Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.09.2024 19:38

KORREKTUR/ROUNDUP: Rundfunkreform könnte im Sommer kommen

(letzter Satz korrigiert)

BERLIN (dpa-AFX) - Weniger Hörfunkprogramme, weniger Spartenkanäle: Die Bundesländer treiben ihre Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks voran. In der nächsten Woche könnten die Ministerpräsidenten einen vorläufigen Entwurf in die Online-Anhörung geben, hieß es aus der Rundfunkkommission der Länder. Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags konkret zum 1. Januar 2025 schließen die Länder offensichtlich aus. Zunächst soll der Reform-Staatsvertrag in Kraft treten - voraussichtlich im Sommer 2025. Die Länder hoffen durch die Reform auch auf Effekte mit Blick auf die Finanzierung. Derzeit ist offen, wie sich perspektivisch die Höhe des Rundfunkbeitrags entwickeln wird.

Eigentlich soll der Beitrag einer Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) zufolge zum Jahreswechsel von monatlich 18,36 Euro um 58 Cent auf monatlich 18,94 Euro steigen. Den Beitrag zahlen Haushalte und Firmen zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Medienhäuser von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die Bundesländer müssen sich eng an der Empfehlung orientieren. Aber einige Länderchefs haben bereits signalisiert, dass sie eine Erhöhung nicht mittragen werden - und sprechen unter anderem von zu wenig Rückhalt in der Bevölkerung dafür. Hintergrund ist auch die Krise des Senders RBB vor zwei Jahren. Es ging dabei um Vorwürfe der Verschwendung an der Spitze. Es ist unklar, ob sich die Länder einigen werden.

Mit der Reform des Rundfunks möchten die Länder die öffentlich-rechtlichen Häuser effizienter aufstellen, Doppelstrukturen vermeiden und die Kontrolle verbessern. ARD und ZDF arbeiten ihrerseits parallel an Synergien. Die Länder wollen etwa die Zahl der Hörfunkprogramme auf gut 50 reduzieren und die der Spartenkanäle um vier oder möglicherweise fünf verringern. Wenn die Ministerpräsidenten und alle Landtage in den folgenden Monaten zustimmen, könnte der Reform-Staatsvertrag voraussichtlich im Sommer 2025 in Kraft treten. Danach wollen sich die Länder mit den Effekten der Reform beschäftigen./rin/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 758     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.07.2025 07:25 KORREKTUR: Ölpreise gefallen - US-Zollpolitik verunsichert
11.07.2025 07:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 11. Juli 2025
11.07.2025 07:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 24. Juli 2025
11.07.2025 07:05 ROUNDUP/Netanjahu zu Hamas: Werden diese 'Monster' besiegen
11.07.2025 07:05 ROUNDUP/Lage in Gaza: EU baut Drohkulisse gegen Israel auf
11.07.2025 07:02
11.07.2025 06:39 Städtetag: Stromsteuerpläne könnten Wärmewende 'zerschießen'
11.07.2025 06:38 78 Tote auf Baustellen im vergangenen Jahr
11.07.2025 06:37 Mietpreisbremse: Ministerin droht Vermietern mit Bußgeld
11.07.2025 06:37 Winzer hoffen auf moderate US-Zölle
11.07.2025 06:36 Musk: KI-Chatbot Grok kommt in Tesla-Autos
11.07.2025 06:35 DAX-FLASH: Rückschlag vom Rekordhoch weitet sich etwas aus
11.07.2025 06:32 Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen Kanada
11.07.2025 06:31 Interesse von Sparern an nachhaltiger Geldanlage sinkt
11.07.2025 06:31 Schwesig: Sondervermögen muss klug investiert werden
11.07.2025 06:30 Hessischer Ministerpräsident: Mehr Wachstum statt Wohlfahrt
11.07.2025 06:29 Zahl von Anträgen auf Kriegsdienstverweigerung steigt
11.07.2025 06:28 Amtshilfeersuchen bei Bundeswehr 2024 fast verdreifacht
11.07.2025 06:27 Herrmann genervt über Dauerkritik an Grenzkontrollen
11.07.2025 06:25 US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.07.2025

WESTERN MINES GROUP LTD
Geschäftsbericht

MIRANDA MINERAL HLDGS
Geschäftsbericht

UUUM CO LTD
Geschäftsbericht

KIZUNA HOLDINGS CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services