Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.11.2024 07:21

US-WAHL: Supreme Court durchkreuzt Republikaner-Pläne in Pennsylvania

WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Oberste Gerichtshof der USA hat einen Versuch der Republikaner gestoppt, kurz vor der Präsidentschaftswahl die Regeln für die Stimmabgabe im möglicherweise wahlentscheidenden Bundesstaat Pennsylvania zu ändern. Die Richterinnen und Richter wiesen einen Antrag ab, der darauf abzielte, bestimmte provisorische Stimmzettel in dem Bundesstaat nicht zu zählen. Diese Stimmzettel kommen zum Einsatz, wenn Zweifel an der Wahlberechtigung einer Person bestehen. Sie werden separat aufbewahrt und erst nach Überprüfung gezählt.

Die Entscheidung des Gerichts erlaubt es Personen, deren Briefwahlunterlagen wegen eines fehlenden Sicherheitsumschlags abgelehnt wurden, ihre Stimme trotzdem noch persönlich abzugeben - in Form eines provisorischen Stimmzettels. Die Republikaner hatten gefordert, diese Stimmen nicht zu zählen. Damit wären möglicherweise Tausende Briefwahlstimmen für ungültig erklärt worden, die oft eher demokratischen Wählern zugerechnet werden.

Entscheidung könnte juristisches Nachspiel haben

Die Entscheidung des Gerichts lässt das Zählen dieser Stimmen nun vorerst zu, doch der Supreme Court könnte sich später noch einmal damit befassen. Weitere juristische Auseinandersetzungen in den kommenden Tagen sind möglich.

Streitigkeiten wie diese sind bei US-Wahlen keine Seltenheit. Allerdings besteht die Sorge, dass es auch nach dem Wahltag am 5. November zu heftigen Auseinandersetzungen über die Gültigkeit von Stimmen kommen könnte. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump erhob schon nach seiner Wahlniederlage 2020 - von Gerichten zurückgewiesene - Manipulationsvorwürfe und sät auch dieses Mal wieder Zweifel an der Integrität der Wahl.

In Pennsylvania hat der Beschluss des Obersten Gerichtshofs besondere Bedeutung, da der Bundesstaat als ein Schlüsselstaat im Wahlkampf gilt. Mit seinen 19 Wahlleuten könnte der bevölkerungsreichste der sieben "Swing States" entscheidend für den Ausgang der Wahl sein./gei/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   30 31 32 33 34   Berechnete Anzahl Nachrichten: 673     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.07.2025 14:31 Grillen to go: Deutsche greifen öfter zum Einweggrill
06.07.2025 14:31 Grünen-Politiker wirft Söder Atom-Lügen im Wahlkampf vor
06.07.2025 14:30 Beschäftigtenzahl bei Opel Eisenach stabil
06.07.2025 14:27 Brandenburg hält Tesla-Fabrik für widerstandsfähig
06.07.2025 14:26 Hessens Regierungschef fordert Sozialreform mit Kürzungen b...
06.07.2025 14:20 China verhängt Gegensanktionen auf EU-Medizinprodukte
06.07.2025 12:10 Klinsmann rät Müller zum «Abenteuer USA» - Hoeneß dagegen
06.07.2025 10:40 China verhängt Gegensanktionen auf EU-Medizinprodukte
06.07.2025 06:00 Grillen to go: Deutsche greifen öfter zum Einweggrill
06.07.2025 05:37 Eberls Versprechen an Musiala: «Wir sind da als Familie»
06.07.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
06.07.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
06.07.2025 00:29 BVB-Aus im Viertelfinale trotz späten Comebacks gegen Real
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.07.2025

TRAKM8 HLDGS
Geschäftsbericht

CHINA LIBERAL EDUCATION
Geschäftsbericht

ALBION VENTURE TRU
Geschäftsbericht

ORTHO REGENERATIVE TECHNOLOGIES INC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services