Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.10.2023 08:35

ROUNDUP/Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Arbeitskräfteknappheit und die Energiewende werden nach Einschätzung des Präsidenten des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, das Wirtschaftswachstum längerfristig belasten. "In Deutschland wird das Wachstum künftig schwächer ausfallen", sagte Fuest der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX in Frankfurt.

Er verwies auf die demografische Entwicklung, die zu einem schrumpfenden Angebot an Arbeitskräften führt. Zudem dürfte die Energiewende die wirtschaftliche Entwicklung belasten, was von der Politik unterschätzt werde. "Die Verknappung des Stromangebots in Deutschland war ein Fehler", sagte Fuest. Unter anderem waren im Frühjahr die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz gegangen.

Zuletzt gab es von Unternehmen aus der chemischen Industrie Warnungen, Teile der Produktion wegen hoher Energiekosten ins Ausland zu verlagern. "Die Abwanderungspläne von Firmen der chemischen Industrie sind ernst zu nehmen", sagte Fuest. Zu einer Verbesserung der Situation könne beitragen, mehr Energie bereitzustellen.

Eine Strompreisbremse lehnt Fuest allerdings ab. "Ich erwarte, dass die Strompreise in Deutschland dauerhaft höher bleiben als in anderen Ländern", sagte Fuest. Die Kosten für eine Strompreisbremse würden langfristig belasten. Es brauche vielmehr eine grundlegende Lösung in Form einer Strommarktordnung, bei der Strom bei einer knappen Versorgungslage teuer und bei einer ausreichenden Versorgung günstig sei.

Die größte Belastung sieht der Ökonom aber in dem Mangel an Arbeitskräften in vielen Bereichen der Wirtschaft. "Die Arbeitskräfteknappheit wird das Wachstum auch in den kommenden Jahren bremsen", sagte Fuest.

Nach Einschätzung von Fuest können durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz Fortschritte erzielt werden. Darüber hinaus müsse die Kinderbetreuung verbessert werden, was etwa durch bessere Bezahlung erzielt werden könne. Generell verspricht sich Fuest Verbesserungen, wenn das Steuer- und Transfersystem es attraktiver mache, statt Teilzeit- eher Vollzeitstellen anzunehmen.

Ein weiterer wirtschaftlicher Belastungsfaktor ist laut Fuest die immer noch hohe Inflation in der Eurozone. Dennoch werde die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen voraussichtlich nicht weiter anheben. "Schließlich sind die Konjunkturaussichten für die Eurozone nicht so toll", sagte Fuest. Zudem würden eine Reihe von Indikatoren auf eine Abschwächung der Inflation hindeuten. Er erwarte vielmehr, dass die EZB ihre Zinsen für längere Zeit auf dem aktuellen Niveau belassen könne.

"Für Deutschland sind die höheren Zinsen besonders schmerzhaft, da sich die Wirtschaft hier besonders schwach entwickelt", sagte Fuest. "Die EZB macht die Geldpolitik aber für der Eurozone insgesamt."

Fuest verweist auf einen möglichen plötzlichen Anstieg der Energiepreise. "Zudem besteht die Gefahr, dass die EZB die Zinsen zu lange zu hoch hält, nachdem sie zunächst die Inflation unterschätzt hatte", sagte der Ifo-Chef. Es dürfte nach den deutlichen Anhebungen schwer werden, eine Rezession in der Eurozone zu vermeiden./jkr/jsl/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 796     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.11.2023 16:02 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
30.11.2023 16:01 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
30.11.2023 16:00 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
30.11.2023 16:00 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Zalando SE (deutsch)
30.11.2023 15:59 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Cannabis-Sektor: Te...
30.11.2023 15:53 ROUNDUP/Debatte zu Einbürgerungen: Keine 'Blut-und-Boden-Ge...
30.11.2023 15:51 Johnson & Johnson übernimmt Medizintechnikspezialist La...
30.11.2023 15:47 Barclays belässt Fresenius auf 'Overweight' - Ziel 37 Euro
30.11.2023 15:46 Von der Leyen fordert Kurswechsel bei Beschaffung von Rüstu...
30.11.2023 15:46 Barclays belässt Lufthansa auf 'Overweight' - Ziel 12,50 Eu...
30.11.2023 15:45 EQS-News: Traumhaus AG beantragt Eigenverwaltungsverfahren (...
30.11.2023 15:38 EQS-Stimmrechte: Hamburger Hafen und Logistik AG (deutsch)
30.11.2023 15:37 EQS-DD: CEWE Stiftung & Co. KGaA (deutsch)
30.11.2023 15:37 Kaiserslautern trennt sich von Trainer Schuster
30.11.2023 15:35 EQS-News: JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV: Bekanntmachung für ...
30.11.2023 15:32 EQS-Adhoc: Traumhaus AG beantragt Eigenverwaltungsverfahren ...
30.11.2023 15:31 IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Genehmigungsverfahren...
30.11.2023 15:30 EQS-Stimmrechte: IMMOFINANZ AG (deutsch)
30.11.2023 15:24 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
30.11.2023 15:21 JPMorgan belässt ABB auf 'Neutral' - Ziel 32 Franken
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.12.2023

INOX WIND LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

USP GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services