Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.01.2025 05:59

13,3 Milliarden Euro: Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert

BERLIN (dpa-AFX) - Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben 2024 zu einem neuen Rekordwert bei den deutschen Rüstungsexporten geführt. Die Bundesregierung genehmigte im vergangenen Jahr Ausfuhren von Kriegswaffen und militärischer Ausrüstung für 13,33 Milliarden Euro - so viel wie nie zuvor. Weit mehr als die Hälfte davon ging mit 8,15 Milliarden Euro an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russischen Invasoren.

Die Zahlen gehen aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der BSW-Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das Ministerium hatte bereits am 18. Dezember vorläufige Exportzahlen für 2024 veröffentlicht, nun liegt die Statistik für das gesamte Jahr vor.

Rekordwert von 2023 um fast zehn Prozent übertroffen

SPD, Grüne und FDP hatten sich in ihren Koalitionsverhandlungen eigentlich vorgenommen, die Rüstungsexporte einzudämmen und dafür ein Kontrollgesetz auf den Weg zu bringen. Dann kam mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine die Kehrtwende in der Rüstungspolitik. Deutschland wurde zum zweitgrößten Waffenlieferanten der Ukraine.

Schon 2023 erreichten die Exportgenehmigungen für Rüstungsgüter einen Höchststand von 12,13 Milliarden Euro, der im vergangenen noch einmal um fast zehn Prozent übertroffen wurde. Der Anteil der Kriegswaffen lag bei 61 Prozent. Zweitwichtigstes Empfängerland nach der Ukraine war Singapur mit 1,21 Milliarden Euro. Dahinter folgen Algerien (558,7 Millionen Euro), die USA (319,9 Millionen Euro) und die Türkei (230,8 Millionen Euro).

Lieferungen an die Türkei auf höchstem Stand seit 2006

Besonders Rüstungslieferungen an den Nato-Partner Türkei sind wegen der Menschenrechtslage dort, aber auch wegen des internationalen Agierens der Regierung in Ankara umstritten. Nach dem Einmarsch türkischer Truppen in Syrien 2016 wurden die Exportgenehmigungen deutlich zurückgefahren. Jetzt sind sie mit den knapp 231 Millionen Euro wieder auf dem höchsten Stand seit 2006. Der Kurswechsel zeichnete sich bereits Ende September ab, als das Wirtschaftsministerium des Grünen-Politikers Robert Habeck mitteilte, dass wieder Torpedos, Lenkflugkörper und Bauteile für U-Boote in größerem Umfang für die Türkei genehmigt worden seien.

Noch umstrittener: Rüstungsexporte nach Israel

Ebenfalls unter den zehn wichtigsten Empfängerländern der deutschen Rüstungsindustrie war 2024 Israel. Mit 161,1 Millionen Euro halbierte sich das Exportvolumen aber im Vergleich zum Vorjahr. Wegen des Gaza-Kriegs, in dem inzwischen eine Waffenruhe gilt, sind die Rüstungslieferungen nach Israel noch deutlich umstrittener als die in die Türkei. Die Bundesregierung begründet sie damit, dass die Sicherheit Israels für Deutschland wegen der historischen Verantwortung für den Holocaust zur Staatsräson zählt.

Die BSW-Politikerin Dagdelen kritisierte die Zunahme der gesamten Rüstungslieferungen scharf. "Mit ihren Waffenexporten in neuer Rekordhöhe nähren SPD und Grüne Kriege weltweit", erklärte sie. "Mit der Ausrede, es ginge nur um die Ukraine, versucht die Bundesregierung die Öffentlichkeit über diesen historischen Skandal zu täuschen."/mfi/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
AIRBUS SE 183,320 EUR 10.07.25 10:08 Xetra
HENSOLDT AG INHABER-... 103,700 EUR 10.07.25 10:09 Xetra
RENK GROUP AG INHABE... 71,200 EUR 10.07.25 10:09 Xetra
RHEINMETALL AG 1.847,500 EUR 10.07.25 10:09 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 869     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.07.2025 09:50 ANALYSE-FLASH: UBS belässt Gerresheimer auf 'Buy' - Ziel 97...
10.07.2025 09:50 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Gerresheimer auf 'Overweigh...
10.07.2025 09:40 Europäische Touristen bevorzugen Inseln und Berge
10.07.2025 09:40 KORREKTUR/Verband: Ukraine-Krieg treibt deutsche Drohnen-Ind...
10.07.2025 09:35 ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Nordex auf 'Buy' - Ziel 21...
10.07.2025 09:33 Europäische Touristen bevorzugen Inseln und Berge
10.07.2025 09:32 Verband: Ukraine-Krieg treibt deutsche Drohnen-Industrie an
10.07.2025 09:31 AKTIE IM FOKUS: RTL verlieren nach Abstufung - Vor 21-Tage-L...
10.07.2025 09:24 WDH/Aktien Asien: Japan gibt etwas nach - Südkorea mit Gewi...
10.07.2025 09:21 Entwicklungsministerin: Legen Ukraine-Aufbaufonds auf
10.07.2025 09:20 ROUNDUP 3: Zwei Tote nach russischen Luftangriffen auf Ukrai...
10.07.2025 09:20 WDH/ROUNDUP 3: Trump verhängt 50 Prozent Zoll gegen Brasili...
10.07.2025 09:19 ROUNDUP 2/UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit de...
10.07.2025 09:19 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax setzt Rekordjagd fort
10.07.2025 09:18 APA ots news: Digitaler Euro - Europas strategische Priorit?...
10.07.2025 09:15 GNW-News: Bitwise stärkt europäisches Krypto-Research - Ma...
10.07.2025 09:12 IRW-News: Tesoro Gold Limited: Grosses mineralisiertes Zielg...
10.07.2025 09:09 IRW-News: Horizon Petroleum Ltd. : Horizon Petroleum gibt we...
10.07.2025 09:09 IRW-News: Apex Critical Metals Corp.: Apex Critical Metals b...
10.07.2025 09:07 OTS: Roland Berger / Roland Berger EV Charging Index 2025: D...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
10.07.2025

ABRDN CHINA INVESTMENT CO. LTD.
Geschäftsbericht

WH IRELAND GROUP
Geschäftsbericht

THE SWATCH GROUP AG
Geschäftsbericht

TCLARKE
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services