Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.08.2024 12:01

WDH/Statistik: Über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser gefördert

(Tippfehler im 2. Absatz, 2. Satz berichtigt)

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland haben im Jahr 2022 mehr als 5,3 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen. Zum Vergleich: Damit könne das olympische Schwimmbecken in Paris rund zwei Millionen Mal gefüllt werden, heißt es beim Statistischen Bundesamt in Wiesbaden. Gegenüber dem Jahr 2019 blieb die geförderte Menge nahezu unverändert (minus 0,6 Prozent). Ein Kubikmeter Wasser entspricht 1.000 Litern.

Woher kam das Wasser?

Die mit Abstand wichtigste Quelle sei das Grundwasser, erklären die Statistiker. Daraus wurden 3,3 Milliarden Kubikmeter (62,5 Prozent) gefördert. Aus Seen und Talsperren stammten 657 Millionen Kubikmeter (12,3 Prozent). Quellwasser machte mit 429 Millionen Kubikmetern einen Anteil von 8,1 Prozent aus. Etwa 66 Millionen Kubikmeter (1,2 Prozent) wurden über Deutschlands Flüsse direkt bezogen und aufbereitet.

Wohin ging das Wasser?

Der weitaus größte Teil des verfügbaren Trinkwassers wurde an Endverbraucher abgegeben. Laut Bundesamt lag diese Menge im Jahr 2022 bei rund 4,6 Milliarden Kubikmetern. Davon wurden 81,5 Prozent an private Haushalte und Kleingewerbe wie Friseursalons oder Bäckereien abgegeben. Die restlichen 18,5 Prozent gingen an Großabnehmer aus Gewerbe und Industrie.

Ein Teil wurde den Angaben zufolge außerdem von den Versorgern zur Instandhaltung der Infrastruktur benötigt, also etwa zur Spülung von Filtern und Leitungen (166 Millionen Kubikmeter). Zudem ging Wasser durch tatsächliche oder scheinbare Verluste, wie Messdifferenzen oder Ablesefehler sowie unkontrollierte Entnahmen verloren (469 Millionen Kubikmeter).

Insgesamt stellten rund 5.600 Versorger die Bereitstellung von Trinkwasser sicher. 4.155 Unternehmen gewannen das Wasser selbst aus der Natur. Die übrigen bezogen es von anderen Wasserversorgern und gaben es dann an Endverbraucher ab./jto/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 422     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.07.2025 15:05 ROUNDUP/BSI-Chefin: Cyberschutz-Verpflichtung für Firmen ab...
13.07.2025 14:52 Studie: Rhein könnte bis 2100 bis zu 4,2 Grad wärmer werden
13.07.2025 14:48 Ausschreitungen gegen Migranten in spanischem Ort
13.07.2025 14:47 Bericht: Lager in Rafah würde Israel Milliarden kosten
13.07.2025 14:47 Merz betont gute Zusammenarbeit mit Koalitionspartner SPD
13.07.2025 14:46 Kiew: Mörder von ukrainischem Geheimdienstoffizier getötet
13.07.2025 14:46 Größere Staus wegen Grenzkontrollen zu Polen befürchtet
13.07.2025 14:46 Palästinenser: Viele Tote bei Angriffen Israels in Gaza
13.07.2025 14:46 Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen
13.07.2025 14:45 Bericht: Irans Präsident im Krieg mit Israel verletzt
13.07.2025 14:44 Iran signalisiert Bereitschaft zur Diplomatie
13.07.2025 14:40 So viele Verbraucher wechseln Energieanbieter wie noch nie
13.07.2025 14:40 Strengerer Meeresschutz löst geteilte Reaktionen aus
13.07.2025 14:38 Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten
13.07.2025 14:37 Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinst...
13.07.2025 14:36 HHLA-Aufsichtsratschef Grube zieht sich zurück
13.07.2025 14:35 Trotz Trump-Brief: EU verschiebt Gegenzölle
13.07.2025 14:32 Trotz Trump-Brief: EU verschiebt geplante Gegenzölle
13.07.2025 12:33 Erste Krisensitzung: Frust bei DFB-Team sitzt tief
13.07.2025 10:10 OTS: DDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH / Der Wandel schlägt ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
13.07.2025

ARABIAN CEMENT CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services