TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.02.2025 11:08

Nachfrage nach Bio wächst stärker als Anbaufläche

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland greifen zunehmend zu Bio-Lebensmitteln. "Wir steuern tatsächlich auch im vergangenen Jahr wieder auf einen Rekordumsatz zu", sagte die Vorsitzende des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Tina Andres.

Auch die Bio-Anbaufläche sei gewachsen, aber weniger stark. Wenn die Politik nicht gegensteuere, drohe der deutsche Bio-Markt künftig auf Importware angewiesen zu sein. "Bei der Rohwarenproduktion kommen wir jetzt schon teilweise der Nachfrage nicht mehr hinterher." Das zeichne sich besonders beim Fleisch ab, aber etwa auch bei Obst.

Branche trifft sich auf weltgrößter Naturkostmesse

Der BÖLW ist der Spitzenverband für die deutschen Erzeugerbetriebe, verarbeitenden Unternehmen und den Handel von Bio-Lebensmitteln. Genaue Zahlen zum deutschen Biomarkt will dieser am Dienstag auf der weltgrößten Naturkostmesse Biofach (11.-14. Februar) in Nürnberg vorstellen. Parallel dazu wird die Naturkosmetikmesse Vivaness veranstaltet.

16,1 Milliarden Euro gaben die Menschen in Deutschland 2023 für Bio-Lebensmittel aus - und damit 5 Prozent mehr ein Jahr zuvor. Allerdings waren dafür gestiegene Preise zu großen Teil ausschlaggebend.

Verbraucher setzen mehr auf Umwelt- und Klimaschutz

Diesmal gehe das Wachstum hauptsächlich auf eine höhere Nachfrage zurück, erläuterte Andres. Nach der Kaufzurückhaltung im Zuge der Inflation gebe es nun wieder mehr Qualitätsbewusstsein. "Die Menschen besinnen sich wieder darauf, nicht nur Gutes für sich, sondern auch Gutes für die Umwelt, Klimaschutz und Artenvielfalt zu tun."

Obwohl immer mehr Bäuerinnen und Bauern auf Bio umstiegen, sei Deutschland noch weit entfernt davon, 30 Prozent der Landwirtschaftsfläche bis 2030 ökologisch zu bewirtschaften, betonte Andres. "Das Ziel ist aufgrund der unzureichenden politischen Umsetzung weiterhin ein hehres, aber fernes."

Mit Blick auf die Bundestagswahl forderte Andres, dass die nächste Koalition die Bio-Agrarfläche bis 2030 verdoppeln und an der EU-Agrarwende hin zu Klima- und Artenschutz festhalten müsse. "Wenn die politischen Zielvorgaben jetzt nicht klug gesetzt werden, wäre das eine verschenkte Chance für die heimische Landwirtschaft." Landwirte, die auf Bio umstellen wollten, gebe es weiterhin. Diese bräuchten aber verlässliche Rahmenbedingungen./igl/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   35 36 37 38 39   Berechnete Anzahl Nachrichten: 779     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2025 05:49 Bundesarbeitsgericht verhandelt über Betriebsratsvergütung
20.03.2025 05:49 Kanzler Scholz reist zu EU-Gipfel nach Brüssel
20.03.2025 05:49 Militärs beraten über mögliche Friedenstruppe für Ukraine
20.03.2025 05:49 Autozulieferer ZF legt Zahlen vor
20.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Telefonat ...
20.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Augsburger Allgemeine' zu Festnahme des Istan...
20.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Südwest Presse' zu Digitalisierung in Deutsc...
20.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' zu neuen Jobs für Spitzenpoliti...
20.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Stuttgarter Nachrichten' zu Gespräch von Put...
20.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung' zu S...
20.03.2025 05:35 Presseschau: 'Reutlinger General-Anzeiger' zu Baerbock-Poste...
20.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zu Gespräche USA/Russ...
20.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Märkische Oderzeitung' zu Verteidigung und EU
20.03.2025 05:00 Initiative will Klimaschutz-Mittel für Luftfahrt nutzen
20.03.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
20.03.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
20.03.2025 01:44 EQS-News: OLB erhält mit Crédit Mutuel Alliance Fédérale...
20.03.2025 01:02 EQS-News: OLB erhält mit Crédit Mutuel Alliance Fédérale...
20.03.2025 00:58 EQS-News: Oldenburgische Landesbank AG: OLB erhält neue Eig...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2025

ZIJIN MINING GROUP
Geschäftsbericht

XIAMEN FARATRONIC CO. LTD.
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

SZ SEZ REAL EST
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot