik, Wirtschaft, Infrastruktur und Verteidigung angeboten.

FPÖ-Chef Kickl strebt nach dem Wahlsieg seiner Partei im Herbst ins Kanzleramt. Er hatte in der vorigen Koalition mit der ÖVP von 2017 bis 2019 das Innenministerium geführt. In diese Zeit fiel eine Polizeirazzia im Verfassungsschutz. Befreundete ausländische Geheimdienste stuften daraufhin ihre Kooperation mit Österreich zurück. Im jüngsten Vorschlag der FPÖ würde der Verfassungsschutz im Innenministerium einem ÖVP-Staatssekretariat unterstehen.

Gegenseitige Vorwürfe

Kickl warf den Konservativen in einer Videobotschaft vor, dass sie Gespräche über politische Inhalte verweigerten, solange die Ressort-Zuständigkeiten ungeklärt seien. "Das ist die Wahrheit. Wer etwas anderes behauptet, der versucht, die österreichische Bevölkerung hinters Licht zu führen", sagte er.

ÖVP-Generalsekretär Alexander Pröll kritisierte hingegen, dass die FPÖ noch immer nicht auf einen Vorschlag der ÖVP reagiert habe, in dem unter anderem ein Bekenntnis zur Europäischen Union und gegen ausländische Einflussnahme gefordert wurde.

Der Vorarlberger Landeschef Markus Wallner (ÖVP) fand noch schärfere Worte. Kickl sei "im Machtrausch gefangen, statt tragfähige inhaltliche und kompetenztechnische Kompromisse zu schließen". Sollte sich Kickl nicht bewegen, sei "mit ihm kein Staat zu machen".

Starke Umfragewerte für FPÖ

Sollten die Koalitionsverhandlungen platzen, stehen eine Übergangsregierung und Neuwahlen als Szenarien im Raum. Die jüngsten Umfragen deuten darauf hin, dass die FPÖ bei einem neuen Urnengang noch deutlicher siegen würde als bei der Parlamentswahl im September. Damals gewann sie mit knapp 29 Prozent. Zuletzt wuchs die Unterstützung für die Rechten auf etwa 34 Prozent./al/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 567     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2025 07:20 GNW-News: Tecan publiziert Traktanden zur Generalversammlung...
18.03.2025 07:19 JPMorgan belässt Unilever auf 'Overweight' - Ziel 5400 Pence
18.03.2025 07:17 DAX-FLASH: Kurs in Richtung Rekordhoch - Anleger warten auf ...
18.03.2025 07:13 Damit die Reha länger wirkt: 'Digitale Nachsorge' im Alltag
18.03.2025 07:12 JPMorgan senkt Ziel für Henkel auf 95 Euro - 'Overweight'
18.03.2025 07:10 UBS senkt Ziel für Adyen auf 2000 Euro - 'Buy'
18.03.2025 07:08 Nach Börsengang: Springer Nature setzt 2025 auf Rückkehr z...
18.03.2025 07:02 EQS-Adhoc: Medartis erzielt 2024 ein Kernumsatzwachstum von ...
18.03.2025 07:02 JPMorgan nimmt Rio Tinto mit 'Overweight' wieder auf
18.03.2025 07:02 EQS-News: PolyPeptide publiziert Einladung zur ordentlichen ...
18.03.2025 07:02 EQS-News: Springer Nature erreicht Umsatz- und Gewinnziele u...
18.03.2025 07:01 EQS-News: HomeToGo verlängert den Vertrag von Mitgründer &...
18.03.2025 06:59 JPMorgan setzt Hellofresh auf ' Positive Catalyst Watch'
18.03.2025 06:35 ROUNDUP: BGH entscheidet über strengere Wettbewerbsaufsicht...
18.03.2025 06:35 ROUNDUP: Trumps Telefonat mit Putin lässt Ukrainer bangen
18.03.2025 06:16 ROUNDUP: Weichenstellung für Merz: Entscheidung über Milli...
18.03.2025 06:15 USA bitten auch in Deutschland um Eier
18.03.2025 06:14 ROUNDUP: Tarifstreit des öffentlichen Dienstes: Schlichter ...
18.03.2025 06:13 US-Investor: China will Tiktok-Algorithmus nicht verkaufen
18.03.2025 06:12 Trump vor Telefonat mit Putin: Freue mich sehr auf Gespräch
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.03.2025

I-80 GOLD
Geschäftsbericht

ZEROFOX HOLDINGS
Geschäftsbericht

YOUNG POONG TRAD
Geschäftsbericht

XPERIX INC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot