Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.12.2024 20:40

ROUNDUP/Regierung: Bei 23-Kilo-Paketen sind zwei Zusteller nötig

BERLIN (dpa-AFX) - Besonders schwere Pakete sollen künftig nur noch von zwei Zustellerinnen und Zustellern befördert werden dürfen. Einen entsprechenden Gesetzesvorschlag, dem zufolge eine Ein-Personen-Zustellung nur noch bis einer Gewichtsgrenze von 23 Kilo erlaubt ist, beschloss das Bundeskabinett in Berlin. In der Spanne 20 bis 23 Kilo ist die Ein-Personen-Beförderung zwar erlaubt, dafür soll aber ein geeignetes technisches Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden. Besonders in der Vorweihnachtzeit steige das Paketaufkommen und damit die körperliche Belastung von vielen Tausend Zustellerinnen und Zusteller deutlich, sagte die Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Grünen-Parteichefin Franziska Brantner. "Mit dem nun beschlossenen Gesetzesvorschlag setzen wir ein Zeichen für den Schutz der Gesundheit der Beschäftigten in der Paketbranche." Mehrheit im Bundestag fraglich Die Vorschrift benötigt allerdings noch die Zustimmung des Bundestags - ob die aktuelle rot-grüne Minderheitsregierung die bekommt, ist fraglich. Mit der FDP kündigte der frühere Koalitionspartner an, der Gesetzesänderung nicht zuzustimmen. "Es gibt durchaus geeignete technische Hilfsmittel, die eine Ein-Personen-Zustellung auch bei schweren Paketen zumutbar möglich macht, etwa eine Elektro-Sackkarre für Treppen", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Reinhard Houben. Mit Zustimmung der Unionsfraktion darf die rot-grüne Bundesregierung auch nicht rechnen, wie aus einer Wortmeldung des stellvertretenden wirtschaftspolitischen Sprechers der Fraktion, Hansjörg Durz (CSU), deutlich wurde. Der findet die 23-Kilo-Grenze zwar gut, zumal sie einer Unionsforderung entspreche. Noch in dieser Legislaturperiode zustimmen wollen CDU und CSU dennoch nicht. Stattdessen möchte Durz das Postgesetz, zu der die Gewichtsregelung bei Paketen gehört, lieber in der nächsten Legislaturperiode umfassender reformieren und dabei von unnötiger Bürokratie befreien. Verdi begrüßte den Vorstoß der Bundesregierung. Pakete zuzustellen sei Schwerstarbeit, sagte Verdi-Vizechefin Andrea Kocsis. "Die Politik ist gefordert, dafür zu sorgen, dass dies nicht zulasten der Gesundheit derjenigen geht, die die Pakete sortieren und zu den Haushalten und Unternehmen bringen." Eine echte Gewichtsbegrenzung für Pakete in der Ein-Personen-Zustellung sei dafür unabdingbar. Unterschiedliche Reaktionen aus der Paketbranche Der Post-Konzern DHL , der nur relativ wenige besonders schwere Pakete befördert, reagierte ebenfalls positiv, mahnte aber auch Kontrollen an. "Die Einhaltung des Gesetzes durch alle Marktteilnehmer sollte engmaschig von den Aufsichtsbehörden überwacht werden, damit das Gesetz auch tatsächlich allen Beschäftigten der Branche zugutekommt." Der Branchenverband BPEX, der die DHL-Wettbewerber vertritt, äußerte sich hingegen kritisch. Eine Pflicht zur Zwei-Personen-Zustellung ab 23 Kilogramm würde zu Kostensteigerungen führen sowie die Effizienz und Geschwindigkeit der Paketlogistik beeinträchtigen. Der Einsatz von Sackkarren und Hebehilfen habe sich bewährt, solche Ansätze könne man weiterentwickeln. Die Gesundheit und Sicherheit aller Mitarbeitenden sei für die Paketdienste von zentraler Bedeutung, betonte der Verband./wdw/DP/nas


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE POST AG 35,480 EUR 17.01.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.158     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.01.2025 23:24 Trotz nächster Pleite: Sahin bleibt BVB-Trainer
17.01.2025 23:05 ROUNDUP 2: BVB-Krise spitzt sich zu - 0:2 gegen Frankfurt oh...
17.01.2025 22:50 ROUNDUP: BVB-Krise spitzt sich zu - 0:2 gegen Frankfurt ohne...
17.01.2025 22:49 BVB-Krise spitzt sich zu - 0:2 gegen Frankfurt ohne Marmoush
17.01.2025 22:48 ROUNDUP: Bitcoin nimmt vor Trumps Amtseinführung Anlauf auf...
17.01.2025 22:37 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gute Stimmung vor Amtseinf?...
17.01.2025 22:35 Dank Wolff: Handballer mit Zittersieg gegen die Schweiz
17.01.2025 22:32 Auch ohne Marmoush: Frankfurt besiegt Dortmund 2:0
17.01.2025 22:31 WDH/ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne ausgebaut vor Tru...
17.01.2025 22:31 WDH/Aktien Europa Schluss: Gewinne ausgebaut am Ende einer s...
17.01.2025 22:26 Aktien New York Schluss: Gute Stimmung vor Amtseinführung T...
17.01.2025 22:11 EQS-Adhoc: STRABAG SE-Vorstandsvorsitzender Klemens Haselste...
17.01.2025 22:08 IRW-News: The Yumy Candy Company Inc.: Die Zusammenarbeit vo...
17.01.2025 22:07 ROUNDUP 4: Vier Verletzte nach Explosion und Brand in Erdöl...
17.01.2025 21:55 Heimatschutz-Anwärterin nennt US-Südgrenze 'Kriegsgebiet'
17.01.2025 21:41 ROUNDUP 2: Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug v...
17.01.2025 21:40 Brand in russischem Tanklager nach Drohnenangriff
17.01.2025 21:38 GNW-News: Bürgermeister aus China und den ASEAN-Staaten dis...
17.01.2025 21:05 Springer-Chef: Tiktok auch in Europa verbieten
17.01.2025 20:52 Devisen: Eurokurs sinkt wieder unter 1,03 US-Dollar
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.01.2025

WENDT(I)
Geschäftsbericht

TRUIST FINANCIAL CORPORATION
Geschäftsbericht

SUPRIYA LIFESCIENCE LTD.
Geschäftsbericht

URQU PORT INT
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot