Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.10.2024 12:03

ROUNDUP: Energie drückt Inflation auf niedrigsten Wert seit 2021

WIESBADEN (dpa-AFX) - Das Statistische Bundesamt hat seine vorläufige Schätzung bestätigt: Im September ist der Anstieg der Verbraucherpreise mit einer Jahresrate von 1,6 Prozent so schwach ausgefallen wie seit über drei Jahren nicht mehr. Vor allem die starken Preisrückgänge bei der Energie haben dafür gesorgt, wie die Bundesbehörde am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten die Bestätigung der ersten Schätzung im Schnitt erwartet. Die Zeit der starken Preiserhöhungen auf Waren und Dienstleistungen scheint damit zunächst einmal vorbei. Eine geringere Teuerung war zuletzt im Februar 2021 mit 1,5 Prozent beobachtet worden.

Das Abebben der Inflation ist grundsätzlich eine gute Nachricht für die schwache deutsche Wirtschaft und die Verbraucher, die wegen der Energiekrise und gestiegener Lebensmittelpreise langfristig an Kaufkraft verloren haben. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit dem Argument der sinkenden Inflation im September den Leitzins zum zweiten Mal im laufenden Jahr gesenkt. Kredite für Investitionen und Konsumausgaben sollen sich dadurch verbilligen. Auf der anderen Seite sinken die Zinsen für Guthaben.

Forderung nach weiterer Zinssenkung

In der kommenden Woche (17. Oktober) berät der EZB-Rat bei einer auswärtigen Sitzung in Slowenien über die weitere Zinspolitik. Die Ökonomin Silke Tober vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung hält weitere Zinssenkungen für notwendig. Die geldpolitische Restriktion schwäche die Wirtschaft und verhindere erforderliche Investitionen. Bei einer sich abschwächenden Lohndynamik sei in den kommenden Monaten und auch im kommenden Jahr im Euroraum mit Inflationsraten nahe an der Zwei-Prozent-Marke zu rechnen. Bei diesem Wert sieht die EZB ihr Ziel der Preisstabilität erfüllt.

Energie ist deutlich günstiger geworden

Energieprodukte waren im September im Schnitt 7,6 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Dazu gehören unter anderem Kraftstoffe, Heizöl oder Holz. Auch Strom und Erdgas waren günstiger zu haben als vor einem Jahr. Bei den Nahrungsmitteln beobachteten die Statistiker eine Preissteigerung von 1,6 Prozent. Einzelne Produkte wie Olivenöl (+29,6 Prozent) oder Butter (29,3 Prozent) legten auch deutlich höhere Preissprünge hin. Die sogenannte Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel ist auf 2,7 Prozent zurückgegangen. Sehr viel teurer als vor einem Jahr waren Dienstleistungen mit einem Plus von 3,8 Prozent. Hier spiegeln sich die vergleichsweise hohen Tarifabschlüsse für viele Berufsgruppen.

Ökonomen erwarten, dass die Inflation in Deutschland zunächst unter der Marke von zwei Prozent bleibt, aber zum Jahresende wieder anzieht. Der private Konsum ist auch eine wichtige Hoffnung für die deutsche Wirtschaft, die weiterhin in einer Rezession steckt. Am Mittwoch hatte die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose ins Negative gesenkt. Sie rechnet nun für das laufende Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent./ceb/DP/jkr



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 656     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.07.2025 07:04 IRW-News: Argo Graphene Solutions Corp: Argo ernennt den erf...
16.07.2025 06:57 RBC hebt Ziel für Vinci auf 140 Euro - 'Outperform'
16.07.2025 06:51 DAX-FLASH: Leitindex mit leichten Verlusten Richtung 24.000 ...
16.07.2025 06:45 EQS-News: Erfolgreiche Lehrabschlüsse bei mobilezone (deuts...
16.07.2025 06:31 China kritisiert Politisierung des Welthandels
16.07.2025 06:27 Jefferies belässt Alphabet A-Aktie auf 'Buy' - Ziel 210 Dol...
16.07.2025 06:24 China kritisiert Politisierung des Welthandels
16.07.2025 06:19 Jefferies hebt Ziel für Amazon auf 265 Dollar - 'Buy'
16.07.2025 06:19 UBS senkt Ziel für Novo Nordisk auf 600 Kronen - 'Buy'
16.07.2025 06:16 Treibhausgase im EU-Emissionshandel seit Einführung halbiert
16.07.2025 06:16 Medien: Pentagon befiehlt Teilabzug der Nationalgarde aus LA
16.07.2025 06:15 Jefferies belässt Rio Tinto auf 'Hold' - Ziel 4400 Pence
16.07.2025 06:15 RBC belässt Rio Tinto auf 'Sector Perform' - Ziel 4700 Pence
16.07.2025 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 16. Juli 2025
16.07.2025 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 29. Juli 2025
16.07.2025 06:00 ROUNDUP: Russland setzt Angriffe ungeachtet von Trumps Ultim...
16.07.2025 06:00 ROUNDUP: China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Polit...
16.07.2025 06:00 ROUNDUP/Presse: USA und Europäer einigen sich auf Frist fü...
16.07.2025 06:00 ROUNDUP: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur f...
16.07.2025 05:54 JPMorgan senkt Ziel für London Stock Exchange - 'Overweight'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.07.2025

SLIGRO FOOD GROUP NV
Geschäftsbericht

INVUO TECHNOLOGIES
Geschäftsbericht

OCTOPUS SECOND AIM VCT PLC
Geschäftsbericht

DISCO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services