Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.08.2024 16:55

EU erwägt rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf E-Autos

Wettbewerb

Brüssel (dpa) - Die EU-Kommission hat sich grundsätzlich offen für eine rückwirkende Anwendung von Strafzöllen auf chinesische Elektroautos gezeigt. Sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt seien, werde eine mögliche rückwirkende Erhebung thematisiert werden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel. Sie bestätigte, dass als Datum der 7. März dieses Jahres infrage komme. Seitdem müssen neue batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für die Personenbeförderung mit Ursprung aus China in der EU zollamtlich erfasst werden.

Die EU hatte am 5. Juli vorläufige Ausgleichszölle auf den Import von Elektroautos aus China eingeführt, nachdem eine Untersuchung ergeben hatte, dass die gesamte Wertschöpfungskette in China stark subventioniert wird und der Industrie in der EU dadurch ein schwerer Schaden droht. Die Zölle treffen unter anderem das Unternehmen BYD, das im großen Stil die Fußball-Europameisterschaft sponserte.

Die endgültige Einführung der Strafzölle soll nach einem noch ausstehenden Votum von Regierungsvertretern der EU-Staaten bis zum 5. November erfolgen, wenn China nicht noch überraschende Zugeständnisse macht. Bis dahin müssen die Zölle noch nicht gezahlt werden, sondern nur Sicherheitsleistungen für sie hinterlegt werden.

Strafzölle werden in Deutschland kritisch gesehen

Die Kommissionssprecherin sagte am Freitag zum aktuellen Stand: «Die EU setzt die Konsultationen mit China über die Erkenntnisse und eine für beide Seiten akzeptable Lösung fort.» Beide Seiten hätten sich darauf verständigt, auf der Grundlage von Fakten und unter voller Achtung der Regeln der Welthandelsorganisation zusammenzuarbeiten. Jede ausgehandelte Lösung müsse aus Sicht der EU-Kommission aber dazu führen, die schädliche Subventionierung zu beseitigen.

Kritisch werden die Strafzölle vor allem in Deutschland gesehen. Grund sind insbesondere mögliche chinesische Vergeltungsmaßnahmen, die vor allem deutsche Autohersteller treffen könnten. Derzeit gilt es in Brüssel allerdings als sehr unwahrscheinlich, dass es für die endgültige Einführung der Strafzölle keine ausreichend große Mehrheit im Kreis der Mitgliedstaaten gib. Von EU-Beamten hieß es zuletzt, selbst in deutschen Unternehmen wüssten viele erfahrene Mitarbeiter, dass die Autoindustrie in Europa ohne ein hartes Vorgehen gegen die chinesische Subventionspraxis kaum Überlebenschancen habe. Die öffentliche Kommunikation in Deutschland werde allerdings oft von Führungskräften bestimmt, die kurz- und mittelfristig auf gute Rendite aus seien.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 917     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.07.2025 11:31 EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
11.07.2025 11:31 EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
11.07.2025 11:31 EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
11.07.2025 11:31 EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
11.07.2025 11:31 EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
11.07.2025 11:30 Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich
11.07.2025 11:28 ROUNDUP: Bundesrat stimmt Wachstumspaket zu
11.07.2025 11:26 Drogeriemarktkette Müller mit Gewinnrückgang
11.07.2025 11:26 AKTIE IM FOKUS: Fraport drehen nach schwächerem Start ins P...
11.07.2025 11:21 Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich
11.07.2025 11:17 ROUNDUP 2/Lage in Gaza: EU baut Drohkulisse gegen Israel auf
11.07.2025 11:14 ROUNDUP/Unionskreise: Absetzungsforderung um Richterin wegen...
11.07.2025 11:13 EQS-News: FORTEC Elektronik AG erschließt durch Übernahme ...
11.07.2025 11:10 Bundesrat stimmt Wachstumspaket zu
11.07.2025 11:05 EQS-Stimmrechte: JENOPTIK AG (deutsch)
11.07.2025 11:05 EQS-Adhoc: FORTEC Elektronik AG: Akquisition im Segment Date...
11.07.2025 10:57 Lawrow wirft Merz antirussische Nazi-Parolen vor
11.07.2025 10:51 EQS-Adhoc: PlanetHome Investment AG: Nach vorläufigen Zahle...
11.07.2025 10:41 EQS-Adhoc: Bijou Brigitte modische Accessoires AG: Bijou Bri...
11.07.2025 10:40 Goldpreis legt etwas zu
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.07.2025

WESTERN MINES GROUP LTD
Geschäftsbericht

MIRANDA MINERAL HLDGS
Geschäftsbericht

UUUM CO LTD
Geschäftsbericht

KIZUNA HOLDINGS CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services