TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.02.2025 13:02

ROUNDUP 2/Kampf der Keybox: Florenz verbietet Schlüsselkästen

(Aktualisierung mit weiteren Verboten im drittletzten Absatz)

FLORENZ (dpa-AFX) - Als erste große Stadt im Urlaubsland Italien hat Florenz die viel genutzten Schlüsselkästen zum Einchecken in Ferienwohnungen verboten. Der Gemeinderat verabschiedete die neue Regelung mit großer Mehrheit. Damit soll verhindert werden, dass in der Hauptstadt der Toskana mit ihren 360.000 Einwohnern weitere Mietwohnungen dem Massentourismus zum Opfer fallen. Andere Städte erwägen, dem Beispiel zu folgen - auch anderswo in Europa.

Im historischen Zentrum von Florenz mit dem Dom, den prächtigen Häusern und den vielen Museen wie den Uffizien ist es heute nahezu unmöglich, an eine bezahlbare Wohnung zu kommen. Viele Eigentümer vermieten lieber für wenige Tage über Internet-Portale wie Airbnb. Das bringt erheblich mehr Geld. Zum Symbol dafür sind die Schlüsselkästen geworden, die überall hängen.

Anwohner: "Wir sind eine aussterbende Art"

In manchen Häusern gibt es kaum noch Mieter, die dort auf Dauer leben. Der Ingenieur Leonardo Lani zum Beispiel ist inmitten von Airbnb-Wohnungen in seinem Haus allein. "Wir sind eine aussterbende Art", sagte er der Tageszeitung "La Repubblica". Aus Protest gegen die Kurzzeit-Vermietungen klebte eine Bürgerinitiative namens "Salviamo Firenze" ("Retten wir Florenz") kürzlich Hunderte Kästen mit rotem Klebeband zu.

Das Verbot tritt nun mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die Besitzer von Ferienwohnungen in Florenz haben aber noch zehn Tage Zeit, um die Schlüsselkästen abzunehmen. Dann werden, wenn immer noch eine Keybox in der Nähe der Wohnungstür hängt, 400 Euro fällig. Die Kästen kosten in der Regel nur etwa 35 Euro.

Schlüsselkästen auch in vielen deutschen Städten

In den vergangenen Jahren haben sich Schlüsselkästen auch in vielen anderen Ländern für Kurzzeit-Vermietungen durchgesetzt, auch in deutschen Städten. Das Prinzip ist einfach: Die Übernachtungsgäste buchen übers Internet und bekommen dann einen Code zugeschickt, mit dem sie das Zahlenschloss öffnen und die Schlüssel herausnehmen können. Beim Verlassen legen sie die Schlüssel wieder hinein.

Italien geht bereits gegen solche Kästen vor. Inzwischen ist landesweit vorgeschrieben, dass es auch bei Kurzzeit-Vermietungen zu einem Treffen von Besitzer und Urlauber kommen muss. Eigentlich müssen die Personalien der Gäste dann innerhalb von 24 Stunden nach der Ankunft der Polizei gemeldet werden - woran sich längst nicht alle halten. Auch ein allgemeines Verbot von Keyboxes in Italien gibt es bislang nicht.

Eigentümer kritisieren staatlichen Zwang

Die Mitte-Links-Bürgermeisterin von Florenz, Sara Funaro, nannte den Beschluss den "Beginn eines Weges der Aufmerksamkeit für mehr Lebensqualität, Anstand und Sicherheit". Die Behörden begründen das Verbot auch damit, dass Kriminelle keinen anonymen Unterschlupf finden dürften. Der Eigentümerverband Aigad kritisierte es als staatlichen Zwang. Verbandschef Marco Celani verwies auf etwa 15 Prozent Leerstand in den historischen Zentren von Italiens Städten.

Abgesehen von den gestiegenen Mieten kritisieren Einwohner auch nächtlichen Lärm, dauernden Krach durch Rollkoffer in den Straßen und Abnutzungen in den Treppenhäusern durch das ständige Kommen und Gehen. In der italienischen Kleinstadt Camogli an der Riviera sowie in französischen Städten wie Marseille sind die Kästen bereits verboten.

Mehr als 4,5 Millionen Besucher pro Jahr

Nach Angaben der Stadt kommen jedes Jahr mehr als 4,5 Millionen Touristen nach Florenz. Viele bleiben mehrere Tage. Im historischen Zentrum leben noch 60.000 Menschen. Italien gehört insgesamt zu den meistbesuchten Ländern der Welt: Vergangenes Jahr wurden 450 Millionen Übernachtungen von ausländischen Gästen gezählt. Auch andere Städte wie Rom oder Venedig versuchen inzwischen, die Kurzzeit-Vermietungen zu reglementieren.

Als erste Stadt der Welt verlangt die Lagunenstadt an der Adria seit vergangenem Jahr Eintritt von Kurzbesuchern. Dieses Jahr werden von Ostern an zu bestimmten Terminen bis zu zehn Euro fällig, um ein paar Stunden an den Kanälen Venedigs entlangspazieren zu dürfen. Die vom Vulkan verschüttete Stadt Pompeji bei Neapel hat sogar ein Besucherlimit verhängt: Mehr als 20.000 Touristen dürfen nicht mehr zugleich hinein./cs/DP/tih



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32    Berechnete Anzahl Nachrichten: 780     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.03.2025 13:34 Aktien New York Ausblick: Kleine Gewinne erwartet - Tesla er...
19.03.2025 13:33 EQS-DD: PVA TePla AG (deutsch)
19.03.2025 13:32 US-Sender Radio Free Europe klagt gegen Mittelkürzungen
19.03.2025 13:26 UBS belässt Traton auf 'Buy' - Ziel 41 Euro
19.03.2025 13:24 UBS belässt Michelin auf 'Buy' - Ziel 40 Euro
19.03.2025 13:23 ROUNDUP: EU-Kommission präsentiert Aufrüstungsstrategie
19.03.2025 13:19 Regierung strebt mehr Waffenlieferungen an Ukraine in diesem...
19.03.2025 13:19 GNW-News: REE Automotive unterzeichnet Absichtserklärung f?...
19.03.2025 13:15 IRW-News: Sibanye Stillwater: Mitteilung über den Erwerb ei...
19.03.2025 13:13 GNW-News: eGain führt seinen AI Agent for Contact Center ei...
19.03.2025 13:06 IRW-News: Q Precious & Battery Metals : Q Precious and B...
19.03.2025 13:03 Investor Deutsche Beteiligung will sich von Makler Von Poll ...
19.03.2025 13:03 IRW-News: Refined Energy Corp.: Refined Energy Corp kündigt...
19.03.2025 13:00 ROUNDUP 2: Vonovia will nach erneutem Verlust 2025 wieder Ge...
19.03.2025 12:57 Allianz-Konsortium übernimmt Lebensversicherungs-Abwickler ...
19.03.2025 12:49 Mehr Menge für weniger Geld: Sorgen in der Plastikbranche
19.03.2025 12:41 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Quantencomputer kö...
19.03.2025 12:40 Mehr Menge für weniger Geld: Sorgen in der Plastikbranche
19.03.2025 12:40 DIW: Mütterrente schließt Einkommenslücken nur unzureichend
19.03.2025 12:36 IOC vor der Wahl: Wer wird Thomas Bachs Nachfolger?
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2025

YUXING INFOTECH
Geschäftsbericht

ABC COMS
Geschäftsbericht

XINJI SHAXI GROUP CO. LTD.
Geschäftsbericht

WANKA ONLINE INC.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot