TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.02.2025 13:45

Grüne fordern härteres Vorgehen gegen russische Schattenflotte

BERLIN (dpa-AFX) - Die Grünen fordern ein härteres Vorgehen gegen Schiffe der sogenannten russischen Schattenflotte in Nord- und Ostsee. Das geht aus einem Papier hervor, das Umweltministerin Steffi Lemke und der Grünen-Co-Vorsitzende Felix Banaszak bei einem Besuch auf der Insel Borkum vorgestellt haben. Es lag der dpa vorab exklusiv vor.

Darin heißt es: "Wir werden uns für scharfe europäische Sanktionen gegen die russische Schattenflotte einsetzen. Diese Schiffe, die Sanktionen verletzen, müssen weg von unseren Weltmeeren." Außerdem müssten die Frachter "perspektivisch festgesetzt werden können", heißt es weiter.

Die sogenannte russische Schattenflotte besteht aus Schiffen mit unklaren Eigentumsverhältnissen, die zum Teil nicht einmal versichert sind. Diese werden zum Beispiel dazu genutzt, den westlichen Preisdeckel für russische Ölexporte in Drittstaaten zu umgehen oder aus der Ukraine gestohlenes Getreide zu transportieren. Zudem gibt es die Befürchtung, dass sie künftig für Sabotageaktionen gegen Datenkabel in der Ost- und Nordsee genutzt werden. Verdachtsfälle dieser Art hat es in den vergangenen Wochen etwa zwischen Schweden und Lettland gegeben. Aus informierten Kreisen heißt es, die russische Schattenflotte bestehe aus mehreren hundert Frachtern.

Warnung vor "irreparablen Schäden" durch Flottenschiffe

Die Grünen warnen auch vor den Folgen für Umwelt und Natur. "Die rostigen Schrottfrachter der russischen Schattenflotte sind tickende ökologische Zeitbomben direkt vor unseren Küsten", heißt es. Unfälle oder sonstige Zwischenfälle könnten "irreparable Schäden in Nord- und Ostsee verursachen" und wären "ein Alptraum nicht nur für Vögel und Meerestiere, sondern für jegliche Natur", schreiben die Grünen in dem Papier, in dem sie noch weitere Maßnahmen zu einem besseren Schutz von Nord- und Ostsee ankündigen. So geben sie unter anderem das Ziel aus, mindestens zehn Prozent der Nord- und Ostsee unter strengen Schutz zu stellen. Das soll zur Erholung bedrohter Natur und Fischpopulationen wie dem Kabeljau oder Dorsch beitragen.

Grüne wollen Erdölförderung bis 2035 beenden

Die Partei spricht sich auch ganz klar gegen Gasbohrungen vor der Insel Borkum aus. "Wir werden in der nächsten Legislaturperiode eine Strategie erarbeiten, die Deutschland im Einklang mit unseren Klimazielen unabhängig von fossilem Gas macht", verspricht die Partei, die in Wahl-Umfragen wie dem aktuellen ZDF-Politbarometer derzeit bei 15 Prozent liegt. Auch die Erdölförderung auf der letzten bestehenden deutschen Ölplattform, der Station Mittelplate vor der Küste Schleswig-Holsteins, soll nach dem Willen der Grünen bis 2035 beendet werden. "Wir setzen uns dafür ein, dass das gemeinsam mit den Beschäftigten vor Ort gelingt."

Weitere Schwerpunkte sind dem Papier zufolge ein konsequentes Vorgehen gegen den Plastikmüll und auch gegen die Belastung durch giftige Ewigkeitschemikalien, sogenannte PFAS. Erst in dieser Woche hatte die Umweltorganisation Greenpeace wegen hoher Konzentrationen dieser Chemikalien im Meeresschaum an den Stränden von Nord- und Ostsee Alarm geschlagen./yydd/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 976     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.03.2025 18:03 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2025 18:03 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2025 18:03 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2025 18:03 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2025 18:02 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2025 18:02 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2025 18:02 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2025 18:02 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2025 18:02 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2025 18:02 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2025 18:01 EQS-News: Deutsche Wohnen veröffentlicht vorläufiges Jahre...
19.03.2025 18:00 Katz kündigt weitere Fluchtaufrufe für Gaza-Bewohner an
19.03.2025 17:59 EQS-Adhoc: 123fahrschule SE: Berufung von Herrn Dr. Andreas ...
19.03.2025 17:50 AKTIEN IM FOKUS 2: Gewinnmitnahmen bei Rüstungswerten nach ...
19.03.2025 17:49 Tesla übernimmt 300 Leiharbeiter in Brandenburg
19.03.2025 17:46 Aktien Frankfurt Schluss: Dax fällt vor US-Zinsentscheid et...
19.03.2025 17:46 EQS-News: Die Generalversammlung der BB Biotech AG stimmt al...
19.03.2025 17:38 EQS-Adhoc: :be AG: Beendigung des Börsenlistings im Vienna ...
19.03.2025 17:37 UBS belässt Siemens auf 'Buy' - Ziel 240 Euro
19.03.2025 17:36 DZ Bank hebt fairen Wert für Fraport auf 65 Euro - 'Kaufen'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
19.03.2025

KUMHO METERTEC
Geschäftsbericht

STARCOM PLC
Geschäftsbericht

KWANGJIN WINTEC CO LTD
Geschäftsbericht

IMBC CO. LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot