Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.07.2024 10:11

ROUNDUP/Scheinwerferspezialist Hella wird vorsichtiger: Automarkt eingetrübt

LIPPSTADT (dpa-AFX) - Der Scheinwerferspezialist Hella hat sich im ersten Halbjahr in einem stagnierenden Automobilumfeld etwas besser entwickelt als vor einem Jahr. Umsatz und operatives Ergebnis legten leicht zu. "Vor allem im zweiten Quartal hat sich der Automobilmarkt weiter eingetrübt und nicht die Produktionsvolumina erreicht, die ursprünglich für diesen Zeitraum prognostiziert worden sind", sagte Bernard Schäferbarthold, Vorsitzender der Geschäftsführung am Dienstag laut einer Mitteilung. Die Marktbedingungen blieben weiterhin anspruchsvoll.

Der Automobilzulieferer bestätigte daher zwar grundsätzlich die Prognosen für das laufende Jahr. So soll der währungs- und portfoliobereinigten Umsatz zwischen 8,1 und 8,6 Milliarden Euro liegen, die operative Marge zwischen 6,0 und 7,0 Prozent betragen. Allerdings erwartet Hella dabei nun jeweils Werte in der unteren Hälfte der Spanne. Die Aktie gab im frühen Handel zunächst leicht nach.

Im ersten Halbjahr kletterte der Umsatz im Jahresvergleich um 0,9 Prozent auf gut 4 Milliarden Euro. Bereinigt um Währungseffekte betrug das Plus 1,6 Prozent. Getragen wurde das Wachstum von der Sparte mit Lichtprodukten - was allerdings maßgeblich der vollumfänglichen Berücksichtigung eines chinesischen Gemeinschaftsunternehmens zu verdanken war.

Das operative Ergebnis legte in den ersten sechs Monaten um 1,4 Prozent auf 248 Millionen Euro zu. Die entsprechende Marge verbesserte sich leicht von 6,1 auf 6,2 Prozent. Nach Steuern stieg der Gewinn dank Buchgewinne aus der Veräußerung von Geschäften um fast die Hälfte auf 242 Millionen Euro.

Im zweiten Halbjahr dürften sich zum einen die globalen Produktionsvolumina schlechter entwickeln als noch vor einigen Monaten angenommen, sagte der Hella-Chef. Zum anderen sollten die Auswirkungen aus dem Kundenmix, vor allem in China, sowie langsamer als erwartet anlaufende Serienprojekte bei einzelnen Kundenprogrammen weiter anhalten.

Aufgrund des weiter steigenden Kosten- und Wettbewerbsdrucks hatte Hella im Februar ein Sparprogramm vor allem in Europa aufgelegt. Mit diesem will der Scheinwerfer-Spezialist die Kosten bis Ende 2028 jährlich um brutto 400 Millionen Euro senken. Rund zwei Drittel der Einsparungen strebt das Unternehmen vor allem über geringere Produktkosten, operative Verbesserungen sowie verkürzte Entwicklungszyklen und vereinfachte Prozessen an - etwa durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Das weitere Drittel der Einsparungen soll vor allem durch den Abbau von Überkapazitäten sowie die Verlagerung und Bündelung von Tätigkeiten im globalen Netzwerk realisiert werden.

Hella gehört seit Anfang 2022 zum französischen Autozulieferer Forvia (ehemals Faurecia). Dieser hält fast 82 Prozent der gelisteten Anteile des zuletzt mit rund neun Milliarden Euro bewerteten Unternehmens. Der vom US-Milliardär Paul Singer kontrollierte Hedgefonds Elliott kommt auf knapp zehn Prozent der Anteile./mne/nas



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
FORVIA SE 9,770 EUR 18.07.25 22:02 Tradegat...
HELLA GMBH & CO KGAA 87,000 EUR 18.07.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 358     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.07.2025 08:20 Beschäftigte bei Tageszeitungen sollen mehr Geld bekommen
20.07.2025 08:20 Härtefallfonds DDR-Renten: Weniger Zahlungen als erwartet
20.07.2025 08:20 Boehringer-Deutschlandchef: Alarmglocken wurden gehört
20.07.2025 08:20 Deutliches Ost-West-Gefälle bei KI-Nutzung in Unternehmen
20.07.2025 08:20 Bundesrechnungshof sieht Klimafonds unter Druck
20.07.2025 08:05 ROUNDUP: Selenskyj schlägt Moskau neue Friedensverhandlunge...
20.07.2025 08:03 Wadephul: Nehmen Afghanen mit Aufnahmezusage prinzipiell auf
20.07.2025 08:01 EWE-Chef: EU-Regeln verteuern Wasserstoffproduktion unnötig
20.07.2025 07:59 Klöckner: Bundestag braucht mehr Schutz gegen Cyber-Angriffe
20.07.2025 07:58 Klingbeil steht zu Brosius-Gersdorf: Wahl wieder ansetzen
20.07.2025 07:58 Versicherung soll Geothermie-Pläne in Fahrt bringen
20.07.2025 07:55 Millionen Patienten nutzen E-Akte noch nicht aktiv
20.07.2025 07:55 Selenskyj schlägt Moskau neue Friedensverhandlungen vor
20.07.2025 07:54 Russland meldet neue ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau
20.07.2025 07:54 Kasse: Krankheitsausfälle im Job weiter erhöht
20.07.2025 06:22 «Psychologische Tricks»: Wück verrät Elfmeter-Geheimnis
20.07.2025 06:12 Wellbrock dominiert: Mit vier Gold «Geschichte geschrieben»
20.07.2025 06:00 «Krass, unglaublich, mega»: Fußballerinnen feiern Berger
20.07.2025 06:00 Am Zopf gezerrt: Hendrichs Rote Karte schmerzt Wück
20.07.2025 06:00 Geothermie: Schneller bohren mit Versicherung
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.07.2025

QATAR INTL. ISLAMIC BANK
Geschäftsbericht

NATIONAL LEASING HOLDING
Geschäftsbericht

Neuseeland
Verbraucherpreisindex (CPI)

PACGOLD LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services