TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.02.2025 10:20

ROUNDUP: Teamviewer will mittelfristig zweistelliges Wachstum - Aktie im Plus

GÖPPINGEN (dpa-AFX) - Der Softwareanbieter Teamviewer fasst nach mageren Jahren wieder Zuversicht für schnelleres Wachstum. Unternehmenschef Oliver Steil setzt dabei auf den Trend zur IT-Automation und zur Digitalisierung in der Industrie. Der Anteil von Großkunden am Umsatz soll deutlich zulegen. In drei Jahren wollen die Göppinger dann beim Erlös die Milliardengrenze knacken, die Profitabilität soll sich mit den lukrativeren großen Verträgen etwas bessern. Die zuletzt gut gelaufene Aktie des MDax -Konzerns gewann am Mittwoch weiter.

Sie stieg am Vormittag um sechs Prozent auf 12,54 Euro. Im Handel hieß es, Teamviewer habe sich optimistische Ziele für 2028 gesetzt. JPMorgan-Analyst Toby Ogg resümierte, das operative Ergebnis im Schlussquartal sei besser ausgefallen als gedacht.

Das Teamviewer-Papier hat in diesem Jahr bereits fast ein Drittel zugelegt. Allerdings war das Papier im Zuge der Ankündigung der 1E-Übernahme im Dezember auch kräftig abgerutscht. Ohnehin befindet sich der Kurs angesichts der Historie weiter auf niedrigem Niveau: Zu 26,25 Euro im Herbst 2019 an die Börse gegangen, markierte die Aktie dank der Sonderkonjunktur in der Corona-Pandemie ihr Rekordhoch Mitte 2020 bei fast 55 Euro. Dann flaute die Nachfrage nach den Aktien zusehends ab, ein kostspieliger Sponsorenvertrag ließ die Aktie schließlich im Herbst 2021 einbrechen.

Mittlerweile traut sich das Management aber wieder mehr zu. Ab dem Jahr 2027 will das Unternehmen jährlich wieder prozentual zweistellig beim Erlös zulegen, wie die Göppinger am Mittwoch mitteilten. Der Erlösanteil großer Firmenkunden im sogenannten Enterprise-Geschäft soll nach den Planungen von Vorstandschef Steil 2028 auf über 40 Prozent des Gesamtumsatzes anwachsen, 2024 lag er bei weniger als einem Viertel. Die höhere Profitabilität des Geschäfts soll die bereinigte operative Marge (bereinigtes Ebitda) im Konzern auf 44 bis 45 Prozent steigern.

Teamviewer hat bereits vor einiger Zeit das Geschäft mit den großen Kunden in der Industrie gestärkt und dort Potenzial gesehen. Im vierten Quartal war es dank einiger großer Vertragsabschlüsse besonders gut gelaufen. Aber auch über die vergangenen Quartale hinweg habe das Enterprise-Segment ein Wachstum von durchgängig an die 20 Prozent erzielt, sagte Steil im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.

Für das laufende Jahr hat sich der Spezialist für Fernwartungssoftware ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 5,1 bis 7,7 Prozent vorgenommen. Das entspräche einem pro-forma-Umsatz von 778 bis 797 Millionen Euro nach 740 Millionen im Vorjahr. Bei den pro-forma-Werten wird unterstellt, dass die Ende Januar 2025 abgeschlossene Übernahme des Zukaufs 1E bereits Anfang 2024 erfolgt wäre. Von Teamviewer in seiner bisherigen Form dürften 697 bis 712 Millionen Euro Umsatz kommen - Analysten gingen bisher im Schnitt von einem Wert am unteren Ende der Bandbreite aus.

Das Umfeld in Europa und insbesondere in Deutschland sei derzeit nach wie vor schwierig, sagte Steil. In den USA gebe es jedoch eine gewisse Aufbruchstimmung, auch durch die Übernahme von 1E. Die Firma bietet Software zur automatischen Erkennung und Behebung von IT-Problemen von Anwendern. Teamviewer hat sich den bisher größten Zukauf viel Geld kosten lassen, der Deal taxierte den Unternehmenswert von 1E inklusive Schulden auf 720 Millionen US-Dollar. Die USA sind der größte Markt für Teamviewer, mit der Übernahme vergrößerte sich das Gewicht nochmals.

Doch IE ist noch nicht so profitabel wie das angestammte Geschäft. Weil aber die Einsparungen aus dem reduzierten Sponsorenvertrag mit dem englischen Fußballclub Manchester United in diesem Jahr voll zum Tragen kommen und Teamviewer laut Steil auch sonst stark auf die Kosten achtet, dürfte die Profitabilität insgesamt nur wenig leiden. Die bereinigte operative Marge dürfte 2025 pro-forma bei rund 43 Prozent liegen.

Teamviewer hatte bereits Eckdaten zu 2024 vorgelegt. Der Umsatz stieg um 7 Prozent auf 671,4 Millionen Euro. Die bereinigte operative Marge lag bei 44 Prozent. Unter dem Strich erzielte Teamviewer einen Gewinn von 123,1 Millionen Euro nach 114 Millionen Euro ein Jahr zuvor./men/mne/tih



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
TEAMVIEWER AG 12,375 EUR 21.03.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 778     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2025 14:00 Bernstein lässt ProSiebenSat.1 auf 'Market-Perform'
21.03.2025 13:54 EQS-News: Alzchem Group AG : Erfolgreiche Creatine Conferenc...
21.03.2025 13:44 Bernstein hebt Ziel für RTL auf 28 Euro - 'Market-Perform'
21.03.2025 13:42 Ex-Chefredakteur Biesinger übernimmt neuen Posten beim RBB
21.03.2025 13:41 EQS-Stimmrechte: SPORTTOTAL AG (deutsch)
21.03.2025 13:37 DZ Bank belässt Siemens Healthineers auf 'Halten'
21.03.2025 13:35 EQS-News: Verlängerung der Annahmefrist für Rückkaufangeb...
21.03.2025 13:33 Aktien New York Ausblick: Verluste erwartet - Großer Verfal...
21.03.2025 13:33 Stromausfall in Heathrow trifft Tausende Flugpassagiere in D...
21.03.2025 13:30 Zollrechtliche Maßnahmen gegen Tanker 'Eventin'
21.03.2025 13:28 Verteidigungsministerium: Keine Fernabschaltung bei F-35
21.03.2025 13:25 Bundesrat billigt Umbau-Fonds für Kliniken
21.03.2025 13:18 Gericht setzt Entlassung von Israels Geheimdienst-Chef aus
21.03.2025 13:17 EQS-DD: Enapter AG (deutsch)
21.03.2025 13:07 ROUNDUP 2: Schmierstoffhersteller Fuchs rechnet 2025 mit Zuw...
21.03.2025 13:01
21.03.2025 12:59 ROUNDUP 2: Salzgitter verdoppelt Sparprogramm - Sorge um HKM...
21.03.2025 12:58 EQS-DD: Delivery Hero SE (deutsch)
21.03.2025 12:56 Stifel belässt Hellofresh auf 'Hold' - Ziel 8 Euro
21.03.2025 12:52 ROUNDUP 2: Grundgesetzänderung für Finanzpaket steht
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2025

ZIJIN MINING GROUP
Geschäftsbericht

XIAMEN FARATRONIC CO. LTD.
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

SZ SEZ REAL EST
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot