Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.12.2024 17:32

Entwicklungsministerin Schulze übergibt Winterhilfe an Kiew

KIEW (dpa-AFX) - Bundesentwicklungshilfeministerin Svenja Schulze hat bei ihrem vierten Besuch seit Kriegsbeginn der von Russland angegriffenen Ukraine weitere Unterstützung zugesichert. "Ich bin in die Ukraine gereist, um unser Winterpaket zu übergeben", sagte die Ministerin in der Hauptstadt Kiew. In den über 1.000 Tagen Krieg sei es Russlands Ziel, die Energieversorgung zu treffen, damit die Menschen in der Kälte in der Dunkelheit sitzen. "Deswegen haben wir hier noch einmal zusätzliche Mittel mobilisiert, die helfen, die Energieversorgung hier jetzt wieder aufzubauen", sagte die SPD-Politikerin. Das sei überlebenswichtig bei den winterlichen Temperaturen. "Ich will mir hier vor Ort ansehen, dass das Geld auch wirklich da ankommt, wo es benötigt wird", betonte sie. Geplant sind bei dem Besuch Gespräche mit Vertretern der Regierung und der Zivilgesellschaft. Dazu besichtigte die Ministerin mehrere Wiederaufbauprojekte. Nach einem Besuch im Mai ist es bereits die zweite Reise von Schulze nach Kiew in diesem Jahr und die vierte in die Ukraine seit dem russischen Einmarsch vom Februar 2022. Millionen für Energieanlagen Die Ministerin besichtigte unter anderem ein Umspannwerk des Stromnetzbetreibers Ukrenergo (Ukrenerho) im Norden der Ukraine, das mehrfach von russischen Angriffen betroffen war. Dabei ließ sich Schulze unter anderem mit ausländischen Hilfsgeldern neu errichtete Schutzbauten vor russischen Drohnen- und Raketenangriffen zeigen. "Ich versichere Ihnen, dass sich der Wiederaufbau zerstörter Anlagen lohnt und jeder Euro maximal effektiv verwendet wird", betonte Ukrenergo-Chef Olexij Brecht bei dem Rundgang. Von internationalen Geldgebern habe das Staatsunternehmen mehr als 300 Millionen Euro für Wiederaufbau- und Schutzmaßnahmen erhalten. Vor Ort übergab die Ministerin eines von sieben für die südukrainische Region Mykolajiw gekauften mobilen Blockheizkraftwerke. "Mit so einer mobilen Anlage hier kann man sehr schnell dorthin fahren, wo eben Zerstörungen sind und wieder dafür sorgen, dass Wärme und Strom für die Menschen vorhanden sind", sagte sie. Die Anlage mit einer Leistung von 600 Kilowatt wird mit Lastkraftwagen transportiert und mit Gas betrieben. Den Gesamtumfang der Winterhilfe bezifferte Schulze auf 90 Millionen Euro. Damit könnten 2,6 Millionen Menschen mit Strom und Wärme versorgt werden. "Das merken wir hier in der Kälte. Es ist so zentral wichtig, diese mobilen Einrichtungen zu haben", unterstrich sie. Ziel sei es, den Ukrainern dabei zu helfen, ihre Widerstandskraft zu behalten. Emotionaler Klinikbesuch Schulze besichtigte auch die Reparaturarbeiten in dem durch einen russischen Raketenangriff beschädigten Kinderkrankenhaus Ochmatdyt. "Es ist wirklich unmenschlich zu sehen, wie Russland hier Kinderkliniken angreift", sagte die Ministerin vor Journalisten in Kiew. Sie erinnerte dabei daran, wie wichtig eine kontinuierliche Stromversorgung für Krankenhäuser ist und verwies darauf, dass Deutschland sofort nach dem Angriff im Juli zehn Millionen Euro für die Unterstützung des Klinikbetriebes bereitgestellt hat. Beim vorherigen Besuch der Frühgeborenenabteilung im Krankenhaus konnte die Ministerin die Tränen beim Anblick eines Frühgeborenen aus der Grenzregion Sumy kaum zurückhalten. "Wenn man die Grausamkeit dieses Krieges wirklich verstehen will, dann sieht man das hier", sagte Schulze sichtlich bewegt. Es sei für sie erschreckend, dass Neugeborene mit Sandsäcken vor Angriffen geschützt werden müssen. Die Zahl der Frühgeborenen ist seit Kriegsbeginn um 30 Prozent gestiegen, sagte die medizinische Direktorin der Kinderklinik, Tetjana Iwanowa. "Das kleinste Frühchen hatte 600 Gramm", erzählte sie der Ministerin. Am 8. Juli zerstörte eine russische Rakete ein Klinikgebäude. Umliegende Einrichtungen wurden durch die Druckwelle stark geschädigt. Die Ukraine wehrt sich seit mehr als zweieinhalb Jahren mit westlicher Hilfe gegen die russische Invasion./ast/DP/jha


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.086     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.01.2025 19:43 Milchproduzent Dürr erhält Russlands Freundschaftsorden
15.01.2025 19:40 Scholz warnt vor Merz' Stahl-Kurs
15.01.2025 19:39 Dänische Ministerpräsidentin spricht mit Trump über Grönland
15.01.2025 19:38 Israel: Hoffen auf Gaza-Abkommen noch heute Abend
15.01.2025 19:31 Scholz warnt vor Merz' Stahl-Kurs
15.01.2025 19:20 Lufthanseat soll italienische Airline Ita leiten
15.01.2025 19:08 IRW-News: Yukon Metals Corp.: Yukon Metals entdeckt hochgrad...
15.01.2025 19:03 USA verkünden weitere Russland-Sanktionen
15.01.2025 19:01 ROUNDUP: SAF-Holland erfüllt Margenprognose - Umsatzziel kn...
15.01.2025 18:56 EQS-News: Aareal Bank platziert erfolgreich AT1-Kapital (deu...
15.01.2025 18:55 Scholz will Ukraine-Milliarden nur über Schulden finanzieren
15.01.2025 18:55 Zalando übertrifft dank Endspurt Ziel für Profitabilität ...
15.01.2025 18:49 Trump zu Berichten über Einigung: Geiseln in Kürze frei
15.01.2025 18:48 JPMorgan belässt GSK auf 'Underweight' - Ziel 1440 Pence
15.01.2025 18:33 Berichte: Israel und Hamas einigen sich auf Gaza-Abkommen
15.01.2025 18:32 Rubio: Ukraine und Russland müssen Zugeständnisse machen
15.01.2025 18:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Inflationsdaten verhelf...
15.01.2025 18:23 EQS-Adhoc: Zalando SE: Zalando SE übertrifft die eigene Pro...
15.01.2025 18:22 ROUNDUP/EU: Lufthansa soll wieder Zubringerflüge für Condo...
15.01.2025 18:21 Saarstahl liefert Bahnschienen für die Ukraine
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
15.01.2025

YANBU NATIONAL PETROCHEMICALS COMPANY
Geschäftsbericht

WILLIAM PENN BANCORP.
Geschäftsbericht

UNION BNKSHR
Geschäftsbericht

FEDERAL BANK
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot