Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.01.2025 08:08

Goldpreis nähert sich weiter Rekordhoch - Unsicherheit wegen Trump

LONDON (dpa-AFX) - Der Goldpreis ist am Mittwoch auf Rekordkurs geblieben. Am Morgen wurden an der Börse in London je Feinunze (etwa 31,1 Gramm) 2.750 US-Dollar gezahlt und damit und fünf Dollar mehr als am Vortag. Zwischenzeitlich war der Preis bis auf 2.758 Dollar gestiegen; ein Hoch seit Anfang November. Wesentlicher Treiber sind Unsicherheiten wegen des Amtsantritts des neuen US-Präsidenten Donald Trump.

Seit dem Jahreswechsel hat der Goldpreis mittlerweile um fast 130 Dollar zugelegt. Sein Rekordhoch von rund 2.790 Dollar von Ende Oktober rückt näher. Neben den Unsicherheiten durch Trump spielen aber auch staatliche Goldkäufe weiter eine Rolle.

Wie schon im Wahlkampf droht Trump seit seiner Amtseinführung weiterhin mit Importzöllen auf Waren aus anderen Ländern. Zunächst richteten sich diese Drohungen gegen Kanada und Mexiko, nun aber auch abermals gegen die Europäische Union und gegen China. Mit Blick auf die EU monierte er das Handelsdefizit und in Richtung China sagte der Republikaner: "Wir denken über Zölle von 10 Prozent gegen China nach, weil sie Fentanyl nach Mexiko und Kanada schicken." Fentanyl ist eine synthetische Droge, die mexikanische Drogenkartelle aus chemischen Rohstoffen aus China herstellen.

"Neben den geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten und in der Ukraine wird sich vor allem die Politik der neuen Regierung Trump auf den Goldpreis auswirken", sagte Marktexpertin Andrea Greisel von der Fürst Fugger Privatbank. Es gebe Bedenken, dass die zahlreichen politischen Entscheidungen zur Amtseinführung die Inflation und die Staatsverschuldung in den USA weiter antreiben würden. Nach Einschätzung von Greisel schwindet das Vertrauen in die finanzielle Stabilität der USA und viele Investoren würden eher auf Gold als auf Anleihen setzen.

Darüber hinaus sprechen nach Einschätzung von Kreisel auch charttechnische Gründe für einen weiteren Anstieg des Goldpreises. Der 2024 gestartete dynamische Aufwärtstrend ist weiter intakt. "Theoretisch wäre sogar ein längerfristiges Kursziel von 3000 Dollar pro Feinunze möglich", sagt die Expertin.

"Die Stärke des Goldpreises während der vergangenen Wochen spiegelt unter anderem auch die seit November erneut zu verzeichnenden Goldkäufen der chinesischen Zentralbank wider", hatten Experten der Dekabank jüngst erklärt. Diese habe seit Ende Oktober etwa 15 Tonnen Gold gekauft.

Marktexpertin Greisel verwies zudem auf die private Nachfrage in Asien. "Gerade in Indien und China kaufen private Anleger mangels anderer Investmentmöglichkeiten in großen Mengen Gold. Indien hat sogar die Importzölle auf Gold gesenkt, was zusätzlich zu einem Anstieg der Nachfrage führt."/mis/jkr/jha/



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 697     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.07.2025 09:46 Thyssenkrupp Nucera rechnet mit etwas mehr operativem Ergebn...
15.07.2025 09:41 AKTIEN IM FOKUS: Analystenkommentar setzt Siltronic weiter u...
15.07.2025 09:41 Berenberg belässt Novo Nordisk auf 'Hold' - Ziel 610 Kronen
15.07.2025 09:38 Trump: 'Habe noch nicht abgeschlossen mit Putin'
15.07.2025 09:35 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Heidelberg Materials auf 'O...
15.07.2025 09:34 AKTIE IM FOKUS: Kontron ziehen wieder an - Großauftrag aus ...
15.07.2025 09:31 Berenberg belässt Ströer auf 'Buy' - Ziel 71 Euro
15.07.2025 09:25 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax legt leicht zu nach Rückse...
15.07.2025 09:15 KORREKTUR/Trendwende: Menschen in Deutschland fahren wieder ...
15.07.2025 09:15 EQS-News: thyssenkrupp nucera setzt stabile Geschäftsentwic...
15.07.2025 09:13 EQS-Adhoc: thyssenkrupp nucera konkretisiert Prognose für d...
15.07.2025 09:12 IRW-News: Giant Mining Corp.: Giant Mining durchteuft mächt...
15.07.2025 09:11 Aktien Asien: Märkte warten auf US-Inflationsdaten
15.07.2025 09:09 IRW-News: Spark Energy Minerals: Spark beschleunigt Bohrplä...
15.07.2025 09:08 IRW-News: Nano One Materials Corp.: Nano One wurde ausgewäh...
15.07.2025 09:06 AKTIE IM FOKUS: Nvidia winkt neuerlicher Rekord - Wieder KI-...
15.07.2025 09:05 IRW-News: Star Copper Corp. : Star Copper gibt ein Update zu...
15.07.2025 09:04 ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Henkel auf 'Overweight' - Ziel ...
15.07.2025 08:52 EQS-News: GBC startet Research-Coverage der naoo AG mit Kurs...
15.07.2025 08:50 EQS-News: Rubean AG: Henrica van de Velden neue Vorsitzende ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.07.2025

UNION BNKSHR
Geschäftsbericht

POWERCHIP SEMICONDUCTOR MANUFACTURI
Geschäftsbericht

OMER - DECUGIS & CIE
Geschäftsbericht

LIVESTOCK IMPROVEMENT CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services