Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
04.08.2024 15:10

Erleichterungen für angehende Ärzte aus der Ukraine geplant

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will angehenden Ärztinnen und Ärzten aus der Ukraine den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. Der Bund prüfe aktuell eine Rechtsänderung, die eine Fortsetzung nicht abgeschlossener ukrainischer ärztlicher Ausbildungen in Deutschland ermöglichen solle, erklärte das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage. Eine entsprechende Änderung der Approbationsordnung für Ärzte werde derzeit vorbereitet.

Für die Erteilung von Berufserlaubnissen durch die Länder an ukrainische Ärztinnen und Ärzte mit abgeschlossener Ausbildung sei allerdings keine Rechtsänderung durch den Bund notwendig, betonte das Ministerium. Es reagierte damit auf entsprechende Forderungen aus den Ländern - und auf einen Bericht der "Welt am Sonntag", wonach seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine mehr als 1.400 aus dem Land geflohene Ärztinnen und Ärzte in Deutschland auf eine Zulassung warten.

Nach einer Umfrage der "Welt am Sonntag" haben seit Kriegsbeginn im Februar 2022 mindestens 1.674 geflüchtete ukrainische Ärztinnen und Ärzte einen Antrag auf Approbation gestellt, um in Deutschland praktizieren zu dürfen. Lediglich 187 Anträge seien bisher bewilligt worden, 1.402 befänden sich noch in Bearbeitung, heißt es in dem Bericht.

Die Zahlen basieren den Angaben zufolge auf Rückmeldungen aus 14 Bundesländern, Bremen und Hessen konnten demnach nur unvollständige Daten liefern. Die Wartezeiten seien nicht allein für Ukrainer so lang: Zwischen der Antragstellung von Medizinern aus Ländern außerhalb der Europäischen Union und der Bewilligung ihrer Approbation lägen typischerweise zwischen 15 Monaten und drei Jahren, so der Bericht.

Ein Problem der Länder?

Susanne Johna, Vorsitzende der Medizinervereinigung Marburger Bund, verwies bei der "Welt am Sonntag" darauf, dass sich Ärztinnen und Ärzte aus Drittstaaten immer häufiger für andere europäische Länder entschieden. "Schuld an der Misere sind vor allem bürokratische Hürden und personell ausgezehrte Landesbehörden", so Johna.

Der Gesundheitsminister von Niedersachsen, Andreas Philippi, (SPD) nahm hingegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (ebenfalls SPD) in die Verantwortung. "Wir appellieren an den Bundesgesundheitsminister, die Bundesärzteordnung und Approbationsordnung so zu ändern, dass Anerkennungsverfahren digital, standardisiert und somit deutlich schneller erfolgen", sagte er der Zeitung. Deutschland könne es sich nicht leisten, Ärztinnen und Ärzten aus dem Ausland bürokratische Steine in den Weg zu legen. Eine ähnliche Empfehlung hatte auch der Bundesrat Anfang Juli ausgesprochen.

Thema der Gesundheitsreformen

Lauterbach wies die Kritik auf der Plattform X zurück. "Leider ist es so, dass viele Länder sowohl zu wenige Deutsche ausbilden als auch zu wenige Ausländer zulassen", schrieb er. Das Thema sei aber Teil der Gesundheitsreformen im Herbst und schließe auch die Anerkennung ausländischer Pflegekräfte ein./mkk/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 663     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.07.2025 11:17 ROUNDUP 2/Lage in Gaza: EU baut Drohkulisse gegen Israel auf
11.07.2025 11:14 ROUNDUP/Unionskreise: Absetzungsforderung um Richterin wegen...
11.07.2025 11:13 EQS-News: FORTEC Elektronik AG erschließt durch Übernahme ...
11.07.2025 11:10 Bundesrat stimmt Wachstumspaket zu
11.07.2025 11:05 EQS-Stimmrechte: JENOPTIK AG (deutsch)
11.07.2025 11:05 EQS-Adhoc: FORTEC Elektronik AG: Akquisition im Segment Date...
11.07.2025 10:57 Lawrow wirft Merz antirussische Nazi-Parolen vor
11.07.2025 10:51 EQS-Adhoc: PlanetHome Investment AG: Nach vorläufigen Zahle...
11.07.2025 10:41 EQS-Adhoc: Bijou Brigitte modische Accessoires AG: Bijou Bri...
11.07.2025 10:40 Goldpreis legt etwas zu
11.07.2025 10:39 Bundestag unterbricht Sitzung vor Richterwahlen
11.07.2025 10:38 EZB-Direktorin Schnabel sieht kaum Spielraum für Zinssenkung
11.07.2025 10:34 NBC: Trump plant Erklärung zu Russland
11.07.2025 10:31 EZB-Direktorin Schnabel sieht kaum Spielraum für Zinssenkung
11.07.2025 10:29 «Aus persönlichen Gründen»: Zverev sagt für Gstaad ab
11.07.2025 10:23 DZ Bank hebt fairen Wert für Sixt-Stämme auf 105 Euro - 'K...
11.07.2025 10:22 Unionskreise: Absetzungsforderung wegen Plagiatsverdacht
11.07.2025 10:20 GNW-News: e-therapeutics reduziert Risiken im klinischen Ver...
11.07.2025 10:11 Deutsche Bank Research lässt Südzucker auf 'Hold' - Ziel 1...
11.07.2025 10:11 JPMorgan belässt BP auf 'Neutral' - Ziel 420 Pence
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.07.2025

ARCOTECH LTD
Geschäftsbericht

PHILIPPINE STOCK EXCHANGE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED NILGIRI TEA ESTATES
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SATHLOKHAR SYNERGYS E&C GLOBAL LIMI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services