Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.08.2024 04:30

Studie: 37.000 Verkäufer fehlen bis 2027

Arbeitsmarkt

Köln (dpa) - Wie entwickelt sich die Fachkräftelücke in den kommenden Jahren? Das haben Forscher des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) untersucht. Die größte Lücke wird es demnach bei Verkäuferinnen und Verkäufern geben. 2027 können etwa 37.000 Fachkräfte fehlen, wie aus einer Studie hervorgeht. 

Neuorientierung in der Pandemie

Schon heute gibt es vielerorts Engpässe bei Verkäufern. So lag die Zahl der Arbeitslosen 2022 in diesem Bereich mit 45.000 deutlich niedriger als die der offenen Stellen (65.000). Laut Studienautor und Ökonom Alexander Burstedde ist der Mangel auch darauf zurückzuführen, dass viele Beschäftigte sich während der Corona-Pandemie beruflich neu orientiert haben und nicht in den alten Beruf zurückgekehrt sind.

Verkaufs-Fachkräfte sind mit knapp 850.000 die viertgrößte Berufsgruppe in Deutschland. Dazu zählen Einzelhandels-Kaufleute und Fachverkäufer - also Menschen, die mit Kundenkontakt in Geschäften arbeiten wie Kassiererinnen oder sonstiges Verkaufspersonal. 

Den zweitgrößten Fachkräftemangel erwarten die Experten bei Erziehern. Hier könnten den Berechnungen nach bis 2027 mehr als 27.600 Stellen unbesetzt sein. Die Zahl der Beschäftigten steige zwar, aber nicht schnell genug, um den stark wachsenden Bedarf zu decken, so Burstedde. «Wir brauchen mehr Erzieher, um es Eltern zu ermöglichen, mehr zu arbeiten.» Viele Fachkräfte fehlen außerdem in der Sozialarbeit, der Krankenpflege und der Informatik. 

Größerer Mangel in Ostdeutschland erwartet

Auch insgesamt wird in den nächsten Jahren mit einer weiter zunehmenden Fachkräftelücke gerechnet, in Ostdeutschland fällt der Anstieg laut IW stärker aus. Hauptgrund dafür ist, dass in den nächsten Jahren viele Menschen in Rente gehen und zu wenig Nachwuchs nachkommt.

Den größten Beschäftigungsrückgang sieht das IW bis 2027 voraussichtlich bei an- und ungelernten Arbeitskräften in der Metallbearbeitung und bei ausgebildeten Bankkaufleuten. «Der alte Satz 'Mach etwas Sicheres und mach eine Bankausbildung' ist nicht mehr gültig. Die Banken wissen nicht, wohin mit den Leuten am Schalter, weil viele Filialen schließen und die Kunden Online-Banking machen», sagt Burstedde. 

Der Wissenschaftler rät zu zwei Maßnahmen gegen die Fachkräftelücke. Arbeitgeber sollten versuchen, ältere Menschen länger in Beschäftigung zu halten. Auch Zugewanderte böten ein großes Potenzial, um Engpässen entgegenzuwirken. 



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   31 32 33 34 35   Berechnete Anzahl Nachrichten: 693     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zum Finanzministerium
10.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Lausitzer Rundschau' zur Corona-Aufarbeitung
10.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Nachrichten' zur Generaldebatte i...
10.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Badische Zeitung' zur Wehrpflicht
10.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' zu Merz und Haushaltsdebatte
10.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Augsburger Allgemeine' zur Wehrpflicht
10.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Ludwigsburger Kreiszeitung' zur Generaldebatt...
10.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Märkische Oderzeitung' zu Trump/Ukraine
10.07.2025 05:00 Ukraine, Trump, Inflation - Unsicherheit allerorten
10.07.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
10.07.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
10.07.2025 04:49 Trump: Kupfer-Zölle treten am 1. August in Kraft
10.07.2025 00:42 IRW-News: Mustang Energy Corp.: Mustang gibt den Abschluss d...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.07.2025

ARCOTECH LTD
Geschäftsbericht

PHILIPPINE STOCK EXCHANGE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED NILGIRI TEA ESTATES
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SATHLOKHAR SYNERGYS E&C GLOBAL LIMI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services