TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.02.2025 12:58

EU kündigt Reaktion auf US-Zölle an

Zollstreit

Brüssel (dpa) - Im Handelskonflikt mit den USA kündigt die EU eine Reaktion auf US-Sonderzölle auf Aluminium und Stahl an. «Unrechtmäßige Zölle zulasten der EU werden nicht unbeantwortet bleiben – sie werden entschiedene und verhältnismäßige Gegenmaßnahmen nach sich ziehen», teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit. Wie die Reaktion ausfallen soll, ließ von der Leyen zunächst offen. Als wahrscheinlich gilt eine Maßnahme, zu der die EU bereits in Trumps erster Amtszeit gegriffen hat. Unterdessen wird im Weißen Haus schon an der nächsten Zoll-Offensive gearbeitet. 

EU will Ausmaß der US-Zölle zunächst prüfen

«Ich bedaure zutiefst die Entscheidung der USA, Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumexporte zu erheben», teilte von der Leyen auf X mit. Allerdings werde die EU Arbeitnehmer, Unternehmen und Verbraucher in der EU verteidigen. Zölle seien Steuern – schlecht für Unternehmen und noch schlechter für Verbraucher. 

Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange, sagte im rbb24 Inforadio, wenn Trump wieder anfange, werde die EU natürlich sofort ihre Gegenzölle in Kraft setzen. «Das sind 50 Prozent auf Motorräder, auf Jeans, auf Erdnussbutter, auf Bourbon-Whiskey – also auf Produkte, die amerikanische Exporteure treffen.» Mit diesen Zöllen hatte die EU in der ersten Amtszeit Trumps reagiert, als US-Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumexporte aus der EU eingeführt wurden. Trotzdem wird die EU laut dem SPD-Politiker Lange zunächst auf Verhandlungen setzen.

EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič sagte im Europaparlament in Straßburg, das Ausmaß der von Trump angeordneten Maßnahmen werde derzeit geprüft. Danach werde es die Gegenmaßnahmen geben. Zugleich betonte er, dass die EU für Verhandlungen bereitstehe, um nach Möglichkeit für beide Seiten vorteilhafte Lösungen zu finden. 

Scholz warnt vor «Irrweg» mit Zöllen und Gegenzöllen

US-Präsident Donald Trump hatte zuvor Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht. Der Republikaner unterzeichnete dazu zwei Anordnungen im Weißen Haus und sagte, die Zölle sollten ausnahmslos für Einfuhren aus allen Staaten gelten. 

Bundeskanzler Olaf Scholz sagte im Bundestag: «Wenn uns die USA keine andere Wahl lassen, dann wird die Europäische Union geschlossen darauf reagieren.» Als größter Markt der Welt mit 450 Millionen Bürgerinnen und Bürgern habe die EU dazu die Kraft. «Ich hoffe aber, dass uns der Irrweg von Zöllen und Gegenzöllen erspart bleibt.» 

Laut dem Branchenverband Wirtschaftsvereinigung Stahl sind die USA der wichtigste Absatzmarkt für die europäische Stahlindustrie. Deutschland ist der größte Stahlproduzent in der EU und steht weltweit an siebter Stelle hinter China, Indien, Japan, den USA, Russland und Südkorea. Insgesamt hätten die Zölle für Deutschland und die EU vor allem eine abschreckende Wirkung, sagte Lisandra Flach, Leiterin des Ifo Zentrums für Außenwirtschaft. «Insgesamt dürften die USA stärker darunter leiden als die EU.» Branchen, die Stahl in der Produktion einsetzen, könnten in Europa eventuell sogar von sinkenden Stahlpreisen profitieren, wenn die US-Exporte zurückgehen, so Flach. 

Trump feilt schon an den nächsten Zöllen

Der US-Präsident machte in der Nacht klar, dass im Zollstreit das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sei. Als Nächstes, innerhalb der kommenden zwei Tage, werde er reziproke Zölle verkünden. Damit sind wechselseitige Zölle gemeint, die dem Zollniveau des jeweiligen Handelspartners angepasst werden.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 412     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2025 13:54 EQS-News: Alzchem Group AG : Erfolgreiche Creatine Conferenc...
21.03.2025 13:44 Bernstein hebt Ziel für RTL auf 28 Euro - 'Market-Perform'
21.03.2025 13:42 Ex-Chefredakteur Biesinger übernimmt neuen Posten beim RBB
21.03.2025 13:41 EQS-Stimmrechte: SPORTTOTAL AG (deutsch)
21.03.2025 13:37 DZ Bank belässt Siemens Healthineers auf 'Halten'
21.03.2025 13:35 EQS-News: Verlängerung der Annahmefrist für Rückkaufangeb...
21.03.2025 13:33 Aktien New York Ausblick: Verluste erwartet - Großer Verfal...
21.03.2025 13:33 Stromausfall in Heathrow trifft Tausende Flugpassagiere in D...
21.03.2025 13:30 Zollrechtliche Maßnahmen gegen Tanker 'Eventin'
21.03.2025 13:28 Verteidigungsministerium: Keine Fernabschaltung bei F-35
21.03.2025 13:25 Bundesrat billigt Umbau-Fonds für Kliniken
21.03.2025 13:18 Gericht setzt Entlassung von Israels Geheimdienst-Chef aus
21.03.2025 13:17 EQS-DD: Enapter AG (deutsch)
21.03.2025 13:07 ROUNDUP 2: Schmierstoffhersteller Fuchs rechnet 2025 mit Zuw...
21.03.2025 13:01
21.03.2025 12:59 ROUNDUP 2: Salzgitter verdoppelt Sparprogramm - Sorge um HKM...
21.03.2025 12:58 EQS-DD: Delivery Hero SE (deutsch)
21.03.2025 12:56 Stifel belässt Hellofresh auf 'Hold' - Ziel 8 Euro
21.03.2025 12:52 ROUNDUP 2: Grundgesetzänderung für Finanzpaket steht
21.03.2025 12:51 Ukraine weist Beschuss von russischer Gas-Anlage von sich
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.03.2025

AZORIM
Geschäftsbericht

COM INTL BK
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

NAMA CHEMICALS CO.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ARABIAN CENTRES CO.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot