Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.09.2023 14:17

ROUNDUP: Durchsuchung bei VW wegen Betriebsratsvergütung

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Bei VW in Wolfsburg hat es eine Durchsuchung wegen des Vorwurfs überhöhter Betriebsratsgehälter gegeben. "Hintergrund sind Gehaltszahlungen an Betriebsratsmitglieder unter Verstoß gegen das Begünstigungsverbot des Betriebsverfassungsgesetzes", erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig auf Anfrage der dpa. In diesem Zusammenhang habe es am Dienstag mehrere Durchsuchungen gegeben. Zuvor hatte die "Wolfsburger Allgemeine" darüber berichtet.

Nach Angaben aus Konzernkreisen wurden bei VW mehrere Büros durchsucht und dabei Unterlagen und Daten sichergestellt. Der Einsatz habe mehrere Stunden gedauert. Daneben wurden laut Staatsanwaltschaft auch vier Privatwohnungen durchsucht, "die nicht mit VW zu tun haben". Dabei habe es sich "teilweise auch um Durchsuchungen bei Unverdächtigen gehandelt".

Hintergrund ist das seit Jahren laufende Verfahren wegen des Verdachts überhöhter Betriebsratsgehälter bei Volkswagen . Der Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hatte Anfang dieses Jahres Freisprüche für vier frühere VW-Personalmanager gekippt, denen die Staatsanwaltschaft Untreue vorwirft, weil sie Betriebsräten zu hohe Gehälter bewilligt haben sollen. Jetzt muss das Verfahren vor dem Landgericht Braunschweig, das die Vier zunächst freigesprochen hatte, neu aufgerollt werden.

"Wir bestätigen, dass es am Dienstag, 26. September 2023, eine Durchsuchung von Büroräumen im Volkswagen-Werk Wolfsburg durch die Staatsanwaltschaft Braunschweig gegeben hat", sagte ein VW-Sprecher auf Anfrage. "Der Volkswagen-Konzern kooperiert vollumfänglich mit den Ermittlungsbehörden. Vor dem Hintergrund des laufenden Verfahrens äußern wir uns darüber hinaus nicht weiter." Auch die Staatsanwaltschaft wollte mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen keine weiteren Einzelheiten nennen.

VW hat nach dem BGH-Urteil mehreren Dutzend Betriebsräten die Gehälter gekürzt. Zahlreiche Betroffene klagten dagegen vor dem Arbeitsgericht, fast alle bekommen dort bisher recht. Von 17 Entscheidungen seien 16 zugunsten der klagenden Betriebsräte ausgegangen, erklärte ein Betriebsratssprecher am Mittwoch. "Lediglich ein Fall ging bisher verloren." Daraus sei eine klare Tendenz zu erkennen, dass die Arbeitsgerichte die Sache anders sehen als der Strafsenat des BGH.

Der VW-Betriebsrat kritisiert diese widersprüchliche Rechtsprechung: "Arbeitsrechtlich ist etwas geboten, was gleichzeitig strafrechtlich im Risiko stehen kann", sagte der Sprecher der Arbeitnehmervertretung. "Der Gesetzgeber muss diesen Zustand mit einer Klarstellung beenden." Urteile gebe es bisher von den Arbeitsgerichten in Braunschweig, Hannover, Emden und Kassel. Das nächste stehe im Oktober in Braunschweig an./fjo/DP/nas



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
VOLKSWAGEN AG VZ 107,020 EUR 01.12.23 17:43 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 151     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.12.2023 16:31 Ost-West-Lohnlücke: Linke will 'Ostgipfel'
03.12.2023 16:31 Grenzstreit mit Guyana: Venezuela stimmt über beanspruchtes...
03.12.2023 16:28 Dobrindt: Koalition mit der SPD derzeit ausgeschlossen
03.12.2023 16:27 Juristische Niederlagen in Washington für Trump - Anhörung...
03.12.2023 16:26 Nato-Generalsekretär kritisiert Eigennutzfixierung in Rüst...
03.12.2023 16:24 COP28: Scholz mahnt mehr Tempo bei Ausbau erneuerbarer Energ...
03.12.2023 16:22 COP28: Scholz fordert Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas - Rede...
03.12.2023 16:21 COP28: Emirate mit größter Delegation auf COP28 - Deutschl...
03.12.2023 16:21 COP28: Rund 20 Staaten wollen fürs Klima Energie aus Atomkr...
03.12.2023 16:19 Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
03.12.2023 16:17 COP28/Entwicklungsministerin: Mehr Staaten sollten für Klim...
03.12.2023 16:17 Grubenunglück in Sambia - 30 Tote befürchtet
03.12.2023 16:13 Dortmund drohen drei Ausfälle für das Topspiel in Leverkusen
03.12.2023 16:10 COP28: China und USA ignorieren den Elefanten im Raum
03.12.2023 16:08 COP28: Deutsche Regierung kritisiert Rede von Kolumbiens Pr?...
03.12.2023 16:07 COP28: Fast 120 Staaten wollen Energie aus Erneuerbaren verd...
03.12.2023 16:06 Niederlechner-Dreierpack für Hertha - Paderborn siegt spät
03.12.2023 16:04 Urpilainen pausiert bei EU-Kommission wegen Wahl in Finnland
03.12.2023 16:03 Bilaterales Verhältnis verbessern: Erdogan will Griechenlan...
03.12.2023 15:59 Gespräche über Katalonien-Konflikt in der Schweiz begonnen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.12.2023

WANGTON CAPITAL CORP
Geschäftsbericht

TREK METALS LTD
Geschäftsbericht

WHITE METAL RESOURCES CORP.
Geschäftsbericht

THE LINDSELL TRAIN INVESTMENT TRUST PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services