Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.09.2023 15:11

Ökonomenstimmen zur Inflationsentwicklung in Deutschland

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Inflation in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 gesunken. Die Verbraucherpreise lagen im September um 4,5 Prozent über dem Vorjahresmonat - nach 6,1 Prozent im August, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Eine Vier vor dem Komma bei der Teuerungsrate gab es zuletzt im Februar vergangenen Jahres. Stimmen von Ökonomen zur Teuerung:

Ulrich Kater, Chefvolkswirt Dekabank:

"Die Inflation geht in den Sinkflug über. Auch in den kommenden zwei Monaten wird sich die Teuerung ähnlich verlangsamen wie im September. Wesentliche Treiber der Abwärtsbewegung sind die Energiepreise. Zwar hat der Benzinpreis gerade wieder angezogen, trotzdem liegen die Energiepreise unter dem Niveau des Vorjahres. Ob wir wieder richtige Preisstabilität bekommen, entscheidet sich erst im Laufe des nächsten Jahres."

Jens-Oliver Niklasch, Ökonom Landesbank Baden-Württemberg:

"Die verzerrenden Effekte des 2022er-Entlastungspaketes sind damit aus den Zahlen verschwunden und wir haben ein bisschen mehr Inflationswahrheit. Ein Blick in die Details zeigt, dass derzeit die Energiepreise für den Großteil des Inflationsrückgangs verantwortlich sind. Der Preisauftrieb für Nahrungsmittel ist nach wie vor hoch und auch die Preise für Dienstleistungen ziehen an, wenn auch nicht mehr so stark wie in den Vormonaten."

Thomas Gitzel, Chefvolkswirt VP Bank

"Die Basiseffekte kommen genau zur rechten Zeit, denn die Energiepreise kletterten im September weiter nach oben. Da die deutschen Sondereffekte im September so signifikant sind, wird auch das Europäische Statistikamt am morgigen Freitag einen merklichen Inflationsrückgang im September für die gesamte Eurozone berichten können. Das sind gleichzeitig auch gute Nachrichten für die EZB, hält doch der Abwärtstrend bei der Inflationsentwicklung an."

Christoph Swonke, Konjunkturanalyst DZ Bank

"Grundsätzlich dürfte die Inflation in den kommenden Monaten weiter nachlassen. Das liegt auch daran, dass sich Güter und Dienstleistungen wegen der konjunkturellen Flaute nicht mehr so stark verteuern. Der zuletzt gestiegene Rohölpreis stellt aber ein Risiko dar und könnte den kontinuierlichen Inflationsrückgang bis zum Jahresende verlangsamen."

Claus Vistesen, Ökonom Pantheon Macroeconomics

"Dies dürfte der Beginn eines anhaltenden und beschleunigten Rückgangs der deutschen Kerninflation sein. Wir gehen davon aus, dass sowohl die Inflationsrate als auch die Kerninflationsrate bis zum Jahresende um 150 Basispunkte sinken und sich der Rückgang 2024 fortsetzen wird."

/jcf/bgf/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 804     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.12.2023 18:10 Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 erstmals seit 16 Jahren ...
08.12.2023 18:03 Deutsche Anleihen weiten nach US-Arbeitsmarktbericht Kursver...
08.12.2023 18:01 EQS-Adhoc: Helvetica kündigt die Ernennung von Marc Giraudo...
08.12.2023 18:00 EQS-DD: learnd SE (deutsch)
08.12.2023 18:00 EQS-DD: learnd SE (deutsch)
08.12.2023 17:59 IRW-News: Millennial Potash Corp.: Millennial gibt Abschluss...
08.12.2023 17:48 Aktien Frankfurt Schluss: Nächster Dax-Rekord nach US-Jobda...
08.12.2023 17:38 FDP-Vize Vogel will auch Sozialetat auf den Prüfstand stell...
08.12.2023 17:38 ROUNDUP 3/Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei...
08.12.2023 17:37 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 22. Dezember 2023
08.12.2023 17:37 TAGESVORSCHAU: Termine am 11. Dezember 2023
08.12.2023 17:30 EQS-Adhoc: Cardea Europe AG: Information zur Rückzahlung de...
08.12.2023 17:28 Ölpreise steigen nach Verlustserie
08.12.2023 17:06 EQS-News: "Q GamesMela" erreicht schon im ersten M...
08.12.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 08.12.2023 - 17.00 Uhr
08.12.2023 17:00 EQS-DD: LANXESS Aktiengesellschaft (deutsch)
08.12.2023 16:59 Devisen: Euro nach Berg- und Talfahrt zum US-Dollar wenig ve...
08.12.2023 16:56 ROUNDUP 3: Die Ruhe vor dem Sturm? Parteitag gibt SPD-Chefs ...
08.12.2023 16:49 WOCHENAUSBLICK: Dax-Rekordjagd geht nach US-Arbeitsmarktberi...
08.12.2023 16:49 SPD fordert Krisenabgabe für Reiche und Reform der Schulden...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.12.2023

TAYLOR MARITIME INVESTMENTS LTD.
Geschäftsbericht

EMMESSAR BIOT
Geschäftsbericht

JCT
Geschäftsbericht

SALENSTJARNAN B
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services