Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.12.2024 12:35

ROUNDUP: EU empfiehlt deutlich strengeren Nichtraucherschutz

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der EU-Gesundheitsministerinnen und

-minister will einen deutlich strengeren Nichtraucherschutz im

Freien. Sie sprechen sich für einen "wirksamen Schutz" vor Passivrauch etwa auf Spielplätzen und in der Außengastronomie aus. Deutschland - das sich bei der Abstimmung enthielt - muss sich aber nicht an diese Empfehlung halten.

Neben Spielplätzen und der Außengastronomie sind unter anderem Freizeitparks, Schwimmbäder, Strände und Zoos, Haltestellen, Hochschulen und Open-Air-Veranstaltungen im Fokus für strengere Vorgaben. Die ungarische Ratspräsidentschaft betonte: "Die Empfehlung des Rates enthält kein obligatorisches Verbot." Österreichs Gesundheitsminister Johannes Rauch sagte: "Europa verbietet gar nichts. Das muss einmal festgehalten werden."

Über Verbote entscheidet jeder Staat selbst

Die Mitgliedstaaten sind selbst für ihre Gesundheitspolitik zuständig. Deutschlands Vertreter bei dem Ministertreffen, Staatssekretär Thomas Steffen, betonte, dass in der Bundesrepublik zudem viele Zuständigkeiten für das Thema bei den Bundesländern lägen. Diese hätten kritisiert, es brauche eine differenziertere Betrachtung beim Umgang mit Rauchen in der Außengastronomie.

Deutschland hat dabei laut der Initiative "smoke free partnership" eine verhältnismäßig schwache Gesetzgebung gegen Tabakkonsum. Es liegt den Angaben von Ende 2022 zufolge im Vergleich mit 37 meist europäischen Ländern auf dem viertletzten Platz hinter Serbien, der Schweiz und Bosnien-Herzegowina. Auf den ersten drei Plätzen liegen Irland, das Vereinigte Königreich und Frankreich.

Vehemente Kritik an der EU-Empfehlung kommt von der CDU im Europaparlament. "Während die europäische Wettbewerbsfähigkeit weiter schwächelt und in unserer Nachbarschaft ein blutiger Krieg tobt, sollten wir uns nicht mit unsinniger Verbotspolitik beschäftigen müssen", teilte der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament, Daniel Caspary (CDU), nach der Entscheidung mit.

Keine Ausnahmen für Tabakerhitzer und E-Zigaretten

Neben klassischem Tabakrauch richten sich die Empfehlungen auch gegen Tabakerhitzer und elektronische Zigaretten. Auch vor deren Dämpfen sollen Nichtraucherinnen, Nichtraucher und Kinder besser geschützt werden.

Mit ihrer Entscheidung folgen die EU-Staaten der EU-Kommission, die im September vorgeschlagen hatte, die derzeitigen Empfehlungen zu rauchfreien Zonen zu überarbeiten. Ziel ist, Menschen vor Passivrauch zu schützen und die Zahl der Krebstoten zu senken. Dabei geht es nicht nur um Zigaretten, sondern auch um den Dampf von E-Zigaretten und Tabakerhitzern.

Nach Angaben der EU-Kommission fordert Tabakkonsum in der Europäischen Union jedes Jahr 700.000 Menschenleben - Zehntausende davon wegen Passivrauchens. "Es ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in der EU", sagte der für Gesundheit zuständige EU-Kommissar Oliver Varhelyi./mjm/DP/ngu



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALTRIA GROUP INC. 51,669 USD 24.01.25 18:16 NYSE
BRITISH AMERICAN TOB... 35,770 EUR 24.01.25 17:41 Xetra
PHILIP MORRIS INTERN... 126,630 USD 24.01.25 18:16 NYSE
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 987     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.01.2025 18:27 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 stabil zum Woche...
24.01.2025 18:23 Signa-Gründer Benko festgenommen - U-Haft beantragt
24.01.2025 18:23 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erhöht Rekord auf üb...
24.01.2025 18:08 EQS-Adhoc: BASF SE: BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für...
24.01.2025 18:02 POLITIK: EU will Grenzschutzexperten nach Rafah schicken
24.01.2025 18:01 Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 stabil zum Wochenschluss
24.01.2025 17:55 ROUNDUP: Untersuchungshaft für Ex-Milliardär René Benko
24.01.2025 17:54 ROUNDUP: Tarifpoker startet - Öffentlicher Dienst vor Warns...
24.01.2025 17:51 US-Anleihen: Kursgewinne
24.01.2025 17:51 Aktien Frankfurt Schluss: Dax erhöht Rekord auf über 21.50...
24.01.2025 17:48 Untersuchungshaft für Ex-Milliardär René Benko
24.01.2025 17:45 Orban stellt Bedingungen für weitere EU-Russland-Sanktionen
24.01.2025 17:38 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 7. Februar 2025
24.01.2025 17:38 TAGESVORSCHAU: Termine am 27. Januar 2025
24.01.2025 17:34 Knorr beim Arzt, Semper weg: Handballer mit großen WM-Sorgen
24.01.2025 17:25 Deutsche Anleihen: Kursverluste - Wirtschaftsstimmung verbes...
24.01.2025 17:25 Frankfurter Glockenbrot-Bäckerei schließt - 480 Jobs bedroht
24.01.2025 17:15 Frankfurter Glockenbrot-Bäckerei schließt - 480 Jobs bedroht
24.01.2025 17:13 RBC belässt Meta auf 'Outperform' - Ziel 700 Dollar
24.01.2025 17:10 EQS-News: Metavista3D gibt Unterzeichnung einer Absichtserkl...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.01.2025

IMETAL RESOURCES
Geschäftsbericht

YOUNG OPTICS INC
Geschäftsbericht

WELL COMM
Geschäftsbericht

VISIONSTATE CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot