Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.09.2023 12:17

Campus und Nagelsmann-Gehalt: Der DFB und seine Finanzen

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurt/Main (dpa) - Rudi Völler war Julian Nagelsmann gleich doppelt dankbar. Zum einen, dass der neue Bundestrainer die «unglaublich guten Angebote» von europäischen Spitzenclubs im Sommer nicht angenommen hat. Zum anderen, dass er das - in Völlers Augen - finanziell wohl nicht so unglaublich gute Angebot des DFB als Bundestrainer direkt akzeptierte.

«Es ist auch eine wirtschaftliche Entscheidung. Er ist uns unglaublich entgegengekommen. Das war so in der Form nicht zu erwarten», sagte ein überraschter Völler mit Blick auf die dramatisch knappen Finanzen. 

Der DFB auf Sparkus

Der DFB muss sparen - auch beim Gehalt seines wichtigsten Angestellten neun Monate vor der Heim-EM. Dies gestand auch Präsident Bernd Neuendorf ohne Umschweife ein. Der finanzielle Rahmen habe bei der Nagelsmann-Verpflichtung «natürlich eine Rolle gespielt», fügte Neuendorf an. «Das ist alles rückgekoppelt mit dem Schatzmeister. Es gab den Eindruck, dass wir hier in einem Rahmen geblieben sind, der verträglich ist.» Nagelsmanns Vorgänger Hansi Flick hatte ebenfalls bis zur Heim-EM unterschrieben, über eine Vertragsauflösung ist bislang nichts bekannt.

Symbolisch für den monetär angeschlagenen Verband steht der DFB-Campus in Frankfurt, der in der schwierigen Corona-Zeit nicht nur viel später als geplant fertiggestellt wurde - sondern am Ende auch 180 statt wie avisiert 150 Millionen Euro kostete. Der DFB rechnet für das kommende EM-Jahr 2024 bei den geplanten Umsatzerlösen und geplanten Aufwänden mit einem Defizit von derzeit 15 Millionen Euro. Das sagte DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald auf dpa-Anfrage vor dem außerordentlichen Bundestag des Verbands an diesem Freitag. 

In der sportlichen Führungsriege stellt der DFB nach den Abschieden von Flick und Ex-Direktor Oliver Bierhoff weiter ein. Neben Nagelsmann, der bis 2024 gebunden ist, auch Andreas Rettig als neuen Sport-Geschäftsführer. «Der Zustand ist wirtschaftlich herausfordernd und sportlich schwierig, aber mit Lichtblicken», sagte Rettig, dessen Wirken zunächst bis Ende 2026 befristet ist. Über die Irrwege im riesigen Campus im Frankfurter Stadtteil Niederrad sagte Rettig bei seiner Vorstellung, er habe sich auf dem Weg zum Frühstück zunächst einmal verlaufen. «Ich hoffe, dass ich schnell die Orientierung bekomme.»

Neuer Grundlagenvertrag soll helfen

Die wird auch finanziell benötigt. Helfen soll der neue Grundlagenvertrag zwischen Deutscher Fußball Liga (DFL) und DFB, der bis 2029 gültig sein und am Freitag bestätigt werden soll. «Der neue Grundlagenvertrag sichert die Finanzstabilität des DFB und der Regional- und Landesverbände», sagte Grunwald. «Durch die Mittel können wichtige Maßnahmen und Projekte im Amateurfußball finanziert werden.» 

Die DFL zahlt dem DFB statt bislang 26 Millionen Euro zwischen 34,5 und 39 Millionen Euro pro Saison. Der DFB zahlt im Gegenzug nur noch 12,5 Millionen Euro statt bislang 20 Millionen, um mit den Nationalspielern der Clubs werben zu dürfen.

Die finanzielle Lage beim DFB ist seit längerer Zeit angespannt. Der Verband verzeichnete im jüngsten Finanzbericht für das Jahr 2021 auch wegen nötiger Steuerrückstellungen ein Minus von 33,5 Millionen Euro, in den vergangenen Wochen waren Maßnahmen zum Abbau des vorhandenen strukturellen Defizits auf derzeit 4,5 Millionen Euro beschlossen worden. Für die Jahre 2014 und 2015 wurde dem DFB die Gemeinnützigkeit aberkannt. Bereits 2017 war dem Verband vom Fiskus die Gemeinnützigkeit für das Jahr 2006 aberkannt worden.

Veränderter Werbewert der Nationalmannschaft

Dazu kommt der sportliche Niedergang der Nationalmannschaft, die zuletzt drei Turniere in Serie verpatzte und dementsprechend eingeplante Prämien-Einnahmen verspielte. Auch der Werbewert des Teams, das 2014 in Brasilien noch Weltmeister geworden war, dürfte inzwischen ein anderer sein. Mit Partner VW laufen derzeit die Verhandlungen über die Verlängerung des bis 2024 datierten Vertrags. Beide Partner sitzen mit schwierigen finanziellen Hintergründen am Tisch. «VW und DFB streben die Verlängerung der Partnerschaft an. Wir sind in guten Gesprächen», sagte Grunwald. Ein Abschluss ist noch in diesem Jahr zu erwarten.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 388     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.12.2023 14:08 AKTIE IM FOKUS: Morphosys nach Erholungsrally an 200-Tage-Li...
01.12.2023 14:08 Vor EM-Auslosung: Deutscher Titel-Optimismus im Keller
01.12.2023 14:05 Polen: Tusk will neue Regierung am 11. Dezember vorstellen
01.12.2023 14:05 HINTERGRUND: Boom bei grünen Anlagen ebbt ab - Warnung vor ...
01.12.2023 14:04 IRW-News: Consolidated Uranium Inc. : Consolidated Uranium g...
01.12.2023 14:00 Belgische Wurzeln, deutscher Handball: Smits' WM-Mix
01.12.2023 13:57 Goldman belässt Siemens Energy auf 'Buy' - Ziel 18,60 Euro
01.12.2023 13:54 Baader Bank belässt Aurubis auf 'Buy' - Ziel 110 Euro
01.12.2023 13:54 Familienministerium offen für Änderungen an Kindergrundsic...
01.12.2023 13:44 COP28/ROUNDUP/Brasiliens Präsident: 'Wir haben nicht zwei P...
01.12.2023 13:43 Branche warnt: Verzögerung beim Bau neuer Gaskraftwerke?
01.12.2023 13:41 Goldman belässt Thyssenkrupp Nucera auf 'Neutral' - Ziel 16...
01.12.2023 13:40 Energiebranche warnt vor Verzögerung bei Bau neuer Gaskraft...
01.12.2023 13:38 Erstmals seit acht Jahren deutsch-brasilianisches Regierungs...
01.12.2023 13:33 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Kupfermarkt: Neue M...
01.12.2023 13:33 Pfizer stoppt eine Studie mit seiner Abnehm-Tablette wegen N...
01.12.2023 13:32 Tuchel fordert fünf Bayern-Siege zum Jahresabschluss
01.12.2023 13:27 IRW-News: Arcadia Minerals Ltd.: Infill-Bohrungen bei Eden a...
01.12.2023 13:23 INDEX-MONITOR: Börsenneuling Schott Pharma im SDax erwartet...
01.12.2023 13:23 Devisen: Euro pendelt um 1,09 US-Dollar
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.12.2023

KG INTELLIGENCE CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

PALRAM INDUSTRIES 1990
Geschäftsbericht

INOX WIND LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED ELECTRONICS CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services