Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.11.2024 17:26

Länder wollen Zuschuss des Bundes bei Netzentgelten

BRUNSBÜTTEL (dpa-AFX) - Die Energieminister der Länder sprechen sich für einen Zuschuss aus dem Bundeshaushalt zur Stabilisierung der Netzentgelte aus. Damit sollen die Belastung von Verbrauchern und Industrie bei den Stromkosten begrenzt werden, wie aus einem Beschluss der Energieministerkonferenz in Brunsbüttel hervorgeht. Außerdem sollen nach dem Willen der 16 Energieminister und -senatoren sowohl die Industrie als auch größere Stromverbraucher wie E-Autos und Wärmepumpen Anreize bekommen, den Strom in Zukunft flexibel immer dann abzunehmen, wenn viel erneuerbare Energien vorhanden sind. Die Konferenz fasste insgesamt 17 Beschlüsse. Dabei geht es auch um den weiterer Zubau der erneuerbaren Energien, der mindestens auf dem aktuellen Niveau gehalten werden solle. Auch soll mehr grüne Energie in die Industrie, in den Wärmesektor und in die Mobilität fließen. Die Länder stehen nach Überzeugung des schleswig-holsteinischen Energieministers Tobias Goldschmidt (Grüne) geschlossen hinter der Energiewende. Man habe über Parteigrenzen hinweg entscheidende Weichen gestellt, von einem tragfähigen Investitionsrahmen für den raschen Erneuerbaren-Ausbau über den Stromnetzausbau bis hin zum Wasserstoffhochlauf, sagte Goldschmidt zum Abschluss der Herbstkonferenz. "Wir unterstützen geschlossen den Vorschlag des Bundeskanzlers und des Vizekanzlers (Robert Habeck), sehr kurzfristig Maßnahmen zur Senkung der Netzentgelte zu ergreifen." Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) betonte, man könne sich angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen keine politischen Spielchen leisten. "Wir brauchen spürbare Entlastungen bei den Energiepreisen, insbesondere den Stromnetzentgelten. Es geht vor allem darum, Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland langfristig zu sichern." Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) unterstrich die Notwendigkeit, die Ausschreibungen für wasserstofffähige Gaskraftwerke zu beschleunigen. Die ersten Ausschreibungen müssten schon Anfang 2025 starten. "Es darf keinesfalls eine Lücke bei der Stromversorgung entstehen."/moe/DP/he


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 504     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.01.2025 15:03 Litauens Fünf-Prozent-Ziel: mehr Geld für Verteidigung nötig
19.01.2025 14:58 WAHL 2025: Linke mobilisiert für den Sprung ins Parlament
19.01.2025 14:57 EVP: Wirtschaft mit umfassendem Bürokratieabbau ankurbeln
19.01.2025 14:57 Generalmajor warnt vor russischer Aufrüstung
19.01.2025 14:55 Scholz will besseren Schutz von Volksfesten
19.01.2025 14:53 'Extremes Feuerwetter' bedroht Los Angeles schon wieder
19.01.2025 14:52 Selenskyj: Mehr als 1.000 Luftangriffe in einer Woche
19.01.2025 14:50 Deutscher Botschafter: Ungewöhnlich klare Warnung vor Trump
19.01.2025 14:47 ROUNDUP: Waffenruhe im Gaza-Krieg beginnt mit Verzögerung
19.01.2025 14:47 Erste Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen
19.01.2025 14:46 WAHL 2025/Söder: Merz steht für nötigen Richtungswechsel
19.01.2025 14:46 WAHL 2025/Lindner: Habeck soll lieber Kinderbücher schreiben
19.01.2025 14:44 Erste Gaza-Anwohner machen sich auf den Weg in Heimatorte
19.01.2025 14:43 Gaza: Rotes Kreuz bereitet sich auf besondere Aufgabe vor
19.01.2025 14:42 Umfrage: Nur 4 Prozent für Trumps 5-Prozent-Ziel
19.01.2025 14:42 Veränderte Regeln für Arbeitnehmerüberlassung in Konzernen
19.01.2025 14:42 Westbalkanregelung: Keine Ausweitung auf weitere Staaten
19.01.2025 14:40 Milliardenfonds für Umbau der Kliniken soll starten
19.01.2025 14:40 Mützenich nennt Trumps Fünf-Prozent-Vorstoß 'unklug'
19.01.2025 14:39 WAHL 2025/Studie: Pläne von Union, FDP und AfD entlasten vo...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
19.01.2025

KRUNGTHAI CAR RENT AND LEASE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

DOHA BANK LTD
Geschäftsbericht

AVON MOLDPLAST LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot