Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.09.2023 11:35

ROUNDUP 2/Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Nach einer schweren IT-Störung, die bei VW die Produktion fast komplett lahmgelegt hat, fährt der Konzern am Donnerstag seine Werke wieder hoch. "Die IT-Infrastrukturprobleme im Volkswagen -Netzwerk konnten im Laufe der Nacht behoben werden, das Netzwerk arbeitet wieder stabil", sagte ein Sprecher am Donnerstagmorgen. "Die betroffenen Anwendungen werden aktuell wieder hochgefahren. Der weltweite Produktionsverbund läuft an, die Produktion soll planmäßig erfolgen."

Ein Netzwerkfehler hatte den Konzern ab Mittwoch fast komplett lahmgelegt. Die Produktion in fast allen Werken stand ab dem Nachmittag still, darunter alle deutschen Standorte der Kernmarke Volkswagen in Wolfsburg, Zwickau, Emden, Hannover, Osnabrück und Dresden. Auch die Komponentenwerke in Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Chemnitz waren betroffen. Audi meldete ebenfalls Probleme.

Erst mit der Frühschicht am Donnerstag wurden erste Werke wieder hochgefahren, darunter Wolfsburg und Zwickau. Weitere sollten im Laufe des Tages folgen. "Seit 10 Uhr laufen wir wieder in Serien", sagte ein Sprecher von VW Nutzfahrzeuge in Hannover. "In Dresden soll die Produktion regulär am Mittag anlaufen", sagte ein Sprecher von VW Sachsen.

Nach Angaben einer IT-Dienstleisterin, die für die Netzwerke der Unternehmen zuständig ist, handelte es sich um eine weltweite Störung. Auch in VW-Autohäusern gab es Probleme. Ein entsprechender Bericht des "Handelsblatts" wurde der dpa in Händlerkreisen bestätigt. Dem Bericht zufolge war auch das US-Werk in Chattanooga im Bundesstaat Tennessee betroffen. Keine Auswirkungen gab es nach Angaben eines Sprechers dagegen bei Skoda in Tschechien.

Ein von VW eingerichteter Krisenstab hatte die ganze Nacht an der Lösung des Problems gearbeitet. Nähere Angaben zur Ursache macht VW noch nicht. Es gebe aber weiterhin keine Anzeichen, dass die Störung durch externe Einflüsse verursacht wurde, sagte ein Sprecher. Man gehe nicht von einem Hackerangriff aus.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) mahnte angesichts der Störung bei VW zu mehr Sensibilität für das Thema Netzwerksicherheit. "Wir brauchen hier Sicherheitssysteme, die funktionieren", sagte er den Sendern RTL und ntv. Wenn es zu solchen Störungen wie bei VW komme, müsse das präzise analysiert werden. "Es muss allen klar sein, digitale Infrastrukturen sind kritische Infrastrukturen."

Ende August war der VW-Rivale Toyota von einem Totalausfall betroffen. Bei dem japanischen Autoriesen hatten technische Probleme für etwa einen Tag zu einem kompletten Produktionsausfall in Japan geführt. Schuld gewesen sei ein Fehler im System zur Verwaltung der Teilebestellung. Später hieß es, Ursache sei unzureichender Speicherplatz auf Servern gewesen. Bei dem Vorfall habe es sich nicht um einen Cyberangriff gehandelt, wurde betont./fjo/DP/men



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
TOYOTA MOTOR CORP 19,500 USD 01.12.23 21:57 FINRA ot...
VOLKSWAGEN AG VZ 107,140 EUR 04.12.23 11:30 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 313     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.12.2023 05:56 Sozialverbände warnen vor Kürzungen im Sozialbereich
04.12.2023 05:55 Hongkonger Gericht gibt Evergrande erneut Aufschub für Sani...
04.12.2023 05:53 Habeck sieht Fortschritte bei Verhandlungen über Haushalt 2...
04.12.2023 05:53 O2 will Hologramm-Telefonie ab 2026 anbieten
04.12.2023 05:52 Venezuela: Mehrheit in Referendum für Teil-Annexion Guyanas
04.12.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax könnte nach November-Rally auf Rekordja...
04.12.2023 05:50 Erstmals seit acht Jahren deutsch-brasilianisches Regierungs...
04.12.2023 05:50 EU-Verkehrsminister sprechen über neue Führerscheinregeln
04.12.2023 05:50 Verdi ruft erneut zu großem Warnstreik im öffentlichen Die...
04.12.2023 05:50 Runder Tisch zu mehr Unterstützung bei Long Covid
04.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Lausitzer Rundschau' zu Bundeshaushalt
04.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Münchner Merkur' zu Söder/Bürgergeld
04.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Augsburger Allgemeine' zu deutschen Klimapoli...
04.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Rhein-Zeitung' zu Lauterbachs Medizinforschun...
04.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Badische Zeitung' zu Messerattacke in Paris
04.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Rhein-Neckar-Zeitung' zu Haushaltkrise/Bürge...
04.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Allgemeine Zeitung' zu Attentat in Paris
04.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' zu Bürgergeld
04.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Ludwigsburger Kreiszeitung' zu Haushaltskrise
04.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Anschlag i...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.12.2023

WHITE METAL RESOURCES CORP.
Geschäftsbericht

THE LINDSELL TRAIN INVESTMENT TRUST PLC
Geschäftsbericht

LOOPSHARE LTD
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services