Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.12.2024 11:32

Bund und Länder verkünden Einigung auf Digitalpakt 2.0

BERLIN (dpa-AFX) - Nach monatelangem Ringen haben Bund und Länder eine Einigung auf eine Fortsetzung des sogenannten Digitalpakts 2.0 verkündet. Demnach sollen Bund und Länder in den kommenden sechs Jahren jeweils 2,5 Milliarden Euro in die Ausstattung der Schulen mit Laptops und moderner IT-Infrastruktur investieren, wie Bundesbildungsminister Cem Özdemir (Grüne) am Freitag bei einer Pressekonferenz mit Ländervertretern in Berlin erklärte. "Wir müssen unsere Schulen auf eine Welt vorbereiten, die digital geprägt ist", sagte Özdemir. Das werde die Zukunft der Kinder im Land maßgeblich prägen. Deshalb werde auch die Qualifizierung von Lehrkräften mit dem neuen Digitalpakt klar im Zentrum stehen. "Durchbruch auf den letzten Metern" Özdemir betonte, dass es ein "Durchbruch auf den letzten Metern" sei - auch wenn die Zukunft der Einigung von Entscheidungen einer künftigen Bundesregierung abhängen werde, wie der Übergangsminister ebenfalls einräumte. Die nun getroffene Vereinbarung entfaltet zunächst keine Bindungswirkung, da sie auch unter dem Vorbehalt künftiger Haushaltsbeschlüsse steht. Zugleich betonte Özdemir seine Zuversicht: "Keine künftige Bundesregierung wird an der Einigung vorbeikommen." Monatelang hatten Bund und Länder um eine Einigung gerungen. Unter der früheren FDP-Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger waren die Bund-Länder-Verhandlungen über den Digitalpakt 2.0 - ein Vorhaben aus dem Ampel-Koalitionsvertrag - ins Stocken geraten. Mehrere Milliarden in den vergangenen Jahren investiert Auch Stark-Watzingers Vorschlag sah vor, dass der Bund die Länder ab dem neuen Jahr bis 2030 mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro unterstützt, wenn diese den gleichen Anteil in die weitere Digitalisierung ihrer Einrichtungen investieren. Gegen diese 50:50-Aufteilung gab es aus den Ländern großen Widerstand. Mit der nun getroffenen Einigung können sie einen Großteil der Mittel, etwa zwei Milliarden Euro, durch die Anrechnung bereits geplanter Maßnahmen beisteuern. Das federt die finanzielle Last der Länder deutlich ab. Beim ersten Digitalpakt Schule, der im Mai dieses Jahres auslief, hatte sich der Bund seit 2019 mit 6,5 Milliarden Euro beteiligt und 90 Prozent der Ausgaben für die Digitalisierung in den Schulen wie Laptops und digitale Tafeln getragen. Länder und Kommunen mussten nur zehn Prozent übernehmen./yydd/DP/ngu


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 466     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.01.2025 16:15 Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade
13.01.2025 16:14 EQS-DD: TUI AG (deutsch)
13.01.2025 16:11 Britischer Box-Star Fury beendet Karriere
13.01.2025 16:09 Schweinehalter: Auswirkungen der Tierseuche überschaubar
13.01.2025 16:06 Gericht verbietet Aldi den Verkauf seiner Dubai-Schokolade
13.01.2025 16:02 Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit fünf Monaten
13.01.2025 16:00 Bayern-Star Musiala vor Hoffenheim-Spiel wieder gesund
13.01.2025 15:56 Aktien New York: Techsektor weiter schwach - Fantasie für Z...
13.01.2025 15:52 Pistorius: Nicht über Köpfe der Ukrainer hinweg verhandeln
13.01.2025 15:44 FDP beschließt Aktien-Offensive für Altersvorsorge
13.01.2025 15:43 ROUNDUP 3/Wettlauf gegen die Zeit: Wind könnte Feuer neu an...
13.01.2025 15:39 OTS: Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE / SAFE-...
13.01.2025 15:38 ROUNDUP: Scholz schließt Kürzungen für Ukraine-Hilfe aus
13.01.2025 15:20 UBS belässt Novo Nordisk auf 'Buy' - Ziel 750 Kronen
13.01.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.01.2025 - 15.15 Uhr
13.01.2025 15:19 EQS-News: SCHLETTER BELIEFERT GRÖSSTES AGRI-PV-PROJEKT MITT...
13.01.2025 15:12 Organisationen: Visa für Afghanen in Pakistan schneller bea...
13.01.2025 15:11 EQS-News: CENTROTEC SE Aktienrückkauf (deutsch)
13.01.2025 15:11 GNW-News: Delinea ernennt CyberArk-Veteran Chris Kelly zum P...
13.01.2025 15:04 Jefferies belässt DWS auf 'Hold' - Ziel 38 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
13.01.2025

WELCURE DRUG
Geschäftsbericht

VOXX INTERNATIONAL CORP.
Geschäftsbericht

ORIGIN AGRITECH
Geschäftsbericht

FOURTH DIMENSION SOLUTIONS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot