Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.07.2024 06:16

Unter 1.200 Euro Rente für jeden fünften lange Versicherten

BERLIN (dpa-AFX) - Rund jede und jeder Fünfte mit mindestens 45 Versicherungsjahren kommt in Deutschland lediglich auf eine Rente unter 1.200 Euro. Das zeigt eine Antwort der Bundesregierung an Sahra Wagenknecht, Chefin der nach ihr benannten Bundestagsgruppe BSW, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. Unter 1.200 Euro im Monat lag der Rentenzahlbetrag Ende vergangenen Jahres bei rund 1,08 von 5,40 Millionen Altersrenten mit mindestens 45 Versicherungsjahren.

Ostdeutsche mit langer Einzahldauer öfter betroffen

In den ostdeutschen Ländern liegen die Anteile der besonders lange Versicherten mit kleiner Rente sogar höher als im Westen. So beziehen in Brandenburg rund 71.000 Menschen eine Rente nach 45 Jahren unter 1.200 Euro, 212.000 dieser besonders lange versicherten Rentnerinnen und Rentner liegen darüber. In Sachsen liegt das Verhältnis bei 145.000 zu 363.000, in Thüringen sind es 74.000 mit niedrigerer und 189.000 mit höherer Rente.

Schlusslicht Thüringen

Auch nach der Durchschnittsrente nach mindestens 45 Versicherungsjahren fragte Wagenknecht - die Antwort: bundesweit 1.604 Euro. Im Westen sind es - Stand Dezember 2023 - 1.663 Euro, im Osten 1.471 Euro. Angeführt von Hamburg mit 1.721 und Nordrhein-Westfalen mit 1.709 Euro liegen alle westdeutschen Länder sowie Berlin über 1.600 Euro.

Darunter: Brandenburg (1.500 Euro), Sachsen (1.458), Mecklenburg-Vorpommern (1.455), Sachsen-Anhalt (1.452 Euro) und als Schlusslicht Thüringen (1.437 Euro) - die ostdeutschen Flächenländer. Allerdings hatte Wagenknecht nur nach den Renten nach mindestens 45 Jahren gefragt. Anders die Durchschnittsrenten: Sie sind im Osten höher als im Westen - denn viele haben hier länger gearbeitet, vor allem Frauen.

"Deutsche sollten sich Niedrig-Renten nicht mehr bieten lassen"

"1.604 Euro Durchschnittsrente nach mindestens 45 Arbeitsjahren - dieser Wert zeigt, wie leistungsschwach die deutsche Rentenversicherung ist", sagte Wagenknecht der dpa. "Dass jeder fünfte Rentner nach 45 Arbeitsjahren sogar weniger als 1.200 Euro Rente bekommt, ist ein politischer Skandal."

Der anstehende Bundestagswahlkampf wird nach der Erwartung Wagenknechts auch eine Volksabstimmung über die gesetzliche Rente, wie die frühere Linksfraktionschefin sagte. "Die Deutschen sollten sich derart niedrige Renten, die dann auch noch hoch besteuert werden, nicht länger bieten lassen", sagte sie.

Warum sind Renten niedrig?

Niedrige Renten haben mehrere Ursachen. Zum einen beziehen auch viele Selbstständige, Beamte oder Hausfrauen eine gesetzliche Altersrente, weil sie irgendwann in ihrem Leben mindestens fünf Jahre lang Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt haben, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung erläutert. Fünf Jahre sind die Mindestdauer für eine Rente. Die daraus folgenden Bezüge bleiben gering.

Rentenmindernd bei vielen westdeutschen Frauen zudem: Längere Arbeitspausen, mehr Teilzeit, niedrigere Löhne. Das Bundesarbeitsministerium betont in seiner Antwort an Wagenknecht zudem, aus der Rentenhöhe könne nicht auf die Höhe des Einkommens insgesamt geschlossen werden. Bei vielen Seniorinnen und Senioren kommen weitere Einkommen dazu. Das Ministerium verwies ferner auf den Haushaltskontext - also Fälle von meist Partnerinnen mit kleiner Rente, aber auskömmlicher Gesamtsituation.

Österreich als Vorbild?

Wagenknecht fordert, Deutschland möge sich ein Beispiel an einem Nachbarland nehmen - Österreich. Dort liege die Durchschnittsrente für langjährig Versicherte 800 Euro höher. "Was dort geht, muss auch bei uns möglich sein", sagte Wagenknecht. "Wir brauchen höhere Renten nach dem Vorbild Österreichs und eine Rentensteuerbremse." Im Vergleich zum EU-Schnitt sei das Rentenniveau in Deutschland rund zehn Prozentpunkte zu niedrig.

Was fällt beim Rentenvergleich mit Österreich auf? Tatsächlich spürbar frühere und höhere Renten. Als Hauptgrund gilt eine Rentenreform vor rund 20 Jahren: Fast alle Erwerbstätigen zahlen im Nachbarland in die gesetzliche Rentenkasse ein, auch die Staatsbeschäftigten. Sowohl der Steuerzuschuss für die Rente als auch die Beitragssätze sind noch höher als in Deutschland, und zwar deutlich. Eine Rente bekommt man in Österreich auch erst nach 15 Jahren. Auch deshalb sind die Durchschnittsrenten höher. Der Beitragssatz ist in Österreich höher als in Deutschland. Der Arbeitgeber zahlt dabei mehr als der Arbeitnehmer, die Aufteilung ist nicht paritätisch./bw/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 878     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.07.2025 11:06 Deutsche Bank belässt Astrazeneca auf 'Hold' - Ziel 11000 P...
09.07.2025 11:04 China und USA drücken den Absatz bei Audi
09.07.2025 11:00 AKTIE IM FOKUS: WPP brechen ein - gesenkter Ausblick belaste...
09.07.2025 11:00 EQS-News: TRATON GROUP erzielt im zweiten Quartal 2025 mit 8...
09.07.2025 10:55 EQS-News: Verve Group steigt in den SDAX der Deutsche Börse...
09.07.2025 10:55 Deutsche Bank belässt Novo Nordisk auf 'Buy' - Ziel 750 Kro...
09.07.2025 10:54 Dröge wirft Merz 'klimapolitische Bankrotterklärung' vor
09.07.2025 10:49 RBC belässt Totalenergies auf 'Outperform' - Ziel 75 Euro
09.07.2025 10:48 Jefferies belässt Boeing auf 'Buy' - Ziel 250 Dollar
09.07.2025 10:38 Unicredit greift nach Commerzbank – Bund verliert Mehrheit...
09.07.2025 10:35 GNW-News: Alvotech erweitert seine Kapazitäten in den Berei...
09.07.2025 10:34 EQS-DD: 1&1 AG (deutsch)
09.07.2025 10:32 ROUNDUP: Merz wirbt für Zuversicht - Weidel nennt ihn 'Lüg...
09.07.2025 10:31 AKTIE IM FOKUS: Bericht zu Meta-Einstieg beflügelt EssilorL...
09.07.2025 10:25 Merz an Weidel: Werden politisches Kampfthema Migration los
09.07.2025 10:23 Merz 'verhalten optimistisch' für baldiges Zollabkommen mit...
09.07.2025 10:19 EQS-DD: LAIQON AG (deutsch)
09.07.2025 10:19 Merz beschwört Mut und Zuversicht
09.07.2025 10:18 Merz sieht 'Wende in der Wirtschaftspolitik'
09.07.2025 10:17 Warburg Research hebt Ziel für Daimler Truck auf 55 Euro - ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.07.2025

YAMAZAWA
Geschäftsbericht

SUTTON HARBOUR
Geschäftsbericht

LOUNGERS PLC
Geschäftsbericht

KAWASAKI & CO.LTD.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services