Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.12.2024 12:57

Autobauer Mercedes-Benz konkretisiert Sparvorgaben

STUTTGART (dpa-AFX) - Der schwächelnde Autobauer Mercedes-Benz konkretisiert seine Sparvorgaben: Bis 2027 sollen nach einem Bericht des "Manager Magazin" rund 5 Milliarden Euro eingespart werden. Schon Ende 2025 solle die Hälfte davon erreicht sein. Ein Sprecher des Unternehmens wollte die Zahlen nicht kommentieren. Er verwies auf frühere Aussagen, wonach der Autobauer in den kommenden Jahren seine Kosten um mehrere Milliarden Euro jährlich senken wolle. Details nannte der Sprecher auf Nachfrage aber nicht. Begründet werden die Einschnitte mit der angespannten Situation in der Autoindustrie. Die aktuelle Wirtschaftslage bleibe weltweit extrem volatil, teilte das Unternehmen mit. Nur durch nachhaltiges Steigern der Effizienz bleibe man finanziell stark und handlungsfähig. Nach Angaben des "Manager Magazins" sollen mehr als 20.000 Arbeitsplätze gefährdet sein. Diese Darstellung wies der Sprecher kategorisch zurück. Es gebe keine Pläne, Werke in Deutschland zu schließen. Die Beschäftigungssicherung, die für den Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland gilt, stehe nicht infrage. Diese Vereinbarung - intern "Zusi 2030" - genannt, schließt betriebsbedingte Beendigungskündigungen grundsätzlich bis Ende 2029 aus. Das Unternehmen hat aber unter anderem die Möglichkeit, frei werdende Stellen nicht wieder zu besetzen. Mercedes-Chef Ola Källenius sagte der "Süddeutschen Zeitung": "Wir haben immer mit Demografie, mit der Fluktuation gearbeitet und wenn wir Restrukturierungen gemacht haben, dann zum Beispiel mit Abfindungen. Wir kommen nicht mit dem Rasenmäher und sagen, wir machen minus X Prozent. Wir drehen jeden Stein um und verbessern unsere Strukturen." Gewinneinbruch durch China-Schwäche Mercedes hatte Ende Oktober einen Gewinneinbruch für das dritte Quartal vermeldet: Das Konzernergebnis fiel im Vorjahresvergleich um mehr als die Hälfte auf 1,72 Milliarden Euro. Der Umsatz ging um 6,7 Prozent auf 34,5 Milliarden Euro zurück. Diese Finanzergebnisse entsprächen nicht den Ansprüchen, die man bei Mercedes habe, teilte Finanzchef Harald Wilhelm damals mit. Zu dieser Gelegenheit hatte der Manager auch angekündigt, nun noch mehr auf Kosten und Effizienz achten zu wollen. Mercedes hat aktuell Schwierigkeiten - vor allem in China. Die teuren Modelle mit dem Stern laufen dort gerade nicht so gut wie gedacht. Für das laufende Jahr zeichnet sich auch keine Besserung ab. Die teuren Autos sind aber das Kernelement der Strategie von Konzernchef Ola Källenius. Sie haben den Schwaben in den vergangenen Jahren Rekorde eingebracht. Mit der Wirtschaftsflaute in der Volksrepublik sind die wohlhabenden Mercedes-Kunden aber unerwartet sparsam geworden. Außerdem wächst die Konkurrenz heimischer Autobauer in dem Land, das für die deutschen Hersteller über viele Jahre der Wachstumsgarant war./ols/DP/men


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
MERCEDES-BENZ GROUP ... 56,250 EUR 22.01.25 17:37 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.054     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.01.2025 12:13 RBC belässt Easyjet auf 'Sector Perform' - Ziel 570 Pence
22.01.2025 12:13 UBS belässt Schaeffler auf 'Neutral' - Ziel 4,30 Euro
22.01.2025 12:12 Helaba-Chef: Neustart im Dauerstreit um Einlagensicherung
22.01.2025 12:11 UBS belässt McDonald's auf 'Buy' - Ziel 345 Dollar
22.01.2025 12:09 Aktien Europa: Weitere Gewinne - Märkte blenden Risiken aus
22.01.2025 12:09 UBS belässt Easyjet auf 'Buy' - Ziel 845 Pence
22.01.2025 12:08 ROUNDUP 2: Sahin-Experiment vorbei - Tullberg coacht BVB geg...
22.01.2025 12:07 JPMorgan belässt Intesa Sanpaolo auf 'Overweight' - Ziel 5 ...
22.01.2025 12:07 Bernstein hebt Ziel für Netflix auf 975 Dollar - 'Market-Pe...
22.01.2025 12:07 JPMorgan hebt Ziel für Netflix auf 1150 Dollar - 'Overweigh...
22.01.2025 12:05 Bundesbank: Schwäche der deutschen Wirtschaft hält an
22.01.2025 12:04 Niederlande: Gericht zwingt Regierung zu mehr Umweltschutz
22.01.2025 12:01 ROUNDUP: Gutes Wintergeschäft für Easyjet - Aber enttäusc...
22.01.2025 12:00 Bundesbank: Schwäche der deutschen Wirtschaft hält an
22.01.2025 11:59 JPMorgan belässt Fraport auf 'Overweight' - Ziel 66 Euro
22.01.2025 11:58 Berenberg hebt Ziel für Suss Microtec auf 65 Euro - 'Buy'
22.01.2025 11:56 UBS belässt Alstom auf 'Neutral' - Ziel 20 Euro
22.01.2025 11:56 JPMorgan belässt ING auf 'Overweight' - Ziel 18,80 Euro
22.01.2025 11:55 Jefferies hebt Ziel für Rolls-Royce auf 800 Pence - 'Buy'
22.01.2025 11:54 Jefferies hebt Ziel für MTU auf 430 Euro - 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.01.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

WYNNSTAY GROUP
Geschäftsbericht

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

VST INDUSTRIES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot