Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.09.2023 14:32

ROUNDUP: Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos ausgeschöpft - Neue Chance 2024

BERLIN (dpa-AFX) - Das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom ist wegen eines Ansturms von Interessenten nach weniger als 24 Stunden ausgeschöpft. Anträge konnten am Mittwoch nicht mehr gestellt werden. Die vom Bundesverkehrsministerium gewährten 300 Millionen Euro für dieses Jahr seien aufgrund der hohen Nachfrage ausgeschöpft, teilte die staatliche Förderbank KfW in der Nacht zum Mittwoch mit. Insgesamt bewilligte die KfW rund 33 000 Anträge. Wer dieses Mal nicht zum Zuge gekommen ist, kann auf das kommende Jahr hoffen.

Für die Förderung sind insgesamt 500 Millionen Euro bereitgestellt. Im kommenden Jahr stünden bis zu 200 Millionen Euro zur Verfügung, sagte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums am Mittwoch. Das Volumen für dieses Jahr lag bei 300 Millionen Euro. Dabei galt das "Windhundprinzip": Anträge wurden solange angenommen, solange Geld im Topf war.

Das Förderprogramm sei ein Element einer insgesamt breiter angelegten Unterstützung der Elektromobilität, erläuterte der Ministeriumssprecher. Laden am eigenen Wohngebäude verringere den Bedarf für öffentliche Ladestellen und entlaste das Stromnetz. Zugleich gebe es auch Förderung etwa für öffentliche Ladenetze und Ladepunkte.

Zuschuss von bis zu 10 200 Euro

Gefördert werden der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Solarstromspeicher. Im Rahmen des Programms "Solarstrom für Elektroautos" gibt es einen Investitionszuschuss von bis zu 10 200 Euro - für Eigentümerinnen und Eigentümern von selbstgenutzten Wohngebäuden, die ein Elektroauto besitzen oder zum Zeitpunkt des Antrags ein E-Auto bestellt haben. Antragsteller, die eine Bewilligung bekommen haben, haben nun zwei Jahre Zeit, ihre Vorhaben umzusetzen. Wenn alle Kriterien des Programms erfüllt sind, wird das Fördergeld ausgezahlt.

Die Höchstsumme kann nur erhalten, wer den Akku seines Fahrzeugs auch zum Entladen freigibt. Der Akku kann so als kleiner Teil einer Reserve dienen, aus dem im Bedarfsfall auch Strom zurück ins Netz fließen kann oder im eigenen Haus genutzt wird.

Nach Angaben eines KfW-Sprechers wurden in der Vergangenheit bei ähnlichen Programmen nicht alle Zuschüsse ausgezahlt, die beantragt wurden. "In einigen Fällen haben es sich in Antragsteller möglicherweise anders überlegt. Teilweise dürften auch die Kriterien des Programms nicht erfüllt worden sein." Nicht ausbezahltes Geld fließt an das Ministerium zurück.

KfW-Kundenportal zeitweise überlastet

Für das Programm konnten seit Dienstag Anträge online gestellt werden. Die hohe Nachfrage führte zeitweise zur Überlastung des KfW-Kundenportals. Die Förderbank verarbeitete demnach allein innerhalb der ersten zehn Stunden deutlich über 20 000 Anträge. Von der Öffnung des Programms um 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr seien mehr als 190 000 Besucher verzeichnet worden. Knapp 66 000 Benutzer hätten sich seither registriert.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing sprach von einem "überwältigendem Zuspruch". Das Förderprogramm treffe offensichtlich den Nerv der Bevölkerung. Durch das Laden am eigenen Wohngebäude werde der Bedarf für öffentliches Laden verringert, das Stromnetz entlastet und Bürgern ermöglicht, Energiekosten einzusparen.

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) ist das Interesse an Solarstromanlagen in Eigenheimen bereits vor Auflage des Förderprogramms deutlich gestiegen. Die Nachfrage habe sich im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt, teilte der Verband mit./mar/DP/tih



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.212     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 14:23 Paketdienst DPD will etwa jede siebte Stelle streichen
07.12.2023 14:22 EU zufrieden mit Gesprächen über Handelsdefizit mit China
07.12.2023 14:21 EQS-Stimmrechte: Covestro AG (deutsch)
07.12.2023 14:18 EQS-Stimmrechte: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft ...
07.12.2023 14:16 MSC-Übernahmeangebot für Hafenlogistiker HHLA läuft ab
07.12.2023 14:14 ROUNDUP: BASF nennt künftig keine Umsatzziele mehr - Neue V...
07.12.2023 14:13 Nia Künzer neue DFB-Sportdirektorin für die Frauen
07.12.2023 14:10 Forscher: Ukraine bekommt immer weniger internationale Hilfe
07.12.2023 14:09 Schott treibt Pilotprojekt mit Elektro-Schmelzwanne voran
07.12.2023 14:07 Juventus-Star Pogba drohen vier Jahre Dopingsperre
07.12.2023 14:06 Paketdienst DPD will etwa jede siebte Stelle streichen
07.12.2023 14:05 WDH: 'Image erholt sich' - Fleischbranche wieder zuversichtl...
07.12.2023 14:05 BASF nennt künftig keine Umsatzziele mehr
07.12.2023 14:05 WDH/EU fordert bei Gipfel mit Xi Abbau von Handelshemmnissen
07.12.2023 14:03 Stahlkonzern Salzgitter verlängert Vertrag mit Vorstand Gro...
07.12.2023 14:03 OTS: KfW / KfW geht mit Innovationen in Refinanzierungsjahr ...
07.12.2023 14:03 Streit um Bebauungsplan für Kraftwerk Datteln 4 geht in wei...
07.12.2023 14:00 ROUNDUP: Nachtragshaushalt 2023 auf dem Weg - Noch keine Lö...
07.12.2023 14:00 EQS-Stimmrechte: hGears AG (deutsch)
07.12.2023 14:00 EQS-Stimmrechte: hGears AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
07.12.2023

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

ZUMTOBEL GROUP AG
Geschäftsbericht

WATERLOO BREWING LTD
Geschäftsbericht

VITREOUS CAP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services