TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.01.2025 06:16

Trumps Gesandter Witkoff: Wendepunkt im Nahen Osten erreicht

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die neue US-Regierung will die Waffenruhe im Gaza-Krieg nutzen, um die Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und den arabischen Staaten im Nahen Osten voranzutreiben. Sollte dies gelingen, wäre das ein enormer Fortschritt für Israel und die gesamte Region, sagte Steve Witkoff, der Nahost-Gesandte des neuen US-Präsidenten Donald Trump, dem Sender Fox News.

Katar und Ägypten hätten sich schon sehr erfolgreich als Vermittler bei den Verhandlungen mit der Hamas über ein Gaza-Abkommen eingebracht, nun könnten andere Länder folgen. "Ich glaube, dass man jeden in dieser Region an Bord holen könnte", sagte Witkoff. "Das ist ein Wendepunkt."

Normalisierung sei "eine unglaubliche Chance für die Region" und "der Anfang vom Ende des Krieges" - was wiederum bedeute, dass Investitionen möglich würden, weil Banken sich nicht mehr gegen Kriegsrisiken absichern müssten. Die Voraussetzung für all das, meint Witkoff, sei zunächst eine Waffenruhe gewesen, wie sie seit Sonntag zwischen Israel und der Hamas gilt.

Erweiterung der historischen Abraham-Verträge?

Als einziger jüdischer Staat umgeben von islamisch geprägten Ländern war Israel im Nahen Osten über Jahrzehnte isoliert und unterhielt nur mit Ägypten und Jordanien einen "kalten Frieden". Während Trumps erster Amtszeit gelang 2020 unter US-Vermittlung eine historische Normalisierung der Beziehungen mit vier weiteren arabischen Staaten: den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Marokko und Sudan.

Die sogenannten Abraham-Abkommen brachen mit dem jahrzehntelangen Grundsatz, dass vor einer Annäherung an Israel dessen Konflikt mit den Palästinensern gelöst werden muss. Viele Muslime werteten die Zuwendung zu Israel daher als Verrat. Wohl auch deshalb wurde die Annäherung offiziell vor allem als wirtschaftlicher Erfolg verkauft, wobei die Golfstaaten und Israel auch der gemeinsame Feind Iran verbindet.

Ende September 2023 kündigte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu dann an, man stehe "an der Schwelle" zu einem "historischen Frieden zwischen Israel und Saudi-Arabien" - dem politischen Schwergewicht am Golf. Dies würde "einen neuen Nahen Osten schaffen", sagte Netanjahu damals vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York.

Zwei Wochen später überfielen Terroristen der Hamas und anderer Gruppen dann den Süden Israels - und lösten mit dem Massaker am 7. Oktober 2023 den Gaza-Krieg aus. Vermutet wird, dass die Hamas mit dem beispiellosen Überfall die sich anbahnende Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien verhindern wollte. Infolge des neu aufgeflammten Nahost-Konflikts kam der Normalisierungsprozess zum Erliegen./mk/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   15 16 17 18 19    Berechnete Anzahl Nachrichten: 467     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2025 09:57
14.03.2025 09:56 EZB genehmigt größeren Unicredit-Anteil an der Commerzbank
14.03.2025 09:51 AKTIEN IM FOKUS: Mutares stark - Beteiligung Steyr Motors ge...
14.03.2025 09:50 ANALYSE-FLASH: RBC hebt Ziel für Mercedes-Benz auf 79 Euro ...
14.03.2025 09:49 Devisen: Euro kaum verändert - Britisches Pfund schwächer ...
14.03.2025 09:46 Original-Research: Scandinavian Astor Group AB (von NuWays A...
14.03.2025 09:45 RBC belässt Daimler Truck auf 'Outperform' - Ziel 51 Euro
14.03.2025 09:43 Deutsche Eierproduktion ausgeweitet
14.03.2025 09:37 Peking, Teheran und Moskau fordern Ende der Iran-Sanktionen
14.03.2025 09:35 ANALYSE-FLASH: JPMorgan setzt Kering auf 'Negative Catalyst ...
14.03.2025 09:34 ANALYSE-FLASH: UBS senkt Hugo Boss auf 'Neutral' - Ziel runt...
14.03.2025 09:28 Jefferies belässt Daimler Truck auf 'Buy' - Ziel 50 Euro
14.03.2025 09:26 UBS belässt Daimler Truck auf 'Neutral' - Ziel 44 Euro
14.03.2025 09:24 UBS belässt BMW auf 'Buy' - Ziel 87 Euro
14.03.2025 09:20 ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ahold Delhaize auf 'Buy' - Ziel ...
14.03.2025 09:19 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt BMW auf 'Overweight' - Ziel...
14.03.2025 09:19 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Daimler Truck auf 'Overweig...
14.03.2025 09:17 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax gibt noch etwas weiter nach...
14.03.2025 09:15 BMW rechnet mit Milliardenkosten für US-Zölle
14.03.2025 09:12 Goldpreis steigt auf Rekordhoch knapp unter 3.000 US-Dollar
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.03.2025

MEITAV INVESTMENTS LTD
Geschäftsbericht

I.D.I. INSURANCE COMPANY LTD
Geschäftsbericht

Saudi-Arabien
Verbraucherpreisindex (CPI)

DOHA INSURANCE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot