Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.09.2023 14:47

KORREKTUR/ROUNDUP: Inflationsrate auf niedrigstem Stand seit Februar 2022

(Im ersten Satz des zweiten Absatzes handelt es sich um den Vergleich zum Vormonat.)

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Inflation in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 gesunken. Die Verbraucherpreise lagen im September um 4,5 Prozent über dem Vorjahresmonat - nach 6,1 Prozent im August, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Eine Vier vor dem Komma bei der Teuerungsrate gab es zuletzt im Februar vergangenen Jahres mit damals 4,3 Prozent. Nach Beginn des Ukraine-Krieges waren die Energiepreise rasant gestiegen und hatten die Inflation insgesamt angeschoben.

Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise den vorläufigen Daten zufolge im September um 0,3 Prozent. Der Preisanstieg ist seit Monaten eine Belastung für die deutsche Wirtschaft. Die Bundesregierung bemüht sich um Entlastung, unter anderem durch rückwirkend zum 1. Januar geltende Preisbremsen, die Erdgas, Strom und Fernwärme erschwinglicher machen sollen.

Nahrungsmittel deutlich teurer als ein Jahr zuvor

Besonders deutlich verteuerten sich im September innerhalb eines Jahres den vorläufigen Zahlen zufolge erneut Nahrungsmittel mit 7,5 Prozent. Der Anstieg der Energiepreise schwächte sich dagegen deutlich ab. Haushaltsenergie und Kraftstoffe kosteten 1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Volkswirte hatten mit einer Abschwächung der Inflation im September gerechnet, weil der Effekt des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts inzwischen aus dem Vorjahresvergleich herausfällt. Im Sommer 2022 hatten das auf drei Monate befristete 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt den Anstieg der Verbraucherpreise zeitweise gebremst. Das seit Mai 2023 geltende Deutschland-Ticket ist mit 49 Euro deutlich teurer.

Von ihrem höchsten Stand seit der Wiedervereinigung mit 8,8 Prozent im Herbst 2022 ist die Teuerung inzwischen deutlich entfernt.

Weitere Abschwächung der Inflation erwartet

Bis zum Jahresende dürfte sich die Teuerungsrate Ökonomen zufolge weiter abschwächen. "An der Preisfront entspannt sich die Lage nach und nach", sagte Oliver Holtemöller vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Die Energierohstoffpreise seien inzwischen deutlich niedriger als auf ihrem jüngsten Höhepunkt, das dämpfe die Entwicklung der Verbraucherpreise.

Führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen im Jahresschnitt 2024 mit einer Inflationsrate von 2,6 Prozent nach erwarteten 6,1 Prozent in diesem Jahr. Die Institute gehen davon aus, dass die Phase der Zinsanhebungen im Kampf gegen die hohe Inflation langsam zu Ende geht. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen im Euroraum bislang zehn Mal in Folge erhöht./mar/ben/DP/jkr



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 402     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.12.2023 07:30 Haushaltskrise: DIHK warnt vor Belastungen für Wirtschaft
03.12.2023 07:26 Siegesserie der Wagner-Brüder mit Orlando gerissen
03.12.2023 07:23 Firmen rechnen mit deutlichen Lohnerhöhungen
03.12.2023 07:19 Nawrath im Gelben Trikot: «Gespannt, wie es mir steht»
03.12.2023 07:13 Beschlüsse: Olympia-Bewerbung, Sportreform bis Frauen-Quote
03.12.2023 07:11 NHL: Seider liefert zwei Vorlagen bei Detroit-Sieg
03.12.2023 07:06 Die Ruhe vor dem Umbruch: Nagelsmanns EM-Pläne
03.12.2023 07:05 So können die U17-Weltmeister Hoffnungsträger werden
03.12.2023 07:02 Profiboxer Sturm gewinnt Rückkampf gegen Altay überzeugend
03.12.2023 05:39 Werkschließungen bei Michelin - Ringen um Arbeitsplätze
03.12.2023 05:32 Deutsche Wirtschaft will Durchbruch bei Südamerika-Abkommen
03.12.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
03.12.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
03.12.2023 02:45 GNW-Adhoc: Merus präsentiert Zwischenergebnisse zu MCLA-129...
02.12.2023 22:35 Kiel, Düsseldorf und Fürth machen Aufstiegskampf spannend
02.12.2023 20:39 Leipzig mit Mühe auf Platz vier - Stuttgart weiter Dritter
02.12.2023 20:21 Schottland, Ungarn, Schweiz: Nagelsmann im EM-Losglück
02.12.2023 20:13 DHB-Frauen erreichen WM-Hauptrunde: «Absoluter Pflichtsieg»
02.12.2023 18:05 Skispringer Wellinger in Lillehammer Zweiter hinter Kraft
02.12.2023 17:04 Nawrath siegt in Östersund - Rees verliert Gelbes Trikot
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.12.2023

KG INTELLIGENCE CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

PALRAM INDUSTRIES 1990
Geschäftsbericht

INOX WIND LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED ELECTRONICS CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services