Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.12.2024 16:45

ROUNDUP 2: Warnstreik bei VW - Tarifrunde unter lautem Protest

(neu: mehr Details) WOLFSBURG (dpa-AFX) - Beifall für die IG-Metall-Spitze, "Buh"-Rufe in Richtung der Vorstandetage von Volkswagen : Begleitet von Warnstreiks und lautstarkem Protest hat bei VW die vierte Tarifrunde begonnen. In Werken des Autobauers legten Beschäftigte zeitweise die Arbeit nieder, Zehntausende kamen laut IG Metall zur zentralen Protestkundgebung direkt am Vorstandshochhaus. Mit deutlicher Verspätung begannen am Nachmittag in der Volkswagen Arena die Tarifgespräche. Sie könnten sich bis zum späten Abend hinziehen. VW fordert wegen der schwierigen Lage des Konzerns von den Mitarbeitern eine Lohnkürzung von zehn Prozent. Auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum, weil Volkswagen zu wenige Autos verkauft. Die IG Metall fordert jedoch den Erhalt aller Standorte und eine Beschäftigungsgarantie für die rund 130.000 Mitarbeiter. Lohnkürzungen lehnt die Gewerkschaft ab. Pfeifkonzert Richtung Vorstand Sie sei "stinksauer und fassungslos über das Agieren" des Vorstandes, sagte die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner bei der Kundegebung. "Statt intelligenter Lösungen bieten sie Kahlschlag und Stellenabbau." Schuld an der Krise seien nicht die Mitarbeiter, sondern viele falsche Entscheidungen des Managements. Und diese Probleme löse man nicht mit Werkschließungen, Kündigungen und Lohnkürzungen, so Benner. Die Mitarbeiter des Stammwerks, die am Vormittag in den Warnstreik getreten waren, quittierten die Sparpläne des Konzerns mit lauten Pfeifkonzerten Rufen in Richtung des Vorstandshochhauses direkt hinter der Bühne. Sie riefen im Sprechchor: "Streikbereit! Bundesweit!" Neun Standorte im Warnstreik Begleitet wurde der Protest vom zweiten flächendeckenden Warnstreik an neun der zehn deutschen VW-Standorte. Betroffen waren neben Wolfsburg auch die Werke in Zwickau, Hannover, Emden, Kassel-Baunatal, Braunschweig, Salzgitter und Chemnitz sowie die "Gläserne Manufaktur" in Dresden. Anders als beim ersten Ausstand am vergangenen Montag sollte die Arbeit in jeder Schicht nicht nur für zwei Stunden ruhen, sondern für vier Stunden. Nach Angaben der IG Metall beteiligten sich bis allein in Wolfsburg bis zum frühen Nachmittag 38.000 Beschäftigte an dem Ausstand. An allen neun Standorten zusammen zählte die Gewerkschaft bis zum Nachmittag 68.000 Teilnehmer. Gewerkschaft machte eigenen Sparvorschlag Die IG Metall hatte angeboten, eine mögliche Lohnerhöhung vorerst nicht auszuzahlen, sondern in einen Zukunftsfonds einzubringen. Dem Konzern stellte sie dabei eine Kostenentlastung von 1,5 Milliarden Euro in Aussicht. Im Gegenzug sollte VW auf Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Die Arbeitnehmerseite sei mit ihrem eigenen Sparvorschlag "einen Riesenschritt" auf die Arbeitgeber zugegangen, erklärte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger. "Das Unternehmen muss sich jetzt auf die IG Metall zubewegen." Konzern: Weitere Spar-Potenziale finden VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel bekräftigte zum Auftakt der vierten Tarifrunde den Sparwillen des Konzerns. "Wir brauchen weiterhin Kostenentlastungen, die kurzfristig umsetzbar und nachhaltig sind." Das von der Gewerkschaft im November vorgelegte Konzept reiche hier "noch nicht" aus. "Deshalb müssen wir heute weitere Potenziale finden." Die Ablehnung des Konzepts fiel damit weniger schroff aus als zuvor. Bisher hatte VW erklärt, das IG-Metall-Angebot reiche "bei Weitem" nicht aus und bringe überwiegend keine nachhaltige Entlastung. Einigung noch vor Weihnachten? Beide Seiten hatten im Vorfeld mehrfach erklärt, sich am liebsten vor Weihnachten einigen zu wollen. Sollte es nun zu einer Annäherung kommen, so sei dies weiter möglich, sagte Gröger. Die IG Metall sei dann auch zu weiteren Verhandlungen in dieser und der nächsten Woche bereit. Andernfalls drohte er bereits mit einer Ausweitung des Arbeitskampfs. "Dann gibt es 2025 auf den Sparhammer als Antwort nur eines: den Streikhammer!" Am vergangenen Montag waren laut IG Metall bereits fast 100.000 Mitarbeiter für zwei Stunden in den Warnstreik getreten. Betroffen waren dieselben neun Standorte, an denen auch nun wieder zum Ausstand aufgerufen wurde. Nur das um seine Zukunft bangende Werk in Osnabrück fällt nicht unter den Haustarifvertrag, um den derzeit gerungen wird./fjo/DP/jha


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
VOLKSWAGEN AG VZ 90,900 EUR 13.01.25 17:44 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 422     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.01.2025 16:22 Devisen: Eurokurs fällt zum US-Dollar auf tiefsten Stand se...
13.01.2025 16:21 EQS-Stimmrechte: PVA TePla AG (deutsch)
13.01.2025 16:21 ROUNDUP/Aktien New York: Techs weiter schwach - Zinssenkungs...
13.01.2025 16:18 EQS-DD: AUSTRIACARD HOLDINGS AG (deutsch)
13.01.2025 16:15 Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade
13.01.2025 16:14 EQS-DD: TUI AG (deutsch)
13.01.2025 16:11 Britischer Box-Star Fury beendet Karriere
13.01.2025 16:09 Schweinehalter: Auswirkungen der Tierseuche überschaubar
13.01.2025 16:06 Gericht verbietet Aldi den Verkauf seiner Dubai-Schokolade
13.01.2025 16:02 Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit fünf Monaten
13.01.2025 16:00 Bayern-Star Musiala vor Hoffenheim-Spiel wieder gesund
13.01.2025 15:56 Aktien New York: Techsektor weiter schwach - Fantasie für Z...
13.01.2025 15:52 Pistorius: Nicht über Köpfe der Ukrainer hinweg verhandeln
13.01.2025 15:44 FDP beschließt Aktien-Offensive für Altersvorsorge
13.01.2025 15:43 ROUNDUP 3/Wettlauf gegen die Zeit: Wind könnte Feuer neu an...
13.01.2025 15:39 OTS: Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE / SAFE-...
13.01.2025 15:38 ROUNDUP: Scholz schließt Kürzungen für Ukraine-Hilfe aus
13.01.2025 15:20 UBS belässt Novo Nordisk auf 'Buy' - Ziel 750 Kronen
13.01.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.01.2025 - 15.15 Uhr
13.01.2025 15:19 EQS-News: SCHLETTER BELIEFERT GRÖSSTES AGRI-PV-PROJEKT MITT...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
14.01.2025

SUEDZUCKER AG
Geschäftsbericht

SAMTY CO.LTD.
Geschäftsbericht

ORGANIGRAM HOLDINGS
Geschäftsbericht

IZUMI
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot