Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.12.2024 16:51

APA ots news: Presseaussendung zur 43. Sitzung des...

APA ots news: Presseaussendung zur 43. Sitzung des Finanzmarktstabilitätsgremiums Wien (APA-ots) - Die 43. Sitzung des Finanzmarktstabilitätsgremiums (FMSG) fand am 2. Dezember 2024 statt. Schwerpunktthema war die Entwicklung der systemischen Risiken aus Fremdkapitalfinanzierungen von Wohnimmobilien. Das FMSG ist zudem bei seiner Empfehlung eines Antizyklischen Kapitalpuffers in Höhe von 0% geblieben und hat sein Arbeitsprogramm für das Jahr 2025 beschlossen. KIM-V war effektiv in der Reduktion systemischer Risiken aus Wohnimmobilienfinanzierungen Die Kreditvergabestandards, wie Schuldendienst- und Beleihungsquoten, haben sich seit Inkrafttreten der Kreditinstitute- Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V) deutlich verbessert. Entsprechend dem letzten Financial Stability Report der Oesterreichischen Nationalbank Nr. 48 hat sich auf Grund der nachhaltigen Kreditvergabestandards der KIM-V der Anteil der ausgefallenen Wohnimmobilienkredite günstiger entwickelt, als es ohne die verbindliche Regelung der Fall gewesen wäre. Zusammen mit der gestiegenen Kapitalisierung des Bankensystems hat dies dazu beigetragen, dass aktuell kein Systemrisiko mit schwerwiegenden negativen Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität aus Wohnimmobilienfinanzierung festgestellt werden kann. Für diesen Fall ist gesetzlich ein Auslaufen der Verordnung vorgesehen. Das Gremium weist jedoch ausdrücklich auf weiterhin bestehende wesentliche Risiken für das Finanzsystem hin - insbesondere im Falle rückläufiger Kapitalquoten kombiniert mit einer möglichen Rückkehr zu nicht-nachhaltigen Kreditvergabestandards und einer Entkopplung der Entwicklung der Immobilienpreise von jener der Einkommen. Das FMSG erwartet daher von den Instituten weiterhin die Einhaltung der von der KIM-V etablierten Vergabestandards. Das FMSG hat OeNB und FMA daher gebeten, zur Sicherung dieser Vergabestandards geeignete Maßnahmen, wie z.B. Leitlinien und kapitalbasierte Maßnahmen, zu überprüfen. Für einen zeitnahen Überblick sollte unabhängig davon die Datenerhebung von einer halbjährlichen auf eine vierteljährliche Frequenz, wie es für den überwiegenden Teil des aufsichtlichen Meldewesens üblich ist, umgestellt, und die Ergebnisse sollten in aggregierter Form regelmäßig veröffentlicht werden. Festgehalten wird, dass in vielen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums kreditnehmerbezogene Maßnahmen nicht nur bei Vorliegen systemischer Risiken eingesetzt werden, sondern ein struktureller Bestandteil in der Immobilienkreditvergabe sind. Auch die Europäische Zentralbank (EZB), der Europäische Rat für Systemrisiken (ESRB) und der Internationale Währungsfonds (IWF) sehen diese Maßnahmen als strukturell an - nachhaltige Kreditvergabestandards sind zu jedem Zeitpunkt ein wichtiges Fundament stabiler Finanzmärkte. Antizyklischer Kapitalpuffer Das Gremium empfiehlt, den Antizyklischen Kapitalpuffer bei 0% zu belassen. Die Kredit-BIP-Lücke ist auch im zweiten Quartal 2024 negativ geblieben. Das Gremium hat im Jahr 2024 auf Basis von Analysen der OeNB damit begonnen, die Methodologie zur Identifikation zyklischer Risiken weiterzuentwickeln. Es ist vorgesehen, dass die neue Berechnungslogik im Laufe des Jahres 2025 in Kraft gesetzt wird. Arbeitsprogramm 2025 Das Gremium wird sich auch im Jahr 2025 schwerpunktmäßig mit den systemischen Risiken aus Wohn- und Gewerbeimmobilienfinanzierungen auseinandersetzen. Bei den Gewerbeimmobilienfinanzierungen wird das Gremium die Angemessenheit der Höhe des sektoralen Systemrisikopuffers nach Vorliegen der ersten Meldedaten nach der Novelle der EU-Verordnung zu den Eigenmittelanforderungen (CRR III [1 ] ) evaluieren. Neben der Umstellung auf eine neue methodische Grundlage für den Antizyklischen Kapitalpuffer stehen auch die jährlichen Evaluierungen des Puffers für Systemrelevante Institute ( OSII) und der Systemrisiken aus der Hebelfinanzierung Alternativer Investmentfonds (AIF) auf der Agenda des Gremiums. Informationen zum FMSG Das FMSG hat im Jahr 2014 seine Tätigkeit aufgenommen. Seine Aufgabe ist die Stärkung der Finanzmarktstabilität. Mitglieder sind Vertreter:innen des Bundesministeriums für Finanzen, des Fiskalrats, der Finanzmarktaufsicht und der Oesterreichischen Nationalbank. Das FMSG kann insbesondere Empfehlungen an die Finanzmarktaufsicht und Risikohinweise abgeben. [1] Novelle der Verordnung (EU) 575/2013 Rückfragehinweis: Sekretariat des Finanzmarktstabiltätsgremiums Mag. Marlies Faulmann Telefon: +43 1 404 20/6900 E-Mail: kontakt@fmsg.at Website: https://www.fmsg.at Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/156/aom *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0142 2024-12-02/16:45


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.160     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.01.2025 17:05 WDH/Streit um Kaffeepreise: Tchibo verliert gegen Aldi Süd
16.01.2025 17:04 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 16.01.2025 - 17.00 Uhr
16.01.2025 17:03 ROUNDUP 2: Habeck kontert Vorwürfe zum Atomausstieg
16.01.2025 17:01 AKTIEN IM FOKUS: JPMorgan und Goldman Sachs auf Rekordhoch
16.01.2025 16:57 Nintendo zeigt Ausblick auf neue Spielekonsole Switch 2
16.01.2025 16:56 IRW-News: First Majestic Silver Corp.: First Majestic schlie...
16.01.2025 16:55 Israel: 'harte Verhandlungen' in Katar über wichtiges Detail
16.01.2025 16:51 Autolobby will von der Leyens Klima-Prestigeprojekt verände...
16.01.2025 16:47 Ägypten: EU-Grenzschützer kommen nach Kairo
16.01.2025 16:46 Vergleich bei Diskriminierungsklage gegen McDonalds
16.01.2025 16:45 Streit um Kaffeepreise: Tchibo verliert gegen Aldi Süd
16.01.2025 16:42 ROUNDUP/Aktien New York: Durchatmen nach starkem Vortag
16.01.2025 16:32 RBC belässt Rio Tinto auf 'Sector Perform' - Ziel 5400 Pence
16.01.2025 16:32 Jefferies belässt Glencore auf 'Buy' - Ziel 450 Pence
16.01.2025 16:27 Devisen: Euro zum US-Dollar kaum verändert
16.01.2025 16:25 EQS-Stimmrechte: ZEAL Network SE (deutsch)
16.01.2025 16:22 IRW-News: ZenaTech Inc.: ZenaTech übernimmt die Firma Weddl...
16.01.2025 16:22 Preuß bei Biathlon-Heimspiel als Zweite zurück auf Podest
16.01.2025 16:18
16.01.2025 16:18 EQS-Stimmrechte: ZEAL Network SE (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.01.2025

WHITE RIVER BANCSHARES CO
Geschäftsbericht

WHATCOM CAP II CORP
Geschäftsbericht

WESTAMERICA BANCORPORATION
Geschäftsbericht

VAISHALI PHARMA LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot