TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.01.2025 15:59

Immobilien in Frankfurt werden wieder teurer

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wohnungen und Häuser in Frankfurt verteuern sich nach einem Preisrückgang wieder. Der Markt habe sich 2024 stabilisiert und im neuen Jahr zeige der Trend nach oben, berichtete Michael Debus vom Gutachterausschuss für Immobilienwerte. Das Spitzenniveau aus dem Boom bis 2022 sei aber nicht zu erwarten.

Bei Eigentumswohnungen sei 2025 mit leicht steigenden Preise zu rechnen, sagte Christine Helbach, Vorsitzende des Gutachterausschusses. "Und Eigenheime sind begehrt und bleiben begehrt". Auch die steigenden Mieten machten Wohneigentum attraktiver. Wegen der wachsenden Bevölkerung in Frankfurt sei die Nachfrage ungebrochen.

Stadt will bezahlbaren Wohnraum stärken

Planungsdezernent Marcus Gwechenberger kündigte mehr politische Unterstützung für bezahlbare Mietwohnungen an. Die Förderbedingungen sollten verbessert werden, etwa mit höheren Zuschüssen. "Wir überarbeiten deshalb die Programme für den geförderten Wohnungsbau." Die nötigen politischen Beschlüsse würden noch für das erste Halbjahr vorbereitet. Zudem werde an der Entwicklung neuer Baugebiete gearbeitet, etwa auf städtischen Flächen im Römerhof und im Gutleuthafen.

Erholung nach Preisrückgang

2024 stiegen die Preise für Bestandswohnungen in Frankfurt je nach Baualter um bis zu zehn Prozent, berichtete Debus. Für Eigentumswohnungen in Altbauten wurden rund 5.900 Euro pro Quadratmeter gezahlt, während Wohnungen etwa aus den 70er-Jahren billiger waren. Für Eigentumswohnungen der Baujahre ab 1991 ohne Neubau wurden im Schnitt rund 6.900 Euro je Quadratmeter fällig.

Wegen der Krise am Bau kamen 2024 nur wenige neue Eigentumswohnungen auf den Markt. Nach einem Preisrückgang auf 7.050 Euro pro Quadratmeter stiegen die Preise im zweiten Halbjahr 2024 spürbar auf 7.270 Euro.

Bei Eigenheimen blieben die Preise laut der Gutachter stabil oder stiegen leicht. Es kämen weiter kaum neue Objekte in den Verkauf.

Transaktionen steigen wieder

Nach jahrelangem Boom hatten gestiegene Zinsen und ein enormer Anstieg der Baukosten die Immobilienmärkte bundesweit in die Krise gestürzt. Die Preise gaben 2023 deutlich nach. Frankfurt war nach Einschätzung von Maklern besonders betroffen, da sich die sonst in der Stadt aktiven internationalen Kapitalanleger zurückhielten.

2024 ging es bei den Transaktionen wieder nach oben: Insgesamt wurden laut der Gutachter-Daten knapp 2.300 Wohnungen im Bestand verkauft, nach 2.050 im Vorjahr. Auch bei neuen Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern gab es wieder mehr Verkäufe./als/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32    Berechnete Anzahl Nachrichten: 915     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2025 07:01 EQS-News: HomeToGo verlängert den Vertrag von Mitgründer &...
18.03.2025 06:59 JPMorgan setzt Hellofresh auf ' Positive Catalyst Watch'
18.03.2025 06:35 ROUNDUP: BGH entscheidet über strengere Wettbewerbsaufsicht...
18.03.2025 06:35 ROUNDUP: Trumps Telefonat mit Putin lässt Ukrainer bangen
18.03.2025 06:16 ROUNDUP: Weichenstellung für Merz: Entscheidung über Milli...
18.03.2025 06:15 USA bitten auch in Deutschland um Eier
18.03.2025 06:14 ROUNDUP: Tarifstreit des öffentlichen Dienstes: Schlichter ...
18.03.2025 06:13 US-Investor: China will Tiktok-Algorithmus nicht verkaufen
18.03.2025 06:12 Trump vor Telefonat mit Putin: Freue mich sehr auf Gespräch
18.03.2025 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 31. März 2025
18.03.2025 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 18. März 2025
18.03.2025 05:49 Bundesgerichtshof entscheidet zu Apples Bedeutung für den W...
18.03.2025 05:49 Trump und Putin planen Telefonat zum Ukraine-Krieg
18.03.2025 05:49 Bundestag entscheidet über Milliarden-Schulden
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Nachrichten' zu Trumps Angriffen ...
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu FDP-Neuanf...
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' zu Tarifstreit im öffentlichen ...
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Weser-Kurier' zu FDP
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zu OECD-Wachstums-Prog...
18.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Münchner Merkur' zu Billionenpaket
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
19.03.2025

KUMHO METERTEC
Geschäftsbericht

STARCOM PLC
Geschäftsbericht

KWANGJIN WINTEC CO LTD
Geschäftsbericht

IMBC CO. LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot