TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.02.2025 13:03

Wirecard-Prozess wird abgekürzt

Mammutverfahren

München (dpa) - Der Münchner Wirecard-Prozess wird mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft abgekürzt. Die Anklagebehörde folgt damit einem Vorschlag des Gerichts, das seit über zwei Jahren andauernde Mammutverfahren um den größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte auf die zehn wichtigsten Anklagepunkte zu beschränken. Wann der Prozess enden wird, steht nicht fest. Doch ohne Verkürzung wäre ein Urteil frühestens 2026 zu erwarten gewesen, wie die Kammer im Dezember deutlich gemacht hatte. 

Braun kann nicht auf wesentlich niedrigere Strafe hoffen

Der seit viereinhalb Jahren in Untersuchungshaft sitzende frühere Wirecard-Vorstandschef Markus Braun und seine zwei Mitangeklagten können sich jedoch keine Hoffnung machen, dass die zu erwartenden Strafen deswegen wesentlich niedriger ausfallen könnten. Eine wesentliche Erhöhung der Gesamtstrafe wäre auch dann nicht zu erwarten, wenn sämtliche der ursprünglichen Anklagepunkte verhandelt würden, wie Oberstaatsanwalt Matthias Bühring am 177. Prozesstag sagte.

Hauptvorwurf ist und bleibt der Bandenbetrug. Braun und Mittäter sollen den 2020 kollabierten Dax-Konzern über Jahre mit Hilfe erfundener Profite über Wasser gehalten haben. Der Betrugsschaden für die kreditgebenden Banken ist in der Anklage auf gut drei Milliarden Euro beziffert. Weiter nachgehen wird die vierte Strafkammer des Landgerichts München I auch den Anklagevorwürfen der Untreue, falscher Information des Kapitalmarkts und der Fälschung der Konzernabschlüsse für die Jahre 2016, 2017 und 2018. In der ursprünglichen Anklage umfassten allein die Vorwürfe gegen Braun 43 verschiedene Punkte. 

Verteidigung: Niemand ist an Aufklärung interessiert

Brauns Verteidigung warf Gericht und Staatsanwaltschaft vor, an echter Aufklärung nicht interessiert zu sein. «Das ist eine gewisse Vorverurteilung seitens des Gerichts», sagte Rechtsanwältin Theres Kraußlach. «Wir sind an einem Punkt, wo bisher nichts aufgeklärt ist, bis heute nicht.» Braun und seine Verteidigung beschuldigen ihrerseits den abgetauchten früheren Vertriebsvorstand Jan Marsalek, der Haupttäter zu sein. «Aus unserer Sicht gibt's überhaupt nichts einzustellen, weil Herr Dr. Braun in alle Punkten freizusprechen ist», sagte die Verteidigerin.

Gutachter sieht halbe Milliarde Schaden schon 2018

Nach über zweijähriger Prozessdauer kam am Mittwoch erstmals der betriebswirtschaftliche Gutachter Wilhelm Hauser zu Wort, der in einem 830-seitigen Papier die Schadenshöhe berechnet hat - unter der Annahme, dass eine kriminelle Bande in der Wirecard-Chefetage tatsächlich Scheingeschäfte in großem Maßstab erfand. Demnach fehlte dem Konzern schon zwei Jahre vor der Pleite das Geld, um einen Mitte Juni 2018 vereinbarten Konsortialkredit von 1,75 Milliarden Euro zurückzahlen zu können, wie der Ökonom im ersten Teil seines Gutachtens ausführte. Den Vermögensschaden zu diesem Zeitpunkt bezifferte der Betriebswirtschaftsprofessor auf mindestens 522 Millionen Euro.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 699     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.03.2025 17:58 US-Anleihen: Kursverluste
26.03.2025 17:54 EQS-News: Amadeus Fire Group: Frühzeitige Verlängerung des...
26.03.2025 17:50 IRW-News: Sterling Metals Corp.: Sterling Metals beginnt mit...
26.03.2025 17:49 Jefferies hebt Ziel für Siemens Energy auf 55 Euro - 'Hold'
26.03.2025 17:48 Katz: Israels Armee wird in weitere Gebiete Gazas einrücken
26.03.2025 17:48 Aktien Frankfurt Schluss: Dax sackt nach Vortagserholung wie...
26.03.2025 17:47 Maschinenbauer SKF verlängert Jobgarantie
26.03.2025 17:46 Original-Research: BIKE24 Holding AG (von Montega AG): Kaufe...
26.03.2025 17:45 EQS-Adhoc: Varengold Bank AG passt bisherige Ergebnisprognos...
26.03.2025 17:35 TAGESVORSCHAU: Termine am 27. März 2025
26.03.2025 17:35 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 9. April 2025
26.03.2025 17:31 Original-Research: Zeal Network SE (von Montega AG): Kaufen
26.03.2025 17:31 DZ Bank belässt K+S auf 'Halten' - Fairer Wert 14 Euro
26.03.2025 17:30 Russland verurteilt Asow-Mitglieder zu hohen Haftstrafen
26.03.2025 17:29 IRW-News: Sibanye Stillwater: Sibanye-Stillwaters Projekte K...
26.03.2025 17:28 ROUNDUP 2: Faeser lotet Möglichkeiten für Rückkehr nach S...
26.03.2025 17:27 Deutsche Anleihen: Leichte Kursgewinne - Britische Anleiheku...
26.03.2025 17:22 Proteste gegen Milliardenkürzungen in London
26.03.2025 17:06 EU-Staaten halten Zusagen für Covid-Schulden teils nicht ein
26.03.2025 17:04 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 26.03.2025 - 17.00 Uhr
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2025

VOXELJET AG
Geschäftsbericht

ZHEJIANG JINGXIN PHARMACEUTICAL CO
Geschäftsbericht

ZAMIL INDUSTRIAL INVESTMENT CO
Geschäftsbericht

YU TAK INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot