Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.12.2024 15:41

EQS-News: Information zum Aktienrückkaufprogramm 2. Dezember 2024 (deutsch)

Information zum Aktienrückkaufprogramm 2. Dezember 2024 ^ EQS-News: Deutsche Post AG / Schlagwort(e): Aktienrückkauf Information zum Aktienrückkaufprogramm 2. Dezember 2024 02.12.2024 / 15:40 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Corporate News Information zum Aktienrückkaufprogramm 2. Dezember 2024 Deutsche Post AG, Bonn, Deutschland WKN: 555200 ISIN: DE0005552004 Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Del. VO (EU) 2016/1052 der Kommission (in der jeweils gültigen Fassung) Der Vorstand der Deutsche Post AG hatte im Februar 2022 zunächst beschlossen, ein Aktienrückkaufprogramm im Hinblick auf Aktien der Deutsche Post AG in einer Größenordnung von bis zu 50 Millionen Aktien zu einem Gesamtkaufpreis von bis zu EUR 2 Mrd. durchzuführen. Am 14. Februar 2023 hat der Vorstand der Deutsche Post AG beschlossen, die Anzahl der zurück zu erwerbenden Aktien auf bis zu 105 Millionen Aktien und den Gesamtkaufpreis auf bis zu EUR 3 Mrd. zu erhöhen. Am 12. Februar 2024 hat der Vorstand der Deutsche Post AG beschlossen, die Anzahl der zurück zu erwerbenden Aktien auf bis zu 130 Millionen Aktien und den Gesamtkaufpreis auf bis zu EUR 4 Mrd. zu erhöhen. Die zurückgekauften Aktien werden entweder eingezogen, für die Bedienung von langfristigen Vergütungsprogrammen für Führungskräfte bzw. Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen oder für die Erfüllung möglicher Verpflichtungen aufgrund der Ausübung von Rechten aus der Wandelschuldverschreibung 2017/2025 genutzt. Der Rückkauf über die Börse startete am 8. April 2022 und endet spätestens im Dezember 2025. Das Aktienrückkaufprogramm erfolgte für die ersten beiden Tranchen auf Grundlage der Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 6. Mai 2021. Eine dritte, vierte und fünfte Tranche wurden auf Basis der Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 4. Mai 2023 durchgeführt. Auf Grundlage der Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung vom 4. Mai 2023 dürfen Aktien von bis zu 10 % des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung über den Rückkauf bestehenden Grundkapitals erworben werden. Der Erwerbspreis darf den Durchschnittskurs der Aktien vor dem Stichtag um nicht mehr als 10 % überschreiten und um nicht mehr als 20 % unterschreiten. Der Durchschnittskurs ist der nicht volumengewichtete Durchschnitt der Schlusskurse der Aktie der Gesellschaft im Xetra-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) an der Wertpapierbörse in Frankfurt am Main an den letzten fünf Börsenhandelstagen. Der Stichtag ist der Tag des Erwerbs oder - falls früher - der Eingehung einer Verpflichtung zum Erwerb. Bisher wurden fünf Tranchen im Gesamtvolumen von ca. EUR 3 Mrd. und einem Gesamtanteil von ca. 6,4 % am aktuellen Grundkapital der Gesellschaft jeweils auf Basis einer unwiderruflichen Vereinbarung durch einen unabhängigen Finanzdienstleister durchgeführt: Die erste Tranche - mit Beginn am 8. April 2022 - mit einem maximalen Gesamtvolumen von bis zu EUR 500 Mio. wurde mit Laufzeitende bis zum 7. November 2022 durchgeführt. Dies entsprach beim zu Beginn der Tranche aktuellen Aktienkurs bis zu 1 % des Grundkapitals der Gesellschaft. Das Gesamtvolumen von bis zu EUR 500 Mio. dieser ersten Tranche wurde ab dem 29. Juni 2022 um EUR 300 Mio. auf bis zu EUR 800 Mio. bei unverändertem Laufzeitende bis 7. November 2022 erhöht. Die Erhöhung von EUR 300 Mio. entsprach bei dann aktuellem Aktienkurs ca. 0,7 % des Grundkapitals der Gesellschaft. Diese erste Tranche wurde am 3. Oktober 2022 beendet, insgesamt wurden Aktien im Gesamtvolumen von ca. EUR 789,5 Mio. zurückerworben. Die zweite Tranche mit einem Gesamtvolumen von bis zu EUR 500 Mio., dies entsprach beim zu Beginn der Tranche aktuellen Aktienkurs ca. 1,1 % des Grundkapitals der Gesellschaft, wurde zwischen dem 9. November 2022 und dem 31. März 2023 durchgeführt. Insgesamt wurden Aktien im Gesamtvolumen von ca. EUR 500 Mio. zurückerworben. Die dritte Tranche mit einem Gesamtvolumen von bis zu EUR 500 Mio., dies entsprach beim zu Beginn der Tranche aktuellem Aktienkurs ca. 0,9 % des Grundkapitals, wurde in der Zeit vom 26. Juni 2023 bis 29. September 2023 durchgeführt. Insgesamt wurden Aktien im Gesamtvolumen von ca. EUR 500 Mio. zurückerworben. Eine vierte Tranche mit einem Gesamtvolumen von bis zu EUR 600 Mio., dies entsprach beim zu Beginn der Tranche aktuellen Aktienkurs ca. 1,2 % des Grundkapitals der Gesellschaft, wurde in der Zeit vom 13. November 2023 bis 6. März 2024 durchgeführt. Insgesamt wurden Aktien im Gesamtvolumen von ca. EUR 600 Mio. zurückerworben. Eine fünfte Tranche mit einem Gesamtvolumen von bis zu EUR 600 Mio., dies entsprach beim zu Beginn der Tranche aktuellen Aktienkurs ca. 1,3 % des Grundkapitals der Gesellschaft, wurde in der Zeit vom 9. Mai 2024 bis 29. November 2024 durchgeführt. Insgesamt wurden Aktien im Gesamtvolumen von ca. EUR 600 Mio. zurückerworben. Eine sechste Tranche mit einem Gesamtvolumen von bis zu EUR 500 Mio., dies entspricht bei aktuellem Aktienkurs ca. 1,2 % des Grundkapitals der Gesellschaft, wird in der Zeit vom 3. Dezember 2024 bis spätestens 30. Juni 2025 ebenfalls auf Grundlage einer unwiderruflichen Vereinbarung durch einen unabhängigen Finanzdienstleister durchgeführt werden. Der Finanzdienstleister ist verpflichtet, den Erwerb im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zum Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung), der Delegierten Verordnung der Kommission (EU) 2016/1052, die die Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die regulatorischen technischen Standards anwendbar auf die Bedingungen zu Rückkaufprogrammen und Stabilisierungsmaßnahmen ergänzt, und auf Grundlage der zuvor genannten Hauptversammlungsermächtigung durchzuführen. Darüber hinaus wird das Aktienrückkaufprogramm wie folgt ausgeführt: 1. Die Aktien werden zu Marktpreisen in Einklang mit den zuvor genannten Verordnungen erworben. Die Aktien werden nicht zu einem Kurs erworben, der über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses liegt oder (sollte dieser höher sein) über dem des derzeit höchsten unabhängigen Angebots auf den Handelsplätzen, auf denen der Kauf stattfindet. 2. Im Hinblick auf das Handelsvolumen wird das Unternehmen insbesondere nicht mehr als 25% des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes in dem regulierten Markt erwerben, in dem der Kauf erfolgt; diese Obergrenze wird auf das gesamte Aktienrückkaufprogramm angewendet. Der durchschnittliche tägliche Aktienumsatz wird berechnet auf Basis des durchschnittlichen täglichen Handelsvolumens der letzten 20 Börsenhandelstage vor dem Kauf. Kontakt: Martin Ziegenbalg EVP Investor Relations Tel.: +49 (0) 228 189 63000 Diese Mitteilung stellt, unabhängig von der Jurisdiktion, weder ganz oder teilweise ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar. --------------------------------------------------------------------------- 02.12.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Deutsche Post AG Charles-de-Gaulle-Straße 20 53113 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 189 - 63 110 E-Mail: ir@dhl.com Internet: www.group.dhl.com ISIN: DE0005552004, DE000A2G87D4 WKN: 555200, A2G87D Indizes: DAX Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange EQS News ID: 2042491 Ende der Mitteilung EQS News-Service --------------------------------------------------------------------------- 2042491 02.12.2024 CET/CEST °


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE POST AG 34,520 EUR 15.01.25 17:30 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.016     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.01.2025 14:52 USA: Inflation steigt wie erwartet - Kernrate schwächt sich...
15.01.2025 14:50 Bauern beklagen schwere wirtschaftliche Schäden durch Seuche
15.01.2025 14:41 INDEX-FLASH: Dax steigt nach US-Inflationsdaten auf Rekordho...
15.01.2025 14:38 Australian Open: Zverev im Schongang, Siegemund mit Coup
15.01.2025 14:35 Wirtschaft schrumpft - Längste Rezession seit 20 Jahren
15.01.2025 14:30 IRW-News: Hannan Metals Limited: Hannan Metals entdeckt eine...
15.01.2025 14:28 ROUNDUP: Bauern beklagen schwere wirtschaftliche Schäden du...
15.01.2025 14:18 IRW-News: Fortuna Mining Corp. : Korrekturmeldung: Fortuna g...
15.01.2025 14:16 Trotz schwerer BVB-Krise: Trainer Sahin bleibt
15.01.2025 14:15 ROUNDUP/Rekordhoch: Italiens Staatsverschuldung bei mehr als...
15.01.2025 14:14 IRW-News: Desert Gold Ventures Inc. : Schürfgraben- und Erk...
15.01.2025 14:08 Deutlich mehr Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs
15.01.2025 14:06 JPMorgan belässt Schneider Electric auf 'Overweight'
15.01.2025 14:06 JPMorgan belässt BMW auf 'Overweight' - Ziel 89 Euro
15.01.2025 14:02 Goldman Sachs verdient mehr als gedacht - Aktienkurs steigt ...
15.01.2025 13:57 Wegen Tierseuche: Agrarbranche vor Grüner Woche unter Druck
15.01.2025 13:57 ROUNDUP 2: Wirtschaft schrumpft - Längste Rezession seit 20...
15.01.2025 13:56 Deutsche Wirtschaft im Dauertief - Was bringt 2025?
15.01.2025 13:55 ROUNDUP: Windkraftbranche erwartet 2025 deutlich stärkeren ...
15.01.2025 13:50 IRW-News: Fortuna Mining Corp. : Fortuna gibt den Verkauf de...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
15.01.2025

YANBU NATIONAL PETROCHEMICALS COMPANY
Geschäftsbericht

WILLIAM PENN BANCORP.
Geschäftsbericht

UNION BNKSHR
Geschäftsbericht

FEDERAL BANK
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot