Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.12.2024 10:29

ROUNDUP: Inflation in Deutschland über Zwei-Prozent-Marke

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Teuerung in Deutschland dürfte sich nach Einschätzung von Volkswirten nach einem erneuten Anstieg im November bis ins neue Jahr hinein über der Zwei-Prozent-Marke festsetzen. "Allein der Anstieg des CO2-Preises für Benzin, Heizöl und Gas sowie die Verteuerung des Deutschlandtickets, des Briefportos und der privaten Krankenversicherungen werden die Inflation um 0,3 Prozentpunkte erhöhen", prognostiziert der Konjunkturchef des Ifo-Instituts, Timo Wollmershäuser. Zudem planen wieder mehr Unternehmen im Handel Preiserhöhungen. Das alles spricht dafür, dass die Inflation in Deutschland auch in den kommenden Monaten höher als zwei Prozent sein wird. Im November lagen die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag eine erste Schätzung bestätigte. Im Oktober war die jährliche Rate nach zwei Monaten mit sinkenden Werten bereits auf 2,0 Prozent gestiegen, nun liegt sie erstmals seit Juli wieder über der Zwei-Prozent-Marke. Von Oktober auf November 2024 sanken die Verbraucherpreise hingegen um 0,2 Prozent. Steigende Inflationsrate - aber keine Teuerungswelle Die gute Nachricht für Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher: Die Inflation dürfte trotz mancher Preisspitzen bei Butter im Supermarkt oder der Jahresrechnung der Autoversicherung insgesamt auf relativ moderatem Niveau bleiben. Mit einer Teuerungswelle wie im Jahr 2022, als sich infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine Energie und Lebensmittel sprunghaft verteuerten und die Inflationsrate in Deutschland bis auf fast neun Prozent kletterte, rechnet derzeit kein Experte. Hohe Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Verbrauchern, weil sie sich dann für einen Euro weniger leisten können. Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung, hält den aktuellen Anstieg für vorübergehend: "Ab dem Frühjahr dürfte die Inflation dann wieder nachgeben. Für 2024 dürfte die Teuerung im Jahresschnitt bei 2,2 Prozent liegen, 2025 dann bei 2,0 Prozent." Preistreiber Dienstleistungen Im November verteuerten sich Dienstleistungen wie Gaststättenbesuche, Flugtickets oder Versicherungen in Deutschland wie im Vormonat überdurchschnittlich um insgesamt 4,0 Prozent. "Der kräftige Lohnanstieg der vergangenen Monate macht sich hier immer noch bemerkbar und dürfte auch noch in das Jahr 2025 tragen", analysierte die Europa-Volkswirtin der Deutsche-Bank-Fondstochter DWS , Ulrike Kastens. Für Nahrungsmittel mussten Verbraucherinnen und Verbraucher 1,8 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Butter zum Beispiel war fast 39 Prozent teurer. Im Oktober hatten die Lebensmittelpreise in Summe noch deutlicher über Vorjahresniveau gelegen. Energie günstiger Günstiger als ein Jahr zuvor waren im November 2024 Tanken und Heizen: Insgesamt verbilligte sich Energie binnen Jahresfrist um 3,7 Prozent. In den Monaten davor hatten die Energiepreise jedoch noch deutlicher unter Vorjahresniveau gelegen und somit die Inflationsrate stärker gedämpft. Zum 1. Januar 2025 erhöht sich der Preis je Tonne Kohlendioxid (CO2) von 45 Euro auf 55 Euro. Damit steigt potenziell auch der Preis von Kraftstoffen wie Benzin und Diesel. So würde ein Liter Benzin umgerechnet 2,4 Cent mehr kosten./ben/DP/mis


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DWS GROUP GMBH & CO.... 41,220 EUR 21.01.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 792     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.01.2025 08:20 ANALYSE-FLASH: Berenberg hebt BMW auf 'Buy' - Ziel hoch auf ...
22.01.2025 08:19 IRW-News: Sovereign Metals Limited: Korrektur: Ergebnisse de...
22.01.2025 08:15 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax könnte die Rekordjagd fortse...
22.01.2025 08:12 IRW-News: Fairchild Gold Corp. : Fairchild Gold meldet anoma...
22.01.2025 08:08 Goldpreis nähert sich weiter Rekordhoch - Unsicherheit wege...
22.01.2025 08:00 EQS-News: Nach dem erfolgreichen Abschluss der Barkapitalerh...
22.01.2025 07:39 IRW-News: Horizon Petroleum Ltd. : Horizon Petroleum meldet ...
22.01.2025 07:35 ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Adidas auf 275 Euro -...
22.01.2025 07:31 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax nimmt Rekordrally wi...
22.01.2025 07:30 EQS-News: Aufsichtsrat der Masterflex SE verlängert Vorstan...
22.01.2025 07:30 EQS-News: Evotec erhält Fördermittel von der koreanischen ...
22.01.2025 07:27 Jefferies hebt Ziel für Netflix auf 1.200 Dollar - 'Buy'
22.01.2025 07:20 ROUNDUP: Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutze...
22.01.2025 07:16 DAX-FLASH: Rekordrally geht in die Fortsetzung
22.01.2025 07:14 Berenberg senkt Porsche SE auf 'Hold' - Ziel runter auf 41 E...
22.01.2025 07:13 Berenberg hebt BMW auf 'Buy' - Ziel hoch auf 92 Euro
22.01.2025 07:12 Berenberg senkt Mercedes-Benz auf 'Hold' - Ziel auf 63 Euro
22.01.2025 07:03 IRW-News: Redivium Limited: Redivium und WMC unterzeichnen v...
22.01.2025 07:01 EQS-Adhoc: SKAN gibt provisorische Eckwerte zum Jahresergebn...
22.01.2025 07:00 EQS-News: Statement zu Medienbericht (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.01.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

WYNNSTAY GROUP
Geschäftsbericht

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

VST INDUSTRIES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot