Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.12.2024 12:10

Australien setzt Internet-Riesen zur Vergütung von Medien unter Druck

CANBERRA (dpa-AFX) - Große Internet-Konzerne sollen in Australien künftig eine Abgabe an Medienhäuser zahlen, wenn journalistische Inhalte auf ihren Plattformen verbreitet werden. Die Regelung solle für digitale Plattformen mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 250 Millionen australischen Dollar (rund 152 Millionen Euro) gelten und am 1. Januar 2025 in Kraft treten, kündigte die Regierung in Canberra an.

Sie würde demnach Unternehmen wie den Facebook-Konzern Meta , Google -Konzernmutter Alphabet oder den ByteDance-Konzern betreffen, zu dem die Social-Media-App Tiktok gehört, wie australische Medien berichteten.

Plattformen sollen Vereinbarungen mit Medien treffen

"Digitale Plattformen erhalten enorme finanzielle Vorteile von Australien. Sie haben eine soziale und wirtschaftliche Verantwortung, dazu beizutragen, dass die Australier Zugang zu Qualitätsjournalismus haben", sagte der stellvertretende Finanzminister Stephen Jones. Die Regierung will mit dem Vorstoß Internet-Konzerne dazu bewegen, selbst finanzielle Vereinbarungen mit den australischen Medien zu treffen. Auf diese Weise könnten die Tech-Riesen die Abgabe vermeiden. Wie hoch diese sein könnte, sagte die Regierung nicht.

Hintergrund ist, dass Meta im März angekündigt hatte, millionenschwere Verträge mit mehreren großen Nachrichtenunternehmen in Australien nicht verlängern zu wollen. Der US-Internetriese hatte sich Anfang 2021 unter anderem mit der australischen ABC, News Corp , dem australischen "Guardian" und Nine Entertainment auf Zahlungen für journalistische Inhalte geeinigt.

Die Deals kamen damals wenige Wochen nach der Verabschiedung eines umstrittenen Mediengesetzes in Australien zustande. Mit dem Gesetz wurden Google und Facebook dazu gezwungen, örtliche Medienunternehmen zu bezahlen, um deren Inhalte zu verbreiten. Werbeeinnahmen sollten auf diese Weise gerechter verteilt werden.

In Deutschland haben in den vergangenen Jahren Internet-Konzerne immer wieder individuell mit einzelnen Medienhäusern Vereinbarungen zur Vergütung von journalistischen Inhalten getroffen, die auf den Plattformen vorkommen.

Kritik von Meta

In einer von australischen Medien zitierten Stellungnahme kritisierte Meta, dass mit der neuen Regelung eine Branche zur Subventionierung einer anderen herangezogen werden solle. "Der Vorschlag berücksichtigt nicht die Realitäten der Funktionsweise unserer Plattformen." Die meisten Menschen besuchten diese nicht wegen deren Nachrichteninhalten, so Meta. Medienhäuser hätten sich freiwillig entschieden, Inhalte auf den Plattformen zu veröffentlichen. Australische Medien hingegen begrüßten die geplante Neuregelung.

Australien hatte zuletzt weltweit mit einem Gesetz für Aufsehen gesorgt, das Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Medien verbieten soll./jv/rin/DP/mis



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALPHABET INC A 197,980 USD 23.01.25 22:00 Nasdaq
ALPHABET INC. CLASS ... 199,580 USD 23.01.25 22:00 Nasdaq
META PLATFORMS INC. ... 636,450 USD 23.01.25 22:00 Nasdaq
MICROSOFT CORP. 446,710 USD 23.01.25 22:00 Nasdaq
NEWS CORPORATION 'A' 27,870 USD 23.01.25 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   26 27 28 29 30    Berechnete Anzahl Nachrichten: 971     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.01.2025 08:30 EQS-News: 2G Energy AG bleibt weiter klar auf Wachstumskurs ...
23.01.2025 08:16 EQS-News: Anstieg der Schweizer Nachlassstundungen im Jahr 2...
23.01.2025 08:16 AKTIE IM FOKUS: Puma mit Kursrutsch - Enttäuscht im Gegensa...
23.01.2025 08:13 UBS belässt London Stock Exchange auf 'Buy' - Ziel 13500 Pe...
23.01.2025 08:13 Aktien Frankfurt Ausblick: Rekordjäger Dax legt zum Start w...
23.01.2025 08:12 JPMorgan hebt ProSiebenSat.1-Ziel auf 9,30 Euro - 'Overweigh...
23.01.2025 08:11 Nagarro beendet Gespräche über Übernahme - Aktienrückkau...
23.01.2025 08:08 IRW-News: Nova Pacific Metals Corp.: Nova Pacific Metals ric...
23.01.2025 08:05 UBS belässt Volvo auf 'Neutral' - Ziel 274 Kronen
23.01.2025 08:05 ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Puma auf 42 Euro - '...
23.01.2025 08:05 ANALYSE-FLASH: UBS belässt Puma auf 'Neutral' - Ziel 43,90 ...
23.01.2025 08:00 EQS-News: Baloise Anlagestiftung - Real Estate Switzerland p...
23.01.2025 07:56 Ölpreise geben etwas nach
23.01.2025 07:52 JPMorgan belässt FMC auf 'Underweight' - Ziel 37,30 Euro
23.01.2025 07:50 EQS-News: Nagarro erwartet für 2025 einen Umsatz zwischen 1...
23.01.2025 07:50 ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Puma auf 'Hold' - Ziel 40 ...
23.01.2025 07:50 ANALYSE-FLASH: RBC belässt Puma auf 'Sector Perform' - Ziel...
23.01.2025 07:48 EQS-Adhoc: Nagarro SE beendet die Gespräche über ein mögl...
23.01.2025 07:44 UBS hebt Ziel für Rheinmetall auf 805 Euro - 'Neutral'
23.01.2025 07:43 JPMorgan belässt Alstom auf 'Overweight' - Ziel 26 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.01.2025

IMETAL RESOURCES
Geschäftsbericht

YOUNG OPTICS INC
Geschäftsbericht

WELL COMM
Geschäftsbericht

VISIONSTATE CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot