TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.02.2025 12:18

ROUNDUP/Warnstreiks in Paketzustellung: Manche Pakete bleiben liegen

BERLIN (dpa-AFX) - Wegen Warnstreiks bei der Deutschen Post müssen Bundesbürger weiterhin mit leichten Verzögerungen bei Briefen und Paketen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi rief am Mittwoch bundesweit zu Arbeitsniederlegungen in der Paketzustellung auf, nach Angaben der Post vom späten Vormittag beteiligten sich rund 2.800 Beschäftigte an etwa 250 Standorten daran.

Die Beteiligung variiere je nach Region und Standort, so die Post. Es ging etwa um Köln, Herford, Münster und Siegen (NRW), Stuttgart, Freiburg und Offenburg (Baden-Württemberg) sowie München, Nürnberg, Augsburg und Neu-Ulm (Bayern). Die Post hat in Deutschland 115.500 Zustellerinnen und Zusteller an 2.600 Zustellstützpunkten.

Warnstreik bereits am Dienstag

Häufig tragen sie in der sogenannten Verbundzustellung sowohl Pakete als auch Briefe aus - es kann also sein, dass sich der Ausstand in der Paketzustellung auch auf die ausgetragene Briefmenge auswirkt. Hinzu kommt, dass am Vortag die Briefsortierung in übergeordneten Briefzentren bestreikt worden war - deshalb lagen am Mittwoch in den Zustellstützpunkten etwas weniger Briefe zum Austragen bereit, wodurch wiederum einige Briefkästen leer blieben.

Eine Post-Sprecherin sagte, dass die Warnstreiks die ausgelieferte Menge an Paketen und Briefen schätzungsweise um einen niedrigen einstelligen Prozentbereich reduzierten. Der Logistiker stellt in Deutschland an jedem Werktag schätzungsweise mehr als 40 Millionen Briefe und mehr als 6 Millionen Pakete zu. "Wir gehen davon aus, dass die entstehenden Rückstände zeitnah bearbeitet und je nach Ende der Streikaktivitäten innerhalb der nächsten zwei Tage ausgeliefert werden können." Die Deutsche Post gehört zum Logistikkonzern DHL.

Mehr Geld und mehr Erholung gefordert

Verdi fordert ein Entgeltplus von sieben Prozent für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten der Post in Deutschland. Außerdem sollen sie drei Extra-Urlaubstage bekommen. Wer Verdi-Mitglied ist, soll sogar vier zusätzliche Urlaubstage bekommen. Ihre Forderung begründet die Gewerkschaft mit dem verteuerten Alltag und der gestiegenen Arbeitsbelastung, die mehr Freizeit und damit auch mehr Erholung erforderlich mache.

Der Post gehen die Forderungen zu weit, sie fordert eine wirtschaftlich tragfähige Tariferhöhung. Dabei verweist das Unternehmen auf die im Digitalzeitalter schrumpfenden Briefmengen und den hohen Investitionsbedarf. Die Post kündigte an, in der nächsten, am 12. Februar startenden Tarifrunde ein Angebot vorzulegen. Für die Warnstreiks gebe es "keinen triftigen Grund", monierte die Post-Sprecherin./jcf/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE POST AG 42,690 EUR 14.03.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32    Berechnete Anzahl Nachrichten: 792     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.03.2025 11:32 Goldman dreht Schneider Electric auf 'Buy' - Ziel 280 Euro
13.03.2025 11:30 Goldman senkt Ziel für Inditex auf 53 Euro - 'Buy'
13.03.2025 11:30 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: HighTech-Konzern Fr...
13.03.2025 11:28 VW-Tochter Skoda steigert Gewinn um fast ein Drittel
13.03.2025 11:22 IfW Kiel rechnet 2026 mit stärkerem Wirtschaftswachstum
13.03.2025 11:19 Institut: Europa könnte US-Ukrainehilfe kompensieren
13.03.2025 11:19 AKTIE IM FOKUS: Berg- und Talfahrt bei Hugo Boss nach Zahlen...
13.03.2025 11:19 K+S: Risiken durch US-Zollstreit mit Kanada gering
13.03.2025 11:15 VW-Tochter Skoda steigert Gewinn um fast ein Drittel
13.03.2025 11:15 EQS-News: Quo vadis Legalisierung: SYNBIOTIC und GOC NEXUS a...
13.03.2025 11:15 IfW Kiel rechnet 2026 mit stärkerem Wirtschaftswachstum
13.03.2025 11:10 ROUNDUP/Moskau: Stadt Sudscha im Gebiet Kursk befreit
13.03.2025 11:08 AKTIEN IM FOKUS: Lkw-Bauer unter Druck - Daimler Truck falle...
13.03.2025 11:05 Eurozone: Industrieproduktion steigt stärker als erwartet
13.03.2025 11:05 ANALYSE-FLASH: UBS belässt K+S auf 'Sell' - Ziel 10 Euro
13.03.2025 11:03
13.03.2025 11:02 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
13.03.2025 10:56 EQS-Adhoc: PLANOPTIK AG: Vorläufige Jahreszahlen 2024 und A...
13.03.2025 10:51 OTS: Genossenschaftsverband Bayern e.V. / LfA-Förderbilanz ...
13.03.2025 10:50 Ölpreise kaum verändert
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
15.03.2025

SIMINN
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

GOOBIT GROUP AB
Geschäftsbericht

HYPOTHEKARBANK LENZBURG AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

XINJIANG QINGSONG CEMENT CO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot