Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.08.2024 05:00

Online-Betrug: Verbraucher fürchten Künstliche Intelligenz

Umfrage

Frankfurt/Main (dpa) - Verbraucher in Deutschland sorgen sich wegen Betrugsversuchen im Internet - erst recht im Zuge neuer Methoden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Rund neun von zehn Befragten (91 Prozent) gaben in einer Umfrage des Zahlungsdienstleisters Visa an, bereits Opfer von Betrugsversuchen im Netz geworden zu sein. 83 Prozent glauben demnach, dass Betrugsversuche im Internet in den vergangenen zwölf Monaten zugenommen haben. Und fast alle (94 Prozent) machen sich Sorgen, dass solche durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch schwerer zu erkennen sein werden. 

Wissentlich in Berührung gekommen mit «Deepfakes» sind 17 Prozent der Befragten. Damit sind realistisch wirkende Foto-, Audio-, oder Videoaufnahmen gemeint, die durch künstliche Intelligenz erzeugt oder verändert wurden. Bei den unter 35-Jährigen ist die Zahl deutlich größer (27 Prozent), heißt es in der Umfrage. Dafür hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Mai rund 1.000 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren repräsentativ befragt.

Gängige Betrugsmaschen bekannt und weit verbreitet

Gängige Betrugsmaschen wie Phishing, den Enkeltrick und Schocknachrichten kennen demnach über 90 Prozent der Befragten. So haben 80 Prozent bereits eine gefälschte Nachricht von Paket- oder Lieferdiensten erhalten und 64 Prozent Phishing-Nachrichten im Namen einer Bank. Betrügerische Textnachrichten, die angeblich von Enkeln, Mutter oder anderen Angehörigen stammen, bekamen 42 Prozent. Derartige Telefonanrufe haben 14 Prozent erlebt. 

Ebenso viele waren bereits Ziel von «Love Scamming». Dabei versuchen Betrüger mittels gefälschter Profile in sozialen Medien eine Beziehung aufzubauen, um an Geld zu kommen. Diese Masche kennen rund drei von fünf Befragten (64 Prozent). 

Verbraucher mit selbstbewusster Einschätzung

Viele Verbraucher glauben, Betrug identifizieren zu können. Über die Hälfte (59 Prozent) sagt, dass ihnen das Erkennen von betrügerischen Websites oder E-Mails leichtfällt. Vor dem Einsatz von KI bei Betrugsmaschen haben viele aber Angst.

«In den Fokus von Betrugsversuchen rückt immer stärker die Manipulation von Menschen durch Techniken wie Phishing und Social Engineering», sagt Tobias Czekalla, Deutschland-Chef von Visa. Künstliche Intelligenz sei aber auch bei der Bekämpfung von Betrug ein wichtiger Pfeiler. Visa schütze Zahlungen mit über hundert verschiedenen KI-Modellen, erläuterte Czekalla. Die KI-gestützte Betrugserkennung von Visa habe allein 2023 weltweit Schäden in Höhe von rund 40 Milliarden US-Dollar (rund 37 Mrd. Euro) verhindert.

Insgesamt sind die Befragten geteilter Meinung über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz: Für 38 Prozent überwiegen die Chancen, während sich die Mehrheit (54 Prozent) mehr um die Risiken sorgt. Bei der Generation über 60 ist die empfundene Bedrohung größer (65 Prozent) als bei Verbrauchern unter 35 Jahren (45 Prozent).

 

 



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 338     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.07.2025 22:25 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Leichte Verluste nach erneu...
18.07.2025 22:19 Aktien New York Schluss: Leichte Verluste nach erneuten Reko...
18.07.2025 22:08 IRW-News: Spark Energy Minerals: Spark bestätigt vier Lithi...
18.07.2025 21:52 UBS senkt Ziel für Nordea auf 157 Kronen - 'Buy'
18.07.2025 21:20 Devisen: Euro dämmt Tagesgewinn ein
18.07.2025 20:44 Jefferies belässt Stellantis auf 'Buy'
18.07.2025 20:44 Jefferies belässt Renault auf 'Hold'
18.07.2025 20:43 Jefferies belässt Volkswagen auf 'Buy'
18.07.2025 20:39 Jefferies belässt BMW auf 'Buy'
18.07.2025 20:39 Jefferies belässt Mercedes-Benz auf 'Hold'
18.07.2025 20:38 Jefferies belässt Tesla auf 'Hold'
18.07.2025 20:18 JPMorgan belässt Volvo B auf 'Overweight' - Ziel 330 Kronen
18.07.2025 20:07 Aktien New York: Kurse schwächeln nach erneuten Rekorden - ...
18.07.2025 19:48 EQS-Adhoc: ad pepper media International N.V.: solute übern...
18.07.2025 19:31 ROUNDUP 3: Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 versch...
18.07.2025 19:24 Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 verschoben werden
18.07.2025 19:19 Springreiter feiern bei EM in Spanien Bronze
18.07.2025 19:16 EQS-Adhoc: IBU-tec advanced materials AG: IBU-tec advanced m...
18.07.2025 19:14 Jefferies belässt Philips auf 'Hold' - Ziel 22 Euro
18.07.2025 18:57 JPMorgan senkt Ziel für Coca-Cola auf 77 Dollar - 'Overweig...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.07.2025

QATAR INTL. ISLAMIC BANK
Geschäftsbericht

NATIONAL LEASING HOLDING
Geschäftsbericht

Neuseeland
Verbraucherpreisindex (CPI)

PACGOLD LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services