Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.10.2023 07:32

Solarbranche braucht hunderttausende Fachkräfte

Arbeitsmarkt

München (dpa) - Die europäische Solarbranche rechnet in den nächsten Jahren mit einem Bedarf von mehreren hunderttausend zusätzlichen Fachkräften. Nach einem Bericht des europäischen Dachverbands Solar Power Europe (SPE) hatte der Sektor in der EU bis zum vergangenen Jahr hochgerechnet 648.000 «Vollzeitäquivalente» geschaffen, zum größten Teil in Installation und Montage.

Bis 2027 könnten es bei einer Fortdauer des Sonnenenergiebooms demnach in einem «mittleren Szenario» bereits 1,2 Millionen sein. Den größten Fachkräftebedarf gibt es demnach in Deutschland.

Benötigt werden demnach hauptsächlich Bauhandwerker für die Montage sowie Planungs- und Elektroingenieure. Die Solarbranche ist besorgt, dass fehlende Fachkräfte zum Hemmschuh für das erhoffte rasante Wachstum werden könnten. «Zu wenig Beschäftigte in den Erneuerbaren Energien führen dazu, dass nicht genug Projekte umgesetzt werden können», sagte Sanda Bozic, Personalmanagerin bei der Baywa r.e., einem großen Projektentwickler für Solaranlagen mit Niederlassungen in 31 Ländern und Sitz in München.

Ein Vollzeitäquivalent ist eine im Personalmanagement übliche Kennzahl, bei der sämtliche Stellen in Vollzeitarbeitsplätze umgerechnet werden. Die tatsächliche Zahl der Beschäftigten dagegen ist in aller Regel höher, da Angestellte auch in Teilzeit arbeiten.

«Ehrgeizige Installationsziele in fast allen Ländern Europas»

Solar Power Europe sitzt in Brüssel und ist der europäische Lobbyverband für 300 Unternehmen und nationale Verbände, Vorsitzende ist die österreichische Managerin Walburga Hemetsberger.

Im vergangenen Jahr lag laut SPE-Bericht Polen mit knapp 147.000 Vollzeitäquivalenten an der Spitze, gefolgt von Spanien mit gut 103.000 und Deutschland mit knapp 96.000. Doch wird sich das nach Einschätzung des Solarverbands bald ändern: Für Deutschland gehen die Studienautoren bereits von über 210.000 Vollzeitäquivalenten im Jahr 2027 aus. Das wäre mehr als eine Verdopplung, die Bundesrepublik würde damit vor Spanien und Polen an die Spitze rücken.

«Die ehrgeizigen Installationsziele in fast allen Ländern Europas führen dazu, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich der Erneuerbaren Energien - und im Solarbereich besonders - schneller steigt als anderswo», sagte Baywa r.e.-Personalchefin Bozic. Dabei stehe die Solarbranche bei den technischen Berufsgruppen im Wettbewerb mit Energieversorgern, Automobilindustrie oder auch großen IT-Unternehmen.

Sowohl der Verband als auch das Unternehmen fordern daher mehr Einsatz der Politik, um Ausbildung und Studium in technischen Berufen wieder zu größerer Popularität zu verhelfen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   23 24 25 26 27    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.071     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.11.2023 10:48 US-Außenminister Blinken in Israel - Gespräche über Gaza-...
30.11.2023 10:48 Baerbock: Haushalt 2024 noch dieses Jahr auf den Weg bringen
30.11.2023 10:47 EZB wählt mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten aus
30.11.2023 10:47 EZB wählt mögliche Themen für künftige Euro-Banknoten aus
30.11.2023 10:46 Lufthansa bläst Anteilsverkauf von Lufthansa Technik ab - A...
30.11.2023 10:46 JPMorgan hebt Ziel für Salesforce auf 260 Dollar - 'Overwei...
30.11.2023 10:45 Jefferies hebt Ziel für Salesforce auf 300 Dollar - 'Buy'
30.11.2023 10:37 ROUNDUP: Altersvorsorge: Garantiezins könnte nach Jahrzehnt...
30.11.2023 10:36 UBS belässt Asos auf 'Neutral' - Ziel 410 Pence
30.11.2023 10:30 EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group bleibt all...
30.11.2023 10:30 ROUNDUP: Siltronic will bis 2028 stark wachsen - Vorsichtige...
30.11.2023 10:26 UBS belässt ABB auf 'Buy' - Ziel 40 Franken
30.11.2023 10:21 AKTIE IM FOKUS: Morphosys machen Enttäuschung von Mitte Nov...
30.11.2023 10:16 EQS-DD: Adler Group S.A. (deutsch)
30.11.2023 10:13 Britische Schiffe schützen Unterwasser-Infrastruktur in Nor...
30.11.2023 10:13 OTS: Semper idem Underberg AG / Halbjahresbericht der Semper...
30.11.2023 10:12 GESAMT-ROUNDUP/Einigung in letzter Minute: Feuerpause im Gaz...
30.11.2023 10:11 Europäische Trägerrakete Ariane 6 soll erstmals Mitte 2024...
30.11.2023 10:08 ROUNDUP: SAP-Konkurrent Salesforce wächst stärker als erwa...
30.11.2023 10:02 Bernstein belässt ABB auf 'Market-Perform' - Ziel 35 Franken
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.12.2023

YOMA STRATEGIC HOLDINGS
Geschäftsbericht

VERTICAL PEAK HOLDINGS
Geschäftsbericht

VAXIL BIO LTD
Geschäftsbericht

TRIPLE POINT ENERGY EFFICIENCY INFRASTRUCTURE CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services