Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.09.2024 04:46

Shoppingportale: Politischer Druck auf Temu und Shein steigt

Konkurrenz aus Asien

Düsseldorf (dpa) - Der Erfolg der umstrittenen asiatischen Shoppingportale Temu und Shein ruft die Finanzminister von Bund und Ländern auf den Plan. Das Thema komme in der nächsten Woche auf die Tagesordnung der Finanzministerkonferenz, sagte NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) der dpa in Düsseldorf und kritisierte die Handelsfirmen scharf. «Diese Plattformen bringen Plagiate und gesundheitsgefährdende Stoffe in die EU – und verzerren bewusst Warenwerte, um Steuern und Zollgebühren zu hinterziehen.»

Auf Temu und Shein können Konsumenten billig einkaufen, die Handelsplattformen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Die Portale sind jedoch umstritten. Handelsvertreter, Politiker und Verbraucherschützer kritisieren unter anderem Produktqualität, mangelnde Kontrollen, manipulative Kaufanreize und unfaire Wettbewerbsbedingungen. 

Zollfreigrenze nützt den Anbietern

Beklagt wird auch, dass die Anbieter von rechtlichen Schlupflöchern wie der 150-Euro-Zollfreigrenze profitieren. Die asiatischen Online-Plattformen nutzen vor allem Luftfracht. Bei Bestellungen aus Nicht-EU-Ländern müssen für Pakete mit einem Warenwert unter 150 Euro bei der Einfuhr keine Gebühren bezahlt werden. Ihnen wird vorgeworfen, dass viele Sendungen falsch deklariert seien, um die 150-Euro-Grenze einzuhalten. 

Die Firmen widersprechen solchen Vorwürfen. Sie betonen, sich an geltende Regeln zu halten. Nach ihren Angaben verlangen sie von den Firmen, deren Waren über das Portal verkauft werden, die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards. Kinderarbeit werde nicht geduldet. 

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die asiatischen Shoppingportale stärker in den Blick nehmen. Auch Vertreter des deutschen Einzelhandels zeigen tiefe Sorgenfalten. So beklagt der Chef des Handelsunternehmens KiK, Patrick Zahn, ein zu lasches Durchgreifen der Politik gegen Shein und Temu. Die Marktteilnahme dieser Firmen hierzulande sei «eine schreiende Ungerechtigkeit».

Minister: Zollkontrollen sollen verschärft werden

Nun warnt auch NRW-Finanzminister Optendrenk vor einer «massiven Verzerrung des Wettbewerbs». Der Kontrolldruck müsse «erheblich erhöht werden - kurzfristig und nachhaltig», so der Christdemokrat. «Während europäische Unternehmen Steuern, Zollgebühren und Lieferkettengesetz ordentlich beachten, drücken sich Temu und Shein systematisch davor - das dürfen wir nicht akzeptieren.»

Man müsse zweigleisig agieren. «Einerseits braucht es die möglichst schnelle Anpassung des Zollrechts, andererseits müssen die bestehenden Regeln schon jetzt wirksam durchgesetzt werden», sagte Optendrenk. Die Zollkontrollen sollten verstärkt werden. «Wenn für einen gewissen Zeitraum wirklich alle Pakete aus Fernost konsequent geöffnet und auf Inhalt sowie Wert überprüft werden, haben wir erstens einen guten Überblick über das Ausmaß des Problems – und wir haben ein vernehmbares Signal nach China gesendet.»



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   38 39 40 41 42    Berechnete Anzahl Nachrichten: 828     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.07.2025 06:09 Ringen um Gaza-Deal: Trump und Netanjahu sprachen erneut
09.07.2025 06:08 Bundesregierung droht wegen Stromsteuer Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025 06:08 Lasereinsatz gegen deutsches Flugzeug - Wadephul 'mehr als i...
09.07.2025 06:07 Wenn teure Zutaten ersetzt werden - Experten schlagen Alarm
09.07.2025 06:06 Angriffe im Westen der Ukraine - Explosionen in Lutsk
09.07.2025 06:06 Oberstes US-Gericht macht Weg für Massenentlassungen frei
09.07.2025 06:06 Russland: Tote nach Drohnenangriff in Kursk
09.07.2025 06:05 Hotels in Berlin vielfach nicht ausgebucht
09.07.2025 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 22. Juli 2025
09.07.2025 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 9. Juli 2025
09.07.2025 06:00 Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen
09.07.2025 05:50 Merz redet erstmals als Kanzler in einer Generaldebatte
09.07.2025 05:50 Wirecard-Prozess: Insolvenzverwalter als Zeuge im Gericht
09.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Zollstreit
09.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Münchner Merkur' zu Rutte/Warnung
09.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Nachrichten' zu Bundesverfassungs...
09.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Stuttgarter Zeitung' zu Maskenaffäre
09.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Wehrpflich...
09.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Zeitung' zu Migrantenquote/Schulen
09.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Ludwigsburger Kreiszeitung' zu China/Laser-At...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.07.2025

WESTERN MINES GROUP LTD
Geschäftsbericht

MIRANDA MINERAL HLDGS
Geschäftsbericht

UUUM CO LTD
Geschäftsbericht

KIZUNA HOLDINGS CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services