Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.10.2024 07:17

Studie: Nur langsam mehr Frauen in Top-Etagen

BERLIN (dpa-AFX) - Im Top-Management der 40 großen im Deutschen Aktienindex Dax notierten Unternehmen ist mittlerweile jedes vierte Vorstandsmitglied eine Frau. Damit kann Deutschland nach einer Studie der Allbright Stiftung aber noch immer nicht zu anderen westlichen Industrieländern aufschließen. So lag Deutschland mit einem Frauenanteil von 24,7 Prozent an den Vorstandsmitgliedern der Dax-Konzerne zum 1. September deutlich hinter Spitzenreiter Großbritannien (32,1 Prozent).

Auf Platz zwei folgten die USA (30,1 Prozent) vor Frankreich (28,8 Prozent) und Schweden (28,2 Prozent). Schlechter als Deutschland schnitt der Studie zufolge nur Polen mit einem Frauenanteil von 18,2 Prozent an den Vorstandsmitgliedern ab. Etwas besser sah es bei den Aufsichtsräten der DAX-Unternehmen aus, in denen vier von zehn Mitgliedern weiblich waren.

Kaum Frauen an der Spitze von Vorständen und Aufsichtsräten

Betrachtet man alle 160 Unternehmen zusammen, die in den Börsenindizes Dax, MDax und SDax gelistet sind, erhöhte sich der Anteil der Frauen an den Vorstandsposten innerhalb eines Jahres um 2,3 Prozentpunkte auf 19,7 Prozent. Das war ein schwächerer Anstieg als bei der vorangegangenen Studie (plus 3,2 Prozentpunkte). In den Kontrollgremien aller Unternehmen der Dax-Familie waren zum 1. September 37 Prozent aller Mitglieder weiblich. Bei den Spitzenposten änderte sich die Situation kaum: Laut Studie gab es zu dem Stichtag zehn weibliche Aufsichtsratsvorsitzende (Vorjahr: sechs) sowie sieben Vorstandsvorsitzende und damit ebenso viele wie im vergangenen Jahr.

In Deutschland sei viel Zeit mit der Quotendiskussion verloren worden, erklärten die Geschäftsführer der Allbright Stiftung, Wiebke Ankersen und Christian Berg. Die deutschen Unternehmen müssten noch viel stärker auf geeignete Maßnahmen setzen, wenn sie im internationalen Wettbewerb aufholen wollten.

Unternehmen sollten sich Ziele setzen und eigenes Vorgehen hinterfragen

So sollten sich die Unternehmen möglichst konkrete interne Ziele zur Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen setzen und dabei auch hinterfragen, welche Strukturen dem möglicherweise entgegenstehen und wo es darüber hinaus vielleicht hakt, sagte Ankersen. Möglicherweise spielten teils auch unbewusste Vorurteile bei der Auswahl von Führungskräften eine Rolle. Dass es in Deutschland noch immer nicht richtig vorangeht mit dem Frauenanteil im Top-Management sei auch deshalb verwunderlich, weil mehr als die Hälfte der Studienabsolventinnen im Fach Betriebswirtschaftslehre weiblich sei - "und das nicht erst seit gestern", unterstrich Ankersen.

Etwas optimistisch stimme, dass seit einiger Zeit bei der Besetzung der Finanzvorstandsposten zunehmend auch Frauen zum Zuge kämen - ein Vorstandsressort, das häufig Sprungbrett für den Vorstandsvorsitz sei. So war bei der Commerzbank erst kürzlich die langjährige Finanzchefin Bettina Orlopp an die Vorstandsspitze gerückt.

Die deutsch-schwedische Allbright Stiftung ist nach eigenen Angaben eine politisch unabhängige und gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Stockholm und in Berlin. Sie setzt sich für mehr Frauen und Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft ein./csc/DP/men



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
COMMERZBANK AG 28,300 EUR 11.07.25 17:40 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 703     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.07.2025 20:26 USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Stahl
12.07.2025 19:54 6:0, 6:0: Swiatek mit Tennis-Geschichte bei Wimbledon-Titel
12.07.2025 19:47 Nach Trump-Brief: EP-Ausschusschef Lange für Ende der Geduld
12.07.2025 19:04 FIFA-Präsident dankt Trump und kontert Kritiker wie Klopp
12.07.2025 18:51 Eskalation statt Einigung: Trump schickt Zoll-Brief an EU
12.07.2025 18:44 «Knüppelhart»: Ackermann bei Milans Sieg auf Rang vier
12.07.2025 18:30 Trump kündigt 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe ab 1. August an
12.07.2025 16:40 ROUNDUP 2: Trump kündigt 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe ab ...
12.07.2025 16:35 Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen
12.07.2025 16:29 Zollstreit: EU will trotz Trump-Brief weiter verhandeln
12.07.2025 16:02 ROUNDUP 2: Koalitionsstreit um Richterwahl - direktes Treffe...
12.07.2025 15:51 WDH/Reichinnek reserviert zu Dobrindts genereller Gesprächs...
12.07.2025 15:28 Lawrow lädt Kim Jong Un zu Treffen mit Putin ein
12.07.2025 15:27 ROUNDUP/Trump: 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. August
12.07.2025 14:59 Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen
12.07.2025 14:58 Iran rudert im Streit mit Atomenergiebehörde zurück
12.07.2025 14:52 Trump: 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. August
12.07.2025 14:43 ROUNDUP: Union mahnt nach geplatzter Richterwahl zur Ruhe
12.07.2025 14:42 Reichinnek reserviert zu Dobrindts genereller Gesprächsoffe...
12.07.2025 14:24 ROUNDUP: Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.07.2025

ARCOTECH LTD
Geschäftsbericht

PHILIPPINE STOCK EXCHANGE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED NILGIRI TEA ESTATES
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SATHLOKHAR SYNERGYS E&C GLOBAL LIMI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services