
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
07.02.2025 12:07 Aktien Europa: Leichte Verluste - L'Oreal deutlich unter Druck PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag vor den US-Arbeitsmarktdaten leicht nachgegeben. Der EuroStoxx 50 verlor gegen Mittag 0,19 Prozent auf 5.346,21 Punkte. Der Schweizer SMI trat unterdessen auf der Stelle, während der britische FTSE 100 um 0,24 Prozent auf 8.706,46 Punkte nachgab. Die US-Daten dürften Zinssenkungshoffnungen wohl kaum anheizen. "Die Vorgaben sprechen für eine solide Lage am US-Arbeitsmarkt", betonen die Volkswirte der Helaba. "Die Arbeitslosenquote sollte derweil unverändert bleiben und die Lohnentwicklung weiter an Schwung verlieren." Mit diesen Ergebnissen wären wohl keine wesentlichen Impulse für die Zinssenkungserwartungen verbunden. Mehr als am Gesamtmarkt tat sich bei Einzelwerte. Zu den Enttäuschungen gehörten L'Oreal . Der französische Kosmetikkonzern hatte im vierten Quartal deutlich weniger Umsatzwachstum erzielt als erwartet. Dabei enttäuschte die Entwicklung in China und Nordamerika. Vor allem in China setzte sich der Abwärtstrend fort. Dazu kam eine schleppende Nachfrage in den USA. Die Aktie büßte 4,5 Prozent ein. Dies lastete auch auf dem Sektor der Konsumgüter, zumal auch Werte wie LVMH schwächelten. Besser sah es mit dem Bauwerten aus. Der französische Infrastrukturkonzern Vinci hatte im vergangenen Jahr die Markterwartungen beim operativen Ergebnis übertroffen. Das bescherte dem französischen Standardwert ein Plus von 2,7 Prozent. Auch Holcim kletterten um 0,9 Prozent. Im Bankensektor zog unterdessen das Ringen um die spanische Bank Sabadell die Aufmerksamkeit auf sich. Das Institut will zur Abwehr der BBVA-Offerte mehr Geld in Aktienrückkäufe und Dividenden als bislang geplant stecken. Für die Geschäftsjahre 2024 und 2025 will die Bank dafür insgesamt 3,3 Milliarden Euro ausgeben. Bislang hatte Bankchef Cesar Gonzalez-Bueno dafür nur 2,9 Milliarden vorgesehen. Sabadell zogen weiter an, während bei BBVA wenig passierte./mf/jha/ Weitere Nachrichten |
Name | Kurs | Währung | Datum | Zeit | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|
BANCO BILBAO VIZCAYA... | 13,075 | EUR | 21.03.25 | 17:37 | BME Cont... |
BANCO DE SABADELL S.... | 2,780 | EUR | 21.03.25 | 17:44 | BME Cont... |
HOLCIM LTD. | 110,650 | USD | 14.03.25 | 16:40 | FINRA ot... |
L'OREAL S.A. | 354,150 | EUR | 21.03.25 | 22:26 | Tradegat... |
LVMH MOET HENNESSY L... | 603,900 | EUR | 21.03.25 | 22:26 | Tradegat... |
VINCI SA | 118,700 | EUR | 21.03.25 | 22:26 | Tradegat... |
|
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
22.03.2025 ZIJIN MINING GROUP Geschäftsbericht XIAMEN FARATRONIC CO. LTD. Geschäftsbericht TIANJIN PORT Geschäftsbericht SZ SEZ REAL EST Geschäftsbericht Übersicht |