TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
04.02.2025 04:00

Obstpreise um 5 Prozent gestiegen - Gemüse günstiger

Fachmesse Fruit Logistica

Berlin/Bonn (dpa) - Für Äpfel, Bananen oder Heidelbeeren haben Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Beim Obst sind die Preise über alle Sorten hinweg um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie aus Daten der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) hervorgeht. Gemüse war im Vergleich zum Vorjahr hingegen um rund drei Prozent günstiger.

Eingeschränktes Angebot bei Obstsorten

Das habe vor allem an einem besonders hohen Preisniveau im Jahr 2023 bei stark nachgefragte Gemüsesorten wie Zwiebeln und Karotten gelegen, sagte AMI-Experte Michael Koch. Im vergangenen Jahr habe sich der Durchschnittspreis auf Verbraucherebene wieder normalisiert. Das habe auch zu einer höheren Nachfrage geführt. Die Einkaufsmenge bei Gemüse stieg 2024 demnach um zwei Prozent im Vorjahresvergleich. 

Bei Obst hingegen seien die höheren Preise auf ein eingeschränktes Angebot zurückzuführen, sagte Koch. So sei die Apfelernte kleiner ausgefallen als im Vorjahr. Bei Heidelbeeren habe es ein begrenztes Angebot aus Übersee gegeben, was sich erst im zweiten Halbjahr normalisiert habe. Die Einkaufsmenge habe daher nur leicht um etwa ein Prozent zugenommen.

Verbraucher bei höherpreisigen Produkten zurückhaltend

Besonders bei teureren Obstsorten wie Beeren seien die Verbraucher im vergangenen Jahr zurückhaltend gewesen, sagte Andreas Brügger, Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbands, der Deutschen Presse-Agentur. «Wir hatten in den Jahren zuvor einen wahren Boom, was höherwertige Produkte angeht.» Nun griffen die Menschen wieder verstärkt zum Basissortiment. «Bei hochwertigen Tomaten oder Beerenfrüchten für zehn Euro das Kilo, da gehen viele nicht mehr mit.» 

Die Obst- und Gemüsebranche trifft sich in dieser Woche zur Fachmesse Fruit Logistica in Berlin. Bis zu 80.000 Fachleute aus mehr als 140 Ländern werden von Mittwoch bis Freitag erwartet. Die Stimmung der Unternehmen sei gemischt, sagte Brügger. Die Kosten der Erzeuger etwa für Mitarbeiter, Energie, Pflanzenschutzmittel und Treibstoff seien weiterhin sehr hoch.

Verband kritisiert Kennzeichnungspflichten

Hinzu kämen die Belastungen durch zu viel Bürokratie auch auf europäischer Ebene. Dazu gehörten etwa Kennzeichnungspflichten für die Herkunft von Obst und Gemüse. «Selbst bei Mischsalat. Bei allen Zutaten soll da das Herkunftsland angegeben werden. Wenn Ihnen dann die Möhren aus Holland ausgehen, nehmen sie welche aus Belgien, die die gleiche Qualität haben. Da müssen Sie dann aber die Tüte neu bedrucken», kritisierte Brügger. 

Schon länger gebe es bei vielen in der Branche das Gefühl, bei der Politik kein Gehör mehr für die eigenen Sorgen zu finden. So auch bei dem generellen Verbot von Kunststoffverpackungen für Obst und Gemüse ab 2030. «Da wurden wir auch nicht konsultiert.» Weil jedes Land dafür Ausnahmen erlassen könnte, drohe, dass der Binnenmarkt außer Kraft gesetzt werde. «Der Kommission ist nicht aufgefallen, dass das Blödsinn ist.»

Mit der nächsten Regierung müsse sich das wieder ändern. «Wir wollen keine Steuervergünstigungen», sagte der Verbandschef. Aber: «Es wäre in unserem Sinne, dass sich eine Koalition bildet, die sich wieder mit Wirtschaft befasst und diese nicht als Feind ansieht.»

80 Prozent des Obsts kommen aus dem Ausland

Der Regierungswechsel in den USA und die vom neuen Präsidenten Donald Trump angedrohten Zölle beträfen den Obst- und Gemüsehandel in Deutschland nicht direkt. Deutschland ist bei diesen Produkten ein Importland. Rund 80 Prozent des Obsts und etwa 60 Prozent des Gemüses kommen aus dem Ausland.

Allerdings seien die USA ein wichtiger Akteur auf dem Weltmarkt, merkte Brügger an. Durch die Welthandelsorganisation (WTO) gebe es klare Regeln für den Welthandel. Trumps America-First-Deals hätten hingegen etwas von Erpressung. «Das sind Attitüden, die werfen uns um Jahrzehnte zurück.»



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   45 46 47 48 49   Berechnete Anzahl Nachrichten: 979     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2025 05:49 Trump und Putin planen Telefonat zum Ukraine-Krieg
18.03.2025 05:49 Bundestag entscheidet über Milliarden-Schulden
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Nachrichten' zu Trumps Angriffen ...
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu FDP-Neuanf...
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' zu Tarifstreit im öffentlichen ...
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Weser-Kurier' zu FDP
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zu OECD-Wachstums-Prog...
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Münchner Merkur' zu Billionenpaket
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Westfälische Nachrichten' zu Wirtschaftsprog...
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Augsburger Allgemeine' zu Stellenstreichungen...
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zu Schuldenpaket
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Südwest Presse' zu Lage der Grünen
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Zeitung' zu Friedrich Merz
18.03.2025 04:57 GNW-News: Bitget veröffentlicht Beitrag in einem Buch des U...
18.03.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
18.03.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
18.03.2025 04:00 USA bitten auch in Deutschland um Eier
18.03.2025 01:03 OTS: Neue Osnabrücker Zeitung / Deutschlands Landkreise for...
18.03.2025 01:01 OTS: Neue Osnabrücker Zeitung / CDU-Wirtschaftsrat Deutschl...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2025

ISMEDIA CO LTD
Geschäftsbericht

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

WESTECH KOREA
Geschäftsbericht

YOUNG HEUNG IRON & STEEL CO LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot