Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.12.2024 09:44

ROUNDUP: Teamviewer will Anbieter 1E übernehmen - Größter Zukauf bisher

GÖPPINGEN (dpa-AFX) - Der Softwareanbieter Teamviewer will sich in seiner bisher größten Übernahme mit dem Unternehmen 1E vom Finanzinvestor Carlyle stärken. Der Unternehmenswert von 1E beläuft sich bei dem Deal auf 720 Millionen US-Dollar (682 Mio Euro), wie die Göppinger am Dienstag mitteilten. Mit dem Zukauf will Teamviewer-Chef Oliver Steil das Wachstum ankurbeln. Das Unternehmen finanziert die Übernahme über eigene Mittel und neue Schulden. Damit werden weitere Aktienrückkäufe in den nächsten zwei Jahren "unwahrscheinlich", wie Steil einräumte. Die im MDax notierte Aktie gab deutlich nach. Das Papier verlor nach dem Handelsstart 6,4 Prozent auf 11,73 Euro und weitete damit sein bisheriges Jahresminus auf fast 17 Prozent aus. Von einstigen Höhen ist der Kurs ohnehin weit entfernt, im Covid-Boom der Branche kostete die Aktie teils über 50 Euro. Enttäuschte Wachstumsfantasien nach der Pandemie und teure Sponsorenverträge ließen den Kurs in den Folgejahren einbrechen. Steil will mit 1E das eigene Angebot rund um Fernwartung und vernetzte Geräte abrunden: 1E bietet Software zur automatischen Erkennung und Behebung von IT-Problemen der Anwender an. Das passe gut zum eigenen Angebot und habe Teamviewer bisher gefehlt, sagte er in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. 1E hat seinen Hauptsitz in London, seine Kunden sitzen aber vor allem in Nordamerika. Der Finanzinvestor Carlyle hatte sich 2021 die Mehrheit an 1E gesichert. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg über eine mögliche Übernahme durch Teamviewer berichtet. Steil sagte, nach dem für Anfang 2025 angepeilten Abschluss der Übernahme rechne er zunächst mit einem Integrationsjahr. 2026 sollen die Umsatzsynergien 10 Millionen Euro erreichen, 2027 dann 25 Millionen Euro. 1E bringt einen wiederkehrenden jährlichen Umsatz von zuletzt 77 Millionen Dollar mit und macht diesen fast nur mit großen Kunden. Kostensynergien seien nicht das Ziel der Übernahme, ergänzte Steil. 1E wächst Steils Angaben zufolge um mehr als 20 Prozent jährlich und ist profitabel. Zum Vergleich: Teamviewer peilt für dieses Jahr noch ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 7 bis 8 Prozent auf bis zu 668 Millionen Euro an. Für die Übernahme wird Teamviewer zunächst den Verschuldungsgrad gemessen am bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf über das Dreifache erhöhen. Bis Ende des Geschäftsjahres 2026 soll die Verschuldung wieder auf unter das Zweifache des operativen Gewinns sinken. Mit der Übernahme bekommt 1E-Chef Mark Banfield einen Sitz im Teamviewer-Vorstand, als sogenannter Chief Commercial Officer (CCO) soll er dann den Vertrieb steuern und ausbauen. Der bisherige Vertriebsvorstand Peter Turner hatte im September angekündigt, seinen im Juli 2025 auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen./men/tav/stk


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
TEAMVIEWER AG 10,735 EUR 22.01.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.054     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.01.2025 20:00 ROUNDUP: Trump droht Moskau mit Sanktionen - warnt vor 'hart...
22.01.2025 19:55 Aktien New York: Fester - KI-Fantasie gewinnt an Schwung
22.01.2025 19:44 BVB-Krise: Für Hamann und Matthäus wäre Kovac eine gute Wahl
22.01.2025 19:17 KORREKTUR/Niederlande: Gericht zwingt Regierung zu mehr Umwe...
22.01.2025 19:12 Puma im Schlussquartal unter Erwartungen - Neues Sparprogram...
22.01.2025 18:53 WDH/Carolabrücke Dresden: Durchfahrt für Güterschiffe ab ...
22.01.2025 18:51 JPMorgan belässt Commerzbank auf 'Overweight' - Ziel 19,50 ...
22.01.2025 18:46 Baerbock: Ukraine-Hilfe hat nichts mit Rente zu tun
22.01.2025 18:45 Dubai-Schokolade: Aldi Süd stemmt sich gegen Verkaufsverbot
22.01.2025 18:41 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Weitere Gewinne - Märkte ble...
22.01.2025 18:34 EQS-Stimmrechte: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (deutsch)...
22.01.2025 18:24 Dubai-Schokolade: Aldi Süd stemmt sich gegen Verkaufsverbot
22.01.2025 18:22 EQS-News: PUMA steigert sein Wachstum innerhalb des Jahres 2...
22.01.2025 18:16 EQS-Adhoc: PUMA SE: PUMA gibt vorläufige Ergebnisse für da...
22.01.2025 18:14 US-Anleihen: Kursverluste
22.01.2025 18:12 Trump droht Moskau mit Sanktionen und warnt vor 'harter Tour...
22.01.2025 18:11 Selenskyj: Putin wollte mich durch Vertrauten ersetzen
22.01.2025 18:09 Baader Bank senkt Nemetschek auf 'Add' - Ziel hoch auf 120 E...
22.01.2025 18:07 Aktien Wien Schluss - ATX gibt leicht nach
22.01.2025 18:02 Aktien Europa Schluss: Weitere Gewinne - Märkte blenden Ris...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.01.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

WYNNSTAY GROUP
Geschäftsbericht

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

VST INDUSTRIES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot