TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.02.2025 14:17

Verbraucherzentrale verklagt Neobroker Trade Republic

Werbung für Zinsen

Stuttgart/Berlin (dpa) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gerichtlich gegen den Neobroker Trade Republic vor. Man habe bereits am Freitag vor dem Landgericht Berlin II Klage gegen das Unternehmen eingereicht wegen «irreführender Werbung» rund um die angebotenen hohen Zinsen und Aussagen zur Einlagensicherung, teilten die Verbraucherschützer in Stuttgart mit.

Trade Republic habe online damit geworben, dass Kunden Zinsen von 3,0 Prozent «unbegrenzt» auf das Girokonto bekämen, geschützt durch die gesetzliche Einlagensicherung, so die Verbraucherzentrale. Dabei weise Trade Republic aber nicht ausreichend darauf hin, dass der Zinssatz veränderlich sei und dass das Guthaben nicht vollständig der Einlagensicherung unterliege, sondern teilweise auch in Geldmarktfonds investiert werde.

Derlei Fonds investieren etwa in kurzlaufende Anleihen und Termingelder. Sie gelten als konservativ und werden oft von Großanlegern genutzt. Während das Geld, das bei Partnerbanken liege, durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro gesichert sei, gelte das für Anlagen in Geldmarktfonds nicht, kritisiert Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. «Trade Republic täuscht mit der Werbung und den Aussagen zur Einlagensicherung eine Sicherheit vor, die so nicht gegeben ist.»

Trade Republic wehrt sich

Das Unternehmen wehrt sich gegen die Vorwürfe. Trade Republic habe eine vorherige Abmahnung der Verbraucherzentrale bereits vor einigen Tagen zurückgewiesen. «Die Diversifizierung der Kundeneinlagen auf mehrere Partnerbanken sowie in qualifizierte Geldmarktfonds ist keine Neuerung, sondern wurde bereits Ende Mai 2024 eingeführt. Seitdem können alle Kunden in der App jederzeit transparent einsehen, wie ihr Barguthaben verteilt ist.» Die Vorwürfe deckten sich in keiner Weise mit dem Feedback der Kunden. 

Der Berliner Neobroker, der vor allem bei jungen Menschen beliebt ist, wirbt damit, dass er den Einlagenzinssatz der Europäischen Zentralbank eins zu eins an Sparer weitergibt - derzeit 2,75 Prozent. Damit liegt Trade Republic deutlich über dem, was die meisten Banken etwa aufs Tagesgeld zahlen. Trade Republic hat rund acht Millionen Kunden und verwaltet ein Vermögen von über 100 Milliarden Euro.

Verbraucherzentrale warnt vor Verlusten

Nauhauser wirft der Firma Intransparenz vor: Trade Republic behaupte, dass das Guthaben auf Partnerbanken verteilt und als «Einlage» pro Konto und Kunde mit je bis zu 100.000 Euro geschützt würde. Erst in der App fänden Verbraucher einen Hinweis, dass ihr Geld auch in Geldmarktfonds investiert werde. 

Auch das weist Trade Repuplic zurück: Nicht nur in der App, auch auf der Hauptseite der Website sowie im Help Center stelle man eine ausführliche Erklärung bereit. «Inwiefern die Verbraucherzentrale hier dem Auftrag des Verbraucherschutzes nachkommt, ist zu hinterfragen.»

Ein Verhandlungstermin steht den Verbraucherschützern zufolge noch nicht fest.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   2 3 4 5 6   Berechnete Anzahl Nachrichten: 115     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.03.2025 09:35 ROUNDUP: Doch kein 'Shutdown' in USA - Übergangshaushalt be...
15.03.2025 09:22 Britischer Premier: Putin spielt Spiele mit Waffenruhe-Vorsc...
15.03.2025 09:18 Nübel will ins Bayern-Tor: «Definitiv darum kämpfen»
15.03.2025 09:09 Hunderttausende Beschwerden wegen Paketen und Briefen
15.03.2025 09:07 Ein Jahr nach Schiffsankunft - Noch kein LNG-Import in Stade
15.03.2025 08:59 IG-Metall-Chefin lehnt Rückkehr zu Kaufprämie für E-Autos ab
15.03.2025 08:54 Kovac spricht über BVB-Problemfälle
15.03.2025 08:54 Norris holt Australien-Pole - Ferrari enttäuscht
15.03.2025 08:53 Wagenknecht: Covid autoritärstes Kapitel der Bundesrepublik
15.03.2025 08:52 Elterngeld, Reisen, Führerschein - was sich im April ändert
15.03.2025 08:52 Rentenversicherung kritisiert geplante Ausweitung der Mütte...
15.03.2025 08:51 FDP-Fraktionschef Dürr wirft Merz Kapitulation vor den Grü...
15.03.2025 08:45 Vance erwartet US-Lösung für Tiktok vor Fristablauf im April
15.03.2025 08:45 Haushaltsentwurf verabschiedet: 'Shutdown' in USA abgewendet
15.03.2025 08:38 Verstappen wittert Chance bei Regenchaos nach McLaren-Gala
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.03.2025

WESTERN MINING CO.
Geschäftsbericht

WALKABOUT RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

TOP SHIPS
Geschäftsbericht

TONIX PHARMACEUTICALS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot