Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.12.2024 14:47

ROUNDUP: Bauern machen weniger Gewinn - Ruf nach Kurswechsel

BERLIN (dpa-AFX) - Die Landwirte in Deutschland haben nach guten Gewinnen wieder spürbar weniger verdient und sehen rund ein Jahr nach den großen Bauernprotesten weiter schwierige Bedingungen. Im Ende Juni abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2023/24 sackten die Ergebnisse der Unternehmen im Schnitt auf 77.500 Euro ab, wie der Bauernverband mitteilte. Dies lag um 29 Prozent unter dem Rekordniveau des Wirtschaftsjahres zuvor. Mit Ausnahme der Schweinehaltung gab es demnach in nahezu allen Betrieben Einbußen. Zur Bundestagswahl fordert die Branche einen Agrar-Kurswechsel. Bauernpräsident Joachim Rukwied sagte in Berlin: "Der Motor stottert richtig." Die Stimmung in der Branche sei nach wie vor gedrückt. Zu schaffen machten den Höfen hohe Kosten für Energie, Pflanzenschutz und Dünger. Und schon über Jahre hinweg seien die Erträge auf den Feldern tendenziell rückläufig, was auf neue Schädlinge und die Klimaveränderung zurückzuführen sei - ob bei Weizen, Raps, Rüben oder Kartoffeln. Und das zeige sich auch beim Ergebnis. "Einziger Lichtblick" bei Schweinehaltern Der "einzige Lichtblick" war demnach die Schweine- und Geflügelhaltung, die nach längerer Durststrecke zum zweiten Mal in Folge ein Plus verbuchte - auf einen durchschnittlichen Betriebsgewinn von nun 148 000 Euro. Vom Ergebnis sind unter anderem noch Investitionen zu finanzieren. Da gebe es insgesamt gebremste Bereitschaft, vor allem bei Gebäuden, berichtete Rukwied. Für die Bilanz analysiert wurden Buchführungsabschlüsse von insgesamt 6900 Höfen. Die Aussichten sind insgesamt gemischt, wie der Verband deutlich machte. Bei der Schweinehaltung dürften die Ergebnisse im jetzt laufenden Wirtschaftsjahr stabil bleiben, bei Milchbauern könnte es etwas aufwärts gehen. Die Preise für Getreide lägen aber unter Vorjahresniveau - und das in Kombination mit einer kleineren Ernte 2024. Im Weinbau zeige sich eine "Markt- und Preiskrise". Schwankungen auf den Märkten und Risiken durch extremes Wetter nähmen zu. Forderung nach Politikwechsel "Da braucht es eine Aufbruchstimmung", forderte der Bauernpräsident. Und die Erwartungen dafür richten sich jetzt auf die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar. Da brauche es einen Politikwechsel, der die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft auch im europäischen Markt wiederherstelle. Zentral seien Planungssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen. "Die haben wir in den letzten Jahren nicht gehabt", kritisierte Rukwied im Rückblick auf die Regierungszeit der inzwischen geplatzten Ampel-Koalition. Ein Reizthema, das kurz vor Weihnachten 2023 bundesweite Bauernproteste auslöste, bringt der Verband jetzt wieder auf den Tisch - das schrittweise Ende lange bestehender Steuervergünstigungen beim Agrardiesel. Hier brauche es zumindest eine durchschnittliche Steuerrückerstattung, wie es sie in Europa gebe. Bei EU-Vorgaben müsse es auch einen "Gleichklang" bei der nationalen Umsetzung geben statt weiteren Vorgaben. Für die Tierhaltung am Standort Deutschland brauche es Zukunftsperspektiven, forderte Rukwied. Ungewöhnliche Personalie Dabei gibt es bei dieser Wahl eine ungewöhnliche Konstellation: Der Präsident des bayerischen Bauernverbands und Bundesvize, Günther Felßner, kandidiert für die CSU - und wurde von Parteichef Markus Söder für den Fall eines Unions-Wahlsiegs schon als "gesetzt" für den Posten des Agrarministers ausgerufen. Rukwied betonte auf eine Nachfrage dazu, der Bauernverband sei "politisch neutral". Man werde wie sonst auch keine Wahlempfehlung aussprechen. Bei den Preisen im Supermarkt ist die Entwicklung nicht klar abzusehen, wie Rukwied erläuterte. Da bleibe es "spannend". Generell gelte: Je höher der Verarbeitungsgrad eines Lebensmittels, desto geringer der Preisanteil der Landwirte. Bei Brot und Brötchen spiele der Weizenpreis zum Beispiel nicht die Rolle, um Preisanpassungen auszulösen. Energie- und Lohnkosten seien da viel gewichtigere Themen. Und wenn es bei Milch Anstiege für die Bauern um einige Cent pro Liter gebe, handele es sich auch nicht um richtige Preissprünge./sam/DP/stk


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BASF SE 44,440 EUR 17.01.25 17:38 Xetra
BAYER AG 21,145 EUR 17.01.25 17:40 Xetra
BAYWA AG 10,480 EUR 17.01.25 17:36 Xetra
KWS SAAT SE & CO. KG... 58,900 EUR 17.01.25 17:35 Xetra
SYMRISE AG 98,560 EUR 17.01.25 17:38 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.157     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.01.2025 15:00 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Deutsche Konsum REIT-AG (de...
16.01.2025 15:00 Aktien New York Ausblick: Gewinne - Bilanzen und Konjunkturd...
16.01.2025 14:57 ROUNDUP: Brauerei Veltins verkauft so viel Bier wie noch nie
16.01.2025 14:52 BVB und Sahin im Krisenmodus: Gesund zur Wende?
16.01.2025 14:52 UBS belässt Totalenergies auf 'Buy' - Ziel 64 Euro
16.01.2025 14:50 USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen stärker als...
16.01.2025 14:48 USA: Einzelhandelsumsätze steigen weniger stark als erwartet
16.01.2025 14:44 OTS: BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen / .....
16.01.2025 14:41 KORREKTUR: Gericht erklärt Amazon-Preiserhöhungsklausel f?...
16.01.2025 14:40 Bürger stellen Tausende Fragen zu Strom- und Gasverträgen
16.01.2025 14:35 ROUNDUP 2/Gaza-Abkommen: Israel sieht Probleme bei Klärung ...
16.01.2025 14:35 ANALYSE-FLASH: Hauck Aufhäuser IB hebt Adesso auf 'Buy' - Z...
16.01.2025 14:35 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank belässt Nemetschek auf 'Hold' ...
16.01.2025 14:32 EQS-News: USU gewinnt neuen US-Kunden für Software Asset Ma...
16.01.2025 14:26 TV-Milliarden im Fußball: Watzke will Ergebnis bis Ende Jan...
16.01.2025 14:22 Tierschutzbund warnt wegen Seuche vor Massentierhaltung
16.01.2025 14:21 Aktien Frankfurt: Gute Anlegerstimmung treibt Dax auf weiter...
16.01.2025 14:21 Original-Research: clearvise AG (von First Berlin Equity Res...
16.01.2025 14:21 UN braucht über drei Milliarden Euro für Ukraine-Flüchtlinge
16.01.2025 14:20 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research belässt Kering auf 'B...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.01.2025

WENDT(I)
Geschäftsbericht

TRUIST FINANCIAL CORPORATION
Geschäftsbericht

SUPRIYA LIFESCIENCE LTD.
Geschäftsbericht

URQU PORT INT
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot