Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.01.2025 15:37

ROUNDUP: Mehr Fleisch aus besserer Haltung in den Supermärkten

BERLIN (dpa-AFX) - Am Kühlregal im Supermarkt schauen die meisten natürlich auf den Preis. Auf vielen Fleischpackungen gibt es aber längst auch Etiketten zu den Haltungsbedingungen der Tiere. Das soll Klarheit schaffen, wenn Kunden auf mehr Tierwohl achten wollen. Und nach der Kennzeichnung des Handels ging der Anteil von Fleisch jetzt weiter zurück, das aus Ställen nur mit den gesetzlichen Mindestanforderungen stammt. Im Sommer kommt noch ein verpflichtendes staatliches Logo dazu, die nächsten Schritte sind aber offen.

Bei Kasseler, Koteletts und Co. setzt sich eine Bewegung in Richtung bessere Tierhaltungsbedingungen fort, wie die Trägergesellschaft des Handelssystems zur Agrarmesse Grüne Woche in Berlin mitteilte. Bei Schweinefleisch aus dem SB-Regal kamen nach neuen Daten für 2023 noch 1,5 Prozent aus der untersten Stufe 1 - nach 7,1 Prozent 2022 und 22 Prozent 2021. Von Puten und Hähnchen gab es im Kühlregal nun gar kein Fleisch der untersten Haltungsform mehr.

Noch viel Rindfleisch aus unterster Haltungsform

Bei Rindfleisch aus dem Kühlregal stammen allerdings noch mehr als drei Viertel aus Stufe 1. Der Anteil sank von 77 Prozent 2022 auf 75,6 Prozent 2023. Die Angaben beziehen sich auf Frischfleisch und Zubereitungen wie Hackfleisch der Eigenmarken des Handels, die einen Großteil des Angebots ausmachen.

Die Einstufung gehört zu der 2019 gestarteten "Haltungsform"-Kennzeichnung der Supermarktketten für Fleisch und verarbeitete Produkte von Schwein, Rind und Geflügel. Sie hat auf den Etiketten bisher die Zahlen 1 bis 4 für vier Stufen mit wachsenden Anforderungen an die Tierhaltung. Das freiwillige System wird gerade auf fünf Stufen umgestellt, um sich an das staatliche Logo anzugleichen.

Aufschläge für die Bauern für mehr Tierwohl

Hintergrund der Verschiebungen bei den Haltungsform-Stufen sei eine zunehmende Umstellung auf das Programm der "Initiative Tierwohl", erläuterte die Trägergesellschaft. Die von Landwirtschaft, Fleischbranche und Handel getragene Initiative besteht seit zehn Jahren und organisiert für jetzt 14.000 teilnehmende Betriebe Preisaufschläge für zusätzliche Tierwohlanforderungen. Abgedeckt werden bei Rindern 20 Prozent des Marktes, bei Schweinen gut 60 Prozent, bei Geflügel 90 Prozent. Geschäftsführer Alexander Hinrichs sagte, die Initiative setze seit Beginn auf Breitenwirksamkeit, das mache sie unverzichtbar.

In den SB-Regalen dominiert demnach nun - außer bei Rindfleisch - die Stufe 2 mit etwas höheren Anforderungen an Platz und Beschäftigungsmaterial. Bei Schweinefleisch stieg ihr Anteil binnen Jahresfrist von 84,9 Prozent auf 90,5 Prozent. Die höheren Stufen 3 und 4 legten auf 2,6 Prozent und 5,1 Prozent zu. Bei Hähnchenfleisch sind 89,8 Prozent in Stufe 2 und jeweils rund 5 Prozent in den Stufen 3 und 4. Bei Rindfleisch stieg der Anteil der Stufe 3 von 1,2 Prozent auf 5,6 Prozent. Zudem stammen nun 14,4 Prozent aus der höchsten Stufe 4.

Staatliches Logo in Sicht

Zusätzlich soll bald das staatliche Logo auf Packungen zu sehen sein, jedoch zunächst nur für Schweinefleisch. Nach einem Gesetz der Ampel-Koalition wird die Kennzeichnung ab August für inländische Erzeugnisse Pflicht. Sie hat ein System mit fünf Kategorien, wenn Ferkel in die Mast kommen - beginnend mit der Haltungsform "Stall" mit den gesetzlichen Mindestanforderungen. Die Stufe "Stall+Platz" gibt 12,5 Prozent mehr Platz vor, "Frischluftstall" Kontakt zu Außenklima. Dazu kommen noch die Stufen "Auslauf/Weide" und "Bio".

Nach dem Ampel-Aus ist die von Bundesagrarminister Cem Özdemir eigentlich angestrebte Ausweitung auf andere Tierarten und auch noch auf Restaurants und Kantinen aber ungewiss. Wer immer sein Amt nach der Bundestagswahl übernehme, sei gut beraten, diesen Weg fortzusetzen, warb der Grünen-Politiker bei einem Vorabbesuch auf dem Messegelände. Die Vorarbeiten seien gemacht. Ob die künftige Regierung sie aufgreift, muss sich aber erst zeigen.

Özdemir sagte, das Logo stärke die "Verbrauchermacht", weil diese durch ihr Einkaufsverhalten Einfluss auf die Tierhaltung nehmen könnten. Es stärke auch die Landwirte, wenn man sehe, was sie für eine artgerechtere Haltung tun. Die Außer-Haus-Verpflegung mit großer Nachfrage wäre da "ein Game-Changer". Offen ist aber auch noch eine breite und langfristig sichere Finanzierung für den Umbau von Ställen, damit Höfe nicht allein auf Milliardenkosten sitzen bleiben./sam/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 384     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.07.2025 07:59 Giffey: Strukturentwicklung ist eine gesamtdeutsche Aufgabe
13.07.2025 07:57 Reiche dringt auf pragmatische Lösung im Handelsstreit mit ...
13.07.2025 07:57 Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten
13.07.2025 07:57 Rheinland-pfälzischer Ministerpräsident drängt auf Senkun...
13.07.2025 07:56 Mit diesen Problemen kämpfen die Macher von Stuttgart 21
13.07.2025 07:56 Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken
13.07.2025 06:00 Wachsende US-Schulden machen globale Finanzbranche nervös
13.07.2025 05:30 «Unglaublich bitter»: DFB-Elf hadert nach historischem 1:4
13.07.2025 05:05 So viele Verbraucher wechseln Energieanbieter wie noch nie
13.07.2025 05:00 Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken
13.07.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
13.07.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
13.07.2025 00:30 Trumps 30-Prozent-Zollankündigung: Was wird die EU tun?
13.07.2025 00:01 Presse feiert «polnische Zerstörerin» Swiatek für 6:0, 6:0
12.07.2025 23:06 «Liegen am Boden»: DFB-Frauen von Schweden vorgeführt
12.07.2025 20:26 USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Stahl
12.07.2025 19:54 6:0, 6:0: Swiatek mit Tennis-Geschichte bei Wimbledon-Titel
12.07.2025 19:47 Nach Trump-Brief: EP-Ausschusschef Lange für Ende der Geduld
12.07.2025 19:04 FIFA-Präsident dankt Trump und kontert Kritiker wie Klopp
12.07.2025 18:51 Eskalation statt Einigung: Trump schickt Zoll-Brief an EU
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
13.07.2025

ARABIAN CEMENT CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services