Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.01.2025 14:57

ROUNDUP 2: Israels Sicherheitskabinett billigt Waffenruhe im Gaza-Krieg

(neu: Details.)

TEL AVIV/GAZA (dpa-AFX) - Israels Sicherheitskabinett hat das Abkommen mit der Hamas für eine Waffenruhe im Gazastreifen und den Austausch von Geiseln gegen palästinensische Häftlinge gebilligt. Die Vereinbarung unterstütze "die Erreichung der Kriegsziele", teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit.

Das Sicherheitskabinett empfahl demnach der gesamten Regierung die Genehmigung des Deals. Sie muss der Vereinbarung nun auch noch zustimmen. Nach Informationen mehrerer israelischer Medien soll die Regierung in Kürze zusammenkommen. Auch hier wird eine Zustimmung erwartet.

Mit der Entscheidung des Sicherheitskabinetts war trotz des Widerstands einiger rechtsextremer Politiker gerechnet worden. Einzig der rechtsextreme Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir und Finanzminister Bezalel Smotrich stimmten dagegen, wie die israelische Nachrichtenseite "ynet" berichtete.

Öffentlichkeit kann noch Einspruch gegen den Deal einreichen

Gegner des Abkommens können zudem noch Einspruch dagegen einreichen. Nach israelischem Recht dürfen Angehörige von Terroropfern gegen die Freilassung bestimmter palästinensischer Häftlinge Einspruch einlegen. Für eine solche Petition beim Obersten Gericht haben sie 24 Stunden nach einem Regierungsbeschluss Zeit.

Es wird erwartet, dass die Richter keinen Grund für ein Eingreifen des Obersten Gerichts gegen den Beschluss der Regierung sehen werden, im Zuge des Deals palästinensische Häftlinge für aus Israel in den Gazastreifen verschleppte Geiseln auszutauschen.

Waffenruhe soll planmäßig Sonntag in Kraft treten

Zunächst hatte es in Berichten geheißen, die Netanjahu-Regierung werde erst am Samstagabend, nach Ende des jüdischen Ruhetags Schabbat, zusammenkommen. Dieser beginnt am Freitagabend.

An dem späteren Termin hatten unter anderem Angehörige der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln Kritik geübt, da sie eine Verzögerung des Beginns der Waffenruhe und damit auch der Freilassung der Entführten fürchten.

Planmäßig soll die Waffenruhe am Sonntag um 12.15 Uhr (11.15 Uhr MEZ) beginnen. Das Büro Netanjahus kündigte an, sie könne wie geplant in Kraft treten, sofern Sicherheitskabinett und Regierung zustimmen. Mit der Freilassung der ersten Geiseln wird demnach ebenfalls am Sonntag gerechnet. Israelischen Medien zufolge könnte dies um 16.00 Uhr Ortszeit (15.00 Uhr MEZ) passieren.

Letzte Hindernisse für Abkommen ausgeräumt

Vor der Sitzung des Sicherheitskabinetts hatte Netanjahu nach Angaben seines Büros noch mit dem aus Katar zurückgekehrten Verhandlungsteam über Sicherheitsaspekte und die Umsetzung des Abkommens gesprochen.

Das Sicherheitskabinett sollte ursprünglich bereits am Donnerstagmorgen zusammentreten. Netanjahu machte für den Verzug die Hamas verantwortlich. Sie verweigerte nach dessen Darstellung ihre Zustimmung zu Teilen der Vereinbarung. Israelischen Medien zufolge forderte die Hamas die Freilassung mehrerer Gefangener, die Israel auch wegen der Schwere ihrer Straftaten nicht freilassen will.

In der Nacht meldete Netanjahus Büro schließlich, dass die letzten Hindernisse für ein Abkommen ausgeräumt seien. Israels Ministerpräsident sei von seinem Verhandlungsteam informiert worden, dass eine Einigung erzielt worden sei. Dies hatte Netanjahu zuvor als Bedingung für das Zusammentreten des israelischen Kabinetts zur Billigung des Deals genannt.

Widerstand rechtsextremer Politiker

Israelische Medien nannten unterdes auch interne Gründe für die Verschiebung der Sitzung. So habe der rechtsextreme Finanzminister Smotrich Netanjahu zunächst nicht Bescheid gegeben, ob seine Partei aus Protest gegen das geplante Abkommen die Regierung verlassen werde. Berichten zufolge sollen die beiden inzwischen eine Einigung erzielt haben. Wie genau diese inhaltlich aussieht, blieb zunächst unklar.

Smotrich hatte zuvor unter anderem gefordert, dass die Kämpfe nach der ersten Phase des Abkommens weitergehen müssen. Er und seine Partei würden gegen den Deal stimmen, aber in der Regierung bleiben, hieß es. Ben-Gvir hatte mit dem Verlassen der Regierung gedroht, sollte diese den Deal genehmigen.

Katar hatte am Mittwochabend eine Einigung zwischen Israel und der Hamas verkündet. Israels Staatspräsident Izchak Herzog rief anschließend das Sicherheitskabinett und die Regierung seines Landes dazu auf, die Vereinbarung mit der Hamas zu billigen./cir/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 668     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.07.2025 12:52 Klöckner: Neuer Anlauf für Richterwahl nach Sommerpause
11.07.2025 12:52 Staatliches Tierhaltungslogo kommt erst 2026
11.07.2025 12:51 Stefan Pierer schließt Verkauf von Leoni-Mehrheit an Luxsha...
11.07.2025 12:47 AKTIE IM FOKUS: Friedrich Vorwerk stark - Metzler erwartet h...
11.07.2025 12:46 Mietpreisbremse nimmt letzte Hürde: Vier Jahre Verlängerung
11.07.2025 12:43 Bundesrat befürwortet Aussetzung des Familiennachzugs
11.07.2025 12:39 EQS-News: cyan AG mit erfolgreicher Hauptversammlung 2025: D...
11.07.2025 12:31 Hafenarbeiter sollen mehr Geld bekommen - keine Warnstreiks
11.07.2025 12:22 ROUNDUP: Selenskyj beklagt russischen Angriff auf Zivilisten
11.07.2025 12:19 Aktien Europa: Zollstreit lässt Anleger wieder vorsichtig w...
11.07.2025 12:18 Baader Bank hebt Ziel für Dürr auf 34 Euro - 'Buy'
11.07.2025 12:18 Morgan Stanley hebt Ziel für Amazon auf 300 Dollar - 'Overw...
11.07.2025 12:17 ROUNDUP: Bundestag vertagt Wahl von Verfassungsrichtern
11.07.2025 12:17 Bundestag verschiebt Wahlen von Verfassungsrichtern
11.07.2025 12:13 Gewerkschaft: Tarifeinigung bei Brauerei Hasseröder
11.07.2025 12:13 Schlechtere Stimmung in der Schifffahrt
11.07.2025 12:11 Urteil: Bahn darf Tickets nicht nur digital verkaufen
11.07.2025 12:09 EQS-DD: Ernst Russ AG (deutsch)
11.07.2025 12:01 Nestlé gibt Entwarnung für Kunden wegen Mineralwasser
11.07.2025 12:00 ROUNDUP: Union, SPD und Grüne wollen Richterwahl vertagen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.07.2025

ARCOTECH LTD
Geschäftsbericht

PHILIPPINE STOCK EXCHANGE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED NILGIRI TEA ESTATES
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SATHLOKHAR SYNERGYS E&C GLOBAL LIMI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services